Reifen

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Reifen

Beitragvon LoudHoward » Mi 19. Nov 2014, 18:11

Könntet ihr 2 mir entweder den Schein scannen und schicken, oder hier hochladen?

Gruß

Christopher.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Reifen

Beitragvon Krätzer » Mi 19. Nov 2014, 19:18

Kann ich dir auch, ohne einer der beiden zu sein. :)

Bild
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Re: Reifen

Beitragvon LoudHoward » Mi 19. Nov 2014, 19:26

Mange Tak!
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Reifen

Beitragvon A.M.schrauben » Mo 1. Dez 2014, 20:26

Hubertus hat geschrieben:eingetragen ?! Oder meinst du vollabnahme ?

Hast du einen Käfer ,oder einen 1600i also sonstige...900

Hubertus


Habe einen 1600i Baujahr 1996 und laut dem Tüv-Bericht war es eine Begutachtung, mehr kann ich nicht dazu sagen, weil ich es nicht weiß, hat aber um die 100€ gekostet .
Gruß und schönen Abend
A.M.schrauben
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 5. Feb 2013, 22:56

Re: Reifen

Beitragvon A.M.schrauben » Mo 1. Dez 2014, 21:01

Hallo habe jetzt aber auch nochmal eine Frage und zwar habe ich Chromradkappen bekommen die einen Außendurchmesser von 256mm und einen Innendurchmesser von 243mm haben. Ich habe nun die 4,5 j x15 Felgen drauf mit den vielen Löchern außenrum drin und natürlich 4 Loch. Die Radkappen passen aber nicht!
Gibt es dazu Klammern, habe bereits im Internet solche Klammern gesehen oder gibt es für die 1600i Felgen keine Radkappen? Oder gibt es nur die schwarzen Plastikbecher für die Naben ?


Danke im vorraus und bis bald
A.M.schrauben
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 5. Feb 2013, 22:56

Re: Reifen

Beitragvon KaBe » Di 2. Dez 2014, 07:34

Hallo,

bei meinem Alltags 1600i Spachtelbomber "Roter Baron" sind 195er zu 60 auf ATS Felgen drauf. Fulda Kristal Winterreifen. Fahre ich im Sommer wie Winter, bei der Geschwindigkeit macht das im Sommer nichts aus.

Am 1600i habe ich aber die Lust am Fahren verlorgen, das doofe Getriebe mit der Mist Übersetzung und die Lautstärke gehen mir auf den Geist, so dass ich mich mittelfristig nur noch auf meinen 1303 konzentrieren will. Sowohl mein roter 1600i als auch mein grüner 1600i stehen daher mittelfristig zum verkauf.

Es macht einfach keinen Spaß mit 100 auf der Autobahn, der Motor dreht sich tot. Auf der Landstraße und in der Stadt ist es O.K. Auf meinen grünen werden ich mir für den Sommer auch 165er Sommerreifen machen, damit die Übersetzung wenigstens ein kleines bischen besser ist.
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Reifen

Beitragvon A.M.schrauben » Di 2. Dez 2014, 15:49

Hallo KaBe,

mit 165/80 R 15 wirst du minimal schneller, als mit Serienbereifung aber mit den 165/65 R 15 die ich nun draufgemacht habe wirst du langsamer. Dein Radumfang wird ja mit denen kleiner :)

Hat jemand Erfahrung mit den Radkappen und den Serienfelgen vom 1600i?
A.M.schrauben
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 5. Feb 2013, 22:56

Re: Reifen

Beitragvon Schöni » Mi 3. Dez 2014, 07:24

Hallo KaBe,

die Lärmdämmung ist bei den 1600i-Käfern nicht bei allen Baujahren gleich schlecht. Die noch verhältnismäßig beste Dämmung dürften die Modelljahre 1994 und 1995 haben. Vielleicht liegt das auch daran, dass VW Wolfsburg damals noch an eine Wiederaufnahme des Imports gedacht hatte. Davor und danach war das weniger mit der Lärmdämmung, die man übrigens auch nachträglich verbessern kann.
Das Drehzahlniveau ist bei modernen Autos nicht unbedingt geringer als beim Käfer: Der Opel Astra, den wir im Alltag fahren, dreht bei 100-110 km/h im 5. Gang auch schon 3000. Leiser ist er natürlich schon. Aber wie hat F. Porsche mal zum Käfer-Motor gesagt? "Jubeln muss er."

Gruß

Schöni
Schöni
 
Beiträge: 92
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:02
Wohnort: 65375 Oestrich-Winkel

Re: Reifen

Beitragvon Hubertus » Mi 3. Dez 2014, 07:51

Hallo schöni,

Ferdinand hatte auch nur den 24 PS Motor.....da jubelte jeder, wenn der Wagen die Anhöhe geschafft hatte.......

Ich kenn bei der Dämmung keine unterschiede, bei den 1600is.

Mein 93er war im Motorraum nackt, und andere Baujahre haben auch keine Pappen hinten drin gehabt. Was soll da anders gedämmt gewesen sein ?


Habe im Auto unter der Rückbank, ab Heckscheibe bis Batterieboden zweilagig eine alte zugeschnittene Wolldecke unter der Originalverkleidung eingeklebt.

Und im Motorraum die schwarze Schaumstofffolie selbstklebend verlegt. Mal sehen ob im Sommer der Wagen angenehmer ist.

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Reifen

Beitragvon KaBe » Mi 3. Dez 2014, 11:49

Guten Morgen,

ja, mag alles ein. Geräuschdämmung habe ich ja auch selber verbessert. Naja, vielleicht kommt jetzt langsam nach 20 Jahren Käfer, die Bequemlichkeit. Ich erwische mich dabei, dass ich oft keinen Bock mehr habe. Drei Käfer sind mir auch zuviel geworden. Des Weiteren fahre ich seit geraumer Zeit mit Öffentlichen Verkehrsmitteln ins Amt.

Stören tut mich inzwischen wirklich das Getriebe vom 1600i. Ja, klar kann man umbauen, ist aber auch ein riesen Akt und kostet richtig Geld.

Ich brauche einen Bus T2 oder T3, ich möchte mal was anderes haben.
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste