Aussetzer/Rucken nach Kraftstofffilterwechsel

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Aussetzer/Rucken nach Kraftstofffilterwechsel

Beitragvon globerocker » Mo 9. Mär 2015, 16:32

Hallo zusammen,

ich habe die SUCHE bereits bemüht, ähnliche Probleme gelesen, aber es trifft auf meinen 95er Mexicaner nicht so zu.

Daher meine Frage:

Ich habe im Herbst als letzte Aktion vor dem Winterschlaf den großen Kraftstoffilter hinten am Radhaus gewechselt.

Auf dem Heimweg von der Werkstatt (Selbstschrauber) hat er sporadisch Aussetzer, kurze Verschlucker gehabt.
Ich schob es auf "Luft im Filter", da vorher nicht entlüftet.

Gestern, das schöne Wetter nutzend, eine Ausfahrt gemacht.
Wieder diese Aussetzer... Nach längerem Versuchen habe ich es drehzahlabhängig eingeordnet.

Er beschleunigt sauber hoch, hat dann aber den Aussetzer. Nächster Gang, Drehzahl steigt, wieder Aussetzer. Das in allen Gängen.
Da ich keinen DZM habe, die Info: Im 4. Gang bei ca. 85km/h.

Meiner Meinung müßte die Luft im Filter doch irgendwann raus sein, wenn es überhaupt daran liegt.

Vor der Filteraktion lief er absolut problemlos.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Hat jemand das Gleiche schonmal gehabt?

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Viele Grüße

Yves
globerocker
 
Beiträge: 51
Registriert: Di 9. Apr 2013, 20:34

Re: Aussetzer/Rucken nach Kraftstofffilterwechsel

Beitragvon espresso » Mo 9. Mär 2015, 17:15

Hallo,

wieviel Kilometer bist Du nach dem Filterwechsel insgesamt gefahren ? Meiner Erfahrung nach dauert es ca. 5 ... 10km, bis die Luft draußen ist. Sie hält sich in dem zerklüfteten Kraftstoffsystem des 1600i besonders lange.

Ich glaube aber, daß Du hier ein anderes Problem hast ?!?

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Aussetzer/Rucken nach Kraftstofffilterwechsel

Beitragvon Red1600i » Mo 9. Mär 2015, 18:08

Durchflussrichtung beachtet?

Sonst zerlegt es den Filter...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Aussetzer/Rucken nach Kraftstofffilterwechsel

Beitragvon werni » Mo 9. Mär 2015, 20:15

Hallo
ich glaube nicht , daß es nicht am Kraftstofffilter liegt. ( Wenn richtig montiert )
Ich tippe eher auf die Zündspule.............. oder Hauptrelais,
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Aussetzer/Rucken nach Kraftstofffilterwechsel

Beitragvon KaBe » Di 10. Mär 2015, 07:43

Moin,

wechsel mal das Zündmodul, dann hat sich das Problem erledigt, gibt es bei Ebay ab 20 Euro. Bei dir ist wahrscheinlich dieser dicke grüne Klops von Zünbdmodul drinne? Das sind die billigen die halten nicht lange. Einige 1600i hatten schwarze Zündmodule von Hella, die halten ewig.
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Aussetzer/Rucken nach Kraftstofffilterwechsel

Beitragvon globerocker » Di 10. Mär 2015, 09:42

espresso hat geschrieben:Hallo,

wieviel Kilometer bist Du nach dem Filterwechsel insgesamt gefahren ? Meiner Erfahrung nach dauert es ca. 5 ... 10km, bis die Luft draußen ist. Sie hält sich in dem zerklüfteten Kraftstoffsystem des 1600i besonders lange.

Ich glaube aber, daß Du hier ein anderes Problem hast ?!?

Daniel


Hallo Daniel,

seinerzeit von der Werkstatt weg ca. 5km.

Bei der sonntäglichen Ausfahrt ca. 100km...

Luft sollte IMHO also längst draußen sein :cry:
Viele Grüße

Yves
globerocker
 
Beiträge: 51
Registriert: Di 9. Apr 2013, 20:34

Re: Aussetzer/Rucken nach Kraftstofffilterwechsel

Beitragvon globerocker » Di 10. Mär 2015, 09:44

Red1600i hat geschrieben:Durchflussrichtung beachtet?

Sonst zerlegt es den Filter...



Hallo Red,

da ich es nicht gleich eindeutig ausmachen konnte, habe ich die beiden Schläuche in die jeweilige Richtung verfolgt.

Von daher bin ich mir sicher, den Filter in Flußrichtung eingebaut zu haben.

Werde das natürlich aber nochmal kontrollieren...!!
Viele Grüße

Yves
globerocker
 
Beiträge: 51
Registriert: Di 9. Apr 2013, 20:34

Re: Aussetzer/Rucken nach Kraftstofffilterwechsel

Beitragvon globerocker » Di 10. Mär 2015, 09:45

werni hat geschrieben:Hallo
ich glaube nicht , daß es nicht am Kraftstofffilter liegt. ( Wenn richtig montiert )
Ich tippe eher auf die Zündspule.............. oder Hauptrelais,
Grüsse Werni



Hallo Werni,

ist das Hauptrelais, das Relais 30?
Das habe ich letztes Jahr erneuert...
Viele Grüße

Yves
globerocker
 
Beiträge: 51
Registriert: Di 9. Apr 2013, 20:34

Re: Aussetzer/Rucken nach Kraftstofffilterwechsel

Beitragvon globerocker » Di 10. Mär 2015, 09:52

KaBe hat geschrieben:Moin,

wechsel mal das Zündmodul, dann hat sich das Problem erledigt, gibt es bei Ebay ab 20 Euro. Bei dir ist wahrscheinlich dieser dicke grüne Klops von Zünbdmodul drinne? Das sind die billigen die halten nicht lange. Einige 1600i hatten schwarze Zündmodule von Hella, die halten ewig.
KaBe



Hallo KaBe,

hilf mir bitte kurz auf die Sprünge: Wo sitzt das Zündmodul beim Käfer?

Ah, Moment... Zündspule = Zündmodul???

Aber welches nimmt man da?

Ein günstiges für unter 20 Euro?
http://www.ebay.de/itm/ZUNDMODUL-ZUNDSP ... 506wt_1056

Ein mittelpreisiges für ca. 40 Euro?
http://www.ebay.de/itm/BBT-Zundspule-Zu ... 282wt_1026

Oder das "beste" vom Namenhersteller für über 60 Euro?
http://www.ebay.de/itm/1x-ORIGINAL-BERU ... 506wt_1026

Oder gar Bosch für 80 Euro?



Nochmals vielen Dank Euch allen für die Hilfe!
Viele Grüße

Yves
globerocker
 
Beiträge: 51
Registriert: Di 9. Apr 2013, 20:34

Re: Aussetzer/Rucken nach Kraftstofffilterwechsel

Beitragvon KaBe » Di 10. Mär 2015, 10:20

Moin,

ja Zündspule heißt jetzt Zündmodul.


Ich habe es so gemacht: Das billigste Teil zweimal gekauft, einmal eingebaut, einmal als Ersatz unter die Rücksitzbank.
MfG
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron