Stromschwankungen, Motor pulsiert bei Motorbremse

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Stromschwankungen, Motor pulsiert bei Motorbremse

Beitragvon Luftboxer » Di 15. Jan 2013, 21:59

Hallo,

ich fahre meinen 97´er 1600i jetzt ca. 6 Monate. Hat 62tkm gelaufen und fährt sich eigentlich recht gut. Habe jetzt aber Probleme.
Mitten beim Fahren wird erst das Licht schlagartig heller, die ganze Bordspannung scheint zu steigen (Scheibenwischer schneller, Standheizung lauter, usw.). Dabei schaltet sich das Radio komplett ab. Das dauert dann etwas, geht sofort wieder weg wenn man auskuppelt und der Motor in den Leerlauf geht. Danach wieder alles normal. Auch ruckelt der Motor im Schubbetrieb oder bei der Motorbremse. Sonst aber eher unauffällig. Zieht gut, recht ruhiger Leerlauf. Nur Gasstösse kann er nicht so gut ab, verschluckt sich etwas. Geht aber nicht aus.

Habe natürlich erst gelesen und das Relais 30 getauscht, jedoch ohne Veränderung. Jetzt habe ich heute eine neue Batterie eingebaut mit 60AH. Alle Fehler sind so gut wie weg. Die Stromschwankungen vollständig. Gasstöße lassen ihn jetzt völlig kalt. Nur wenn ich den Wagen durch herunterschalten abbremse ist noch ein wenig pulsiern zu bemerken. Aber kein Vergleich zu vorher, gehört vielleicht sogar so.

Jetzt meine Frage: Deutet das auf einen hier auch oft beschriebenen Massefehler hin?? Gebe zu, den Massekontakt vorne im Kofferraum habe ich noch nicht kontrolliert. Meine Standheizung ist, für mich völlig unverständlich, vorne quer mittig vor dem Scheibenwischermotor eingebaut. Man kommt also sehr bescheiden an alles ran. Das 30´er Relais war da schon Fingerakrobatik. Wenn jedoch ein Kontaktproblem da ist, müssten die Fehler dann mit der Zeit wiederkommen? Vielleicht auch und gerade wegen evt. verbrauchter Kohlen und damit einer unzureichenden Aufladung durch die Lima?

Oder kann es wirklich auch nur an der Batterie gelegen haben, ist immerin noch die erste gewesen.

Danke für alle Anregungen.

Gruß Jörn
Luftboxer
 
Beiträge: 14
Registriert: So 25. Sep 2011, 13:54

Re: Stromschwankungen, Motor pulsiert bei Motorbremse

Beitragvon Red1600i » Mi 16. Jan 2013, 19:30

Eine Batterie erhöht nicht einfach so ihre Spannung oder geht rauf und runter... das macht aber die Lima. Die Batterie darf deren Fehlverhalten nur aushalten. Große Batterie, viel Filterwirkung, kleine Batterie, weniger Wirkung.

Du hast mit ziemlicher Sicherheit irgendeinen Fehler am Lima Regler oder dessen Umgebung. Lima mal ganz allgemein.

Massebänder, Kabel, der Regler, oxidierte Stecker, kaputte Lämpchen und deren Sockel...

Ich würde erst mal Fakten suchen und das Bordnetz mit dem Multimeter checken. Wieviel Volt bei welcher Belastung... und am Motor messen, an der Batterie und vorne im Kofferraum. Irgendwo bleibt was hängen.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Stromschwankungen, Motor pulsiert bei Motorbremse

Beitragvon Luftboxer » Mi 16. Jan 2013, 20:04

Danke für die Antwort. Werde dann wohl doch die Standheizung ausbauen müssen. Der Fehler ist übrigens heute wieder aufgetreten, auf dem Heimweg ...

War wohl nichts. Denke, das es wohl wirklich irgend ein Kontaktproblem sein wird. Während der Autobahnfahrt mit eher höherer Drehzahl gibt es nämlich keine Probleme dieser Art. Hoffe dann nur, das es nicht der Regler ist. Blöde Arbeit für das Wetter, wenn man keine Garage hat.

Werd eine Rückmeldung geben, wenn ich was gefunden habe. Vielleicht hilft es ja noch jemanden, obwohl das Thema hier ja schon ausgiebig behandelt wurde. War nur verwirrt, da gestern Abend bei der 30 min Probefahrt mit mal alles weg war.

Jörn
Luftboxer
 
Beiträge: 14
Registriert: So 25. Sep 2011, 13:54

Re: Stromschwankungen, Motor pulsiert bei Motorbremse

Beitragvon Luftboxer » Sa 8. Feb 2014, 17:30

Hallo,

nach etwas über einem Jahr die Lösung dank Forum und Manfred.

Ich hatte letztes Jahr alle Masseverbindungen geprüft und zum Teil erneuert. Dann noch das Relais und die Kohlen getauscht, noch mal zusätzlich Masse gelegt, neue Zündkerzen und so weiter und so fort.

Im Sommer war fast kein Problem mehr da. Zum Winter hin wurde es wieder stärker. Bis vor zwei Wochen mit einem mal die Batterie leer war. Habe das nur durch Zufall auf einem Sonntag mitbekommen, zum Glück. Danach dann endlich auch mal das Multimeter genommen und siehe da: Ladestrom von gar nicht bis zu 18 Volt. Es war bei mir wohl auch so wie hier von anderen schon beschrieben. Im kalten Zustand kein Problem. Danauch steigt der Regler aber irgendwann aus.

Da ich viel Kurzstrecke fahre, habe ich das nicht so schnell bemerkt. Hat wohl immer gereicht. Habe letztendlich den externen Regler bei Manfred bestellt und alles ist top. Keinerlei Schwankungen mehr, läuft im ganzen ruhiger. Kein Sägen, kein nichts.

Noch mal Danke an Manfred. Schreibe das hier für alle, die ähnliche Probleme haben. Es gibt eine einfache Lösung. Man muss nicht so lange warten wie ich... :oops:
Luftboxer
 
Beiträge: 14
Registriert: So 25. Sep 2011, 13:54

Re: Stromschwankungen, Motor pulsiert bei Motorbremse

Beitragvon Hubertus » Sa 8. Feb 2014, 18:20

Du hast damals geschrieben: Licht wird schlagartig heller, und der Motor zieht stärker .

Das sind die typischen Anzeichen für ein regelproblem der Lichtmaschine.

Ich hatte das zweimal in der alten Drehstromlima aber in jeweils verschiedenen Käfern, weil ich bei Fahrzeugwechsel die Lima immer mit umgebaut hatte.

So hatte ich nach etwa 70-80000 km den Regler mit Kohlen runtergeritten.....bei der alten Lima ist der Vorteil,dass ich einen deckel öffnen kann, und so an den kompakten Regler sofort rankomme.

Ich halte die alte Bosch 55 Ah Drehstromlima für ausgereifter als die der 1600is.Da kann Red sagen was er will.....
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Stromschwankungen, Motor pulsiert bei Motorbremse

Beitragvon werni » So 9. Feb 2014, 08:29

Hallo Jörn,

wahrscheinlich ist Dein Regler defekt.
Manfred hat einen externen Regler , den man einfach austauschen kann , ohne die Lichtmaschine ausbauen zu müssen !!!!

Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Stromschwankungen, Motor pulsiert bei Motorbremse

Beitragvon Hubertus » So 9. Feb 2014, 08:41

Hallo Werni,

du meinst vielleicht nur den Kohlenhalter ? Denn der Regler sitzt hinten in der Lima des 1600i.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Stromschwankungen, Motor pulsiert bei Motorbremse

Beitragvon Matz » So 9. Feb 2014, 09:08

Hallo Hubertus,

Werni hat da schon recht, Manfred hat da eine Lösung, wo ein externer Regler über diese Bürstenhalteplatte/Kohlenhalter angeschlossen ist. ;)

Gruß
Mirko

Bild
1600i BJ 1996 - ehem. Firmenwagen vom privaten sächs. Rundfunk, seit ´09 in meinem Besitz
1302 BJ 1971 - mit Wählautomatik, seit ´95 in meinem Besitz
FIAT 500 twin air für die wettermäßig ganz schlechten Tage im Jahr ;)
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 09:08
Wohnort: Chemnitz

Re: Stromschwankungen, Motor pulsiert bei Motorbremse

Beitragvon werni » So 9. Feb 2014, 18:10

Hallo Hubertus
so wie es das Bild von Manfred / Mirko zeigt !
EXTERNER REGLER nicht Kohlenhalter.......... Dazu muss nicht die Lichtmaschine ausgebaut werden ! TOP Teil was Manfred da entwickelt hat !!!


Gleich die Frage an Manfred....was kostet das Teil ??



Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Stromschwankungen, Motor pulsiert bei Motorbremse

Beitragvon Hubertus » So 9. Feb 2014, 19:01

Ihr habt recht.....ich schei..... die Wand an, das ist ja Inte... bemerkenswert !
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste