Mein Käfer ist KEIN VW

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Mein Käfer ist KEIN VW

Beitragvon GT Käfer » Fr 28. Feb 2014, 07:52

Der Tüv-Prüfer hat mir auch gesagt, die ABE's für den Käfer zählt nicht.
Aber man kann sie als Grundlage für eine Einzelabnahme heranziehen.
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Mein Käfer ist KEIN VW

Beitragvon KaBe » Fr 28. Feb 2014, 08:17

Guten Morgen,

genauso ist es. Der 1600i ist ein Fahrzeug ohne Typ-Schlüsselnummer. Es gelten keine ABEs. Man kann aber alles per Einzelabnahme eintragen lassen und dann ist die ABE hilfreich. Das kostet auch ein wenig mehr. Und nur der TÜV kann Einzelabnahmen bei Fahrzeugen ohne Typ-Schlüsselnummer vornehmen. DEKRA, GTÜ usw. dürfen das nicht.
Wenn man einen guten Tüv kennt alles kein Problem.
Im übrigen kann das auch Vorteile haben. Welcher Polizist etc. kennt sich schon mit so einem Auto aus? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, da dass eine Grauzone ist, sollte das aber jeder mit sich selbst ausmachen.

KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Mein Käfer ist KEIN VW

Beitragvon saddle » Fr 28. Feb 2014, 08:54

Guten Morgen,

ich höre da eine gewisse Unsicherheit heraus. Ich habe auch schon einen "Neuen" Brief und der alte fehlt.
Wenn ich das richtig sehe ist hier keine Lösung genannt worden ausser der Kommentar von Georg:

"Auf Nachfrage teile mir das Straßenverkehrsamt mit, dass das KBA die Herstellerbezeichnung gelöscht hätte.
Als ich die Unbedenklichkeitsbescheinigung wegen fehlender Leuchtweitenregulierung nachtragen ließ,
fragte ich, ob man wieder Volkswagen (Mex) als Hersteller eintragen könne.
Dies wurde dann auch problemlos getan. In meinem Fahrzeugschein steht jetzt wieder Hersteller Volkswagen (Mex)."

und Hubertus:

"Da die ABE von VW nach 1986 eingezogen wurde gibt es Offiziell keinen Käfer mehr, damit auch keine Mustergutachten für den 1600i."

Schlüsselnummer 901 (und 900) könnte somit auf Hersteller VW Mexico umgetragen werden.
Aber in den ABE´s etc. steht Typ11. Und das ist nicht das gleiche wie Typ 113 zBsp.

Hat jemand eine verst. VA oder andere Tieferlegung eingetragen, und wie (ausser Einzelabnahme)?

Also da müssen wir mal Licht reinbringen. Bin ich als ehemaliger Golf1 Fahrer nicht gewöhnt, Einzelabnahmen mit ABE zu machen.
Vielleicht kann mein Bekannter der beim TÜV arbeitet helfen, oder das KBA, oder die Zulassungsstelle.....
Oder jemand von Euch.

Gruß, Marco
saddle
 
Beiträge: 18
Registriert: Do 27. Feb 2014, 12:35
Wohnort: BB

Re: Mein Käfer ist KEIN VW

Beitragvon Hubertus » Fr 28. Feb 2014, 13:27

Der Typ ist : 113 121 P etwa nach Bj 2000 wurde daraus : 113 121 B wenn ich den Typenatlas VW noch richtig in Erinnerung habe.

Immer die alten Typ 11 Käferunterlagen als hilfsmittel für den Tüv beigeben, die wollen sowas dann gerne sehen.

Hab bei mir die Stahlfelge 4 einhalb mit ET 41 und die andere ET locker durchbekommen mit 165/80 15
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Mein Käfer ist KEIN VW

Beitragvon Hubertus » Fr 28. Feb 2014, 19:46

Sorry....

es gab nur den 113 121 P der andere 121 C 12 NR ist der 1800i von Omnicar München
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron