Höchstgeschwindigkeit 1600i Papiere

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Höchstgeschwindigkeit 1600i Papiere

Beitragvon KaBe » Mi 22. Apr 2015, 08:21

Guten Morgen,

da ich nunmehr meinen roten 1600i verkauft habe, habe ich mich nun um den neuen gekümmert und alle Papiere zusammengesucht usw. Mir ist aufgefallen, dass in der Zulassungsbescheinigung Teil I (ehm. Fahrzeugschein) unter dem Kennbuchstaben "T" eine Zahl von 157 steht! Das bedeutet Höchstgeschwindigkeit 157? Das kann nicht sein. KW ist mit 34 angegeben, was "offiziel" 46 PS bedeutet.Der Hubraum wird mit1584 angegeben.
Ich vermute mal das ist ein Schreibfehler. ISt das jetzt ein Nachteil oder Vorteil?
Kann es vielleicht sein, dass ein anderes Getriebe montiert ist, mit dem eine andere Höchstgeschwindigkeit erreicht wird?

Ich glaube es wurde schon tausend x gefragt, muss eine AHK nun eingetragen werden am 1600i oder nicht? Da der 1600i ja keinen Typschlüssel hat, gelten m.E. ja auch keine ABEs, also muss alles per Einzelabnahme eingetragen werden?
Danke
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Höchstgeschwindigkeit 1600i Papiere

Beitragvon siegfried41 » Mi 22. Apr 2015, 08:45

Also ich habe eine AHK mit ABE bei AUKUP gekauft und angebaut.
Eine Eintragung erfolgte nicht, ob sie erforderlich ist ???
Aber ich hatte nie Probleme bei den TÜV-Abnahmen.

Siegfried
Benutzeravatar
siegfried41
 
Beiträge: 147
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 09:10
Wohnort: Bremen

Re: Höchstgeschwindigkeit 1600i Papiere

Beitragvon Red1600i » Mi 22. Apr 2015, 12:02

Hmmm, unter "T" steht tatsächlich die Höchstgeschwindigkeit.

Mist, bei mir steht 155km/h... für einen 78KW Motor...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Höchstgeschwindigkeit 1600i Papiere

Beitragvon KaBe » Mi 22. Apr 2015, 12:10

Hi!

Naja, ich werde mal die Tage die erste Fahrt nach 2 Jahren Arbeit machen und mal auf die Bahn und mal Stoff geben, mal sehen. Werde mir die Motornummer mal genau ansehen.
Echt Seltsam, aber bestimmt ein Tippfehler 157 KM tippe mal dass sollte 127 heißen. Aufgrund der Vorbesitzer (älter) glaube ich auch nicht dass da einer einen dicken Motor reingemacht hatte.
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Höchstgeschwindigkeit 1600i Papiere

Beitragvon Käfer-Kalle » Mi 22. Apr 2015, 20:52

siegfried41 hat geschrieben:Also ich habe eine AHK mit ABE bei AUKUP gekauft

Siegfried



Jau, die hat eine E-Nummer und in der Montageanleitung ist vermerkt : für Mexico-Käfer. Daher auch bei allen HU`s kein Problem ohne Eintrag.

Gruß vom Käfer-Kalle , der gerade mit dem 1600i vom Oldtimer-Stammtisch kommt
Käfer-Kalle
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 16:11

Re: Höchstgeschwindigkeit 1600i Papiere

Beitragvon KaBe » Do 23. Apr 2015, 07:15

Guten Morgen danke für eure Antworten,

O.K. mit der AHK habe ich verstanden.

Das mit der Höchstgeschwindigkeit ist in der Tat ein Tippfehler. Im alten, deutschen Fahrzeugbrief wo alles noch seine Ordnung hatte steht "127" in den neuen Multi-Kulti-Papieren steht "157" da wurde die 5 mit der 2 vertauscht. Naja, mir soll es recht sein. Das mit der Bescheinigung Teil I und II finde ich eh doof. Mfg KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Höchstgeschwindigkeit 1600i Papiere

Beitragvon globerocker » Do 23. Apr 2015, 14:31

KaBe hat geschrieben:...Das mit der Höchstgeschwindigkeit ist in der Tat ein Tippfehler. Im alten, deutschen Fahrzeugbrief wo alles noch seine Ordnung hatte steht "127" in den neuen Multi-Kulti-Papieren steht "157" da wurde die 5 mit der 2 vertauscht. Naja, mir soll es recht sein.



Hallo KaBe,

wenn bei Dir bei T die 157 steht, müssen auch Deine Reifen für dieses Tempo ausgelegt sein. Das könnte beim nächsten TÜV Probleme machen. Da nützt dann auch der Geschwindigkeitsindex der Reifen in den Papieren nichts mehr.

Ich hatte das Thema gerade bei meinem Bus.
Viele Grüße

Yves
globerocker
 
Beiträge: 51
Registriert: Di 9. Apr 2013, 20:34

Re: Höchstgeschwindigkeit 1600i Papiere

Beitragvon zumsel » Do 23. Apr 2015, 20:22

globerocker hat geschrieben:
KaBe hat geschrieben:...Das mit der Höchstgeschwindigkeit ist in der Tat ein Tippfehler. Im alten, deutschen Fahrzeugbrief wo alles noch seine Ordnung hatte steht "127" in den neuen Multi-Kulti-Papieren steht "157" da wurde die 5 mit der 2 vertauscht. Naja, mir soll es recht sein.



Hallo KaBe,

wenn bei Dir bei T die 157 steht, müssen auch Deine Reifen für dieses Tempo ausgelegt sein. Das könnte beim nächsten TÜV Probleme machen. Da nützt dann auch der Geschwindigkeitsindex der Reifen in den Papieren nichts mehr.

Ich hatte das Thema gerade bei meinem Bus.


Hallo,

die üblichen Reifen für den Käfer haben doch wenigstens das Geschwindigkeitsklasse S oder T, also 180 bzw. 190 km/h.

Gruß Zumsel
Benutzeravatar
zumsel
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 22:02
Wohnort: Niederrhein

Re: Höchstgeschwindigkeit 1600i Papiere

Beitragvon KaBe » Fr 24. Apr 2015, 07:04

Einen schönen guten Morgen,

ja gestern habe ich dann die erste Probefahrt gemacht.

Erst lief er schlecht ich hatte ja das Steuergerät getauscht und das 54PS Steuergerät eingebaut. Um die Grundeinstellung zu machen muss er ja erstmal warmlaufen. Also Laptop auf den Beifahrersitz, Kabel nach hinten und los. Großstadt und Feierabenferkehr, erstmal tanken, war ja nüscht drinne. Der Motor dreht hoch, alle guckten, egal.

Gut, getankt aus den Gewusel raus, auf´n Parkplatz und erstmal Grundeinstellung, dann lief er ganz normal.

Ich habe dann eine ausgiebige Probefahrt gemacht und es lief und funktionierte alles. Nur die Tachobeleuchtung nicht, aber irgendwann ging se´dann doch.

So und nun habe ich ein Problem, mit meinem alten 1600i konnte ich mit dem 54PS Steuergerät schön im 4 Gang durch die Stadt fahren. Das 1600i Getriebe ist ja viel zu kurz übersetzt.

Das geht mit meinem neuen 1600i nicht, 50KM/H im 4. das Packt der nicht, obwohl selber Motor, selbes Steuergerät, alles gleich.

Wo steht den am 1600i Getriebe der Kennbuchstabe "PE"? In Fahrtrichtung auf der rechten Seite, der linken Seite oder unten? Ich habe nämlich geschaut aber keinen Kennbuchstaben gefunden. Wo steht der Getriebekennbuchstabe?

Ja das ist so eine Sache wenn man einen 1600i für kleines Geld kauft, der seit 2007 in einer Scheune abgemeldet stand, keine Dokumentation und die Vorbestizter konnte ich auch nicht ausfindig machen, weder über Google noch Telefonbuch.

Wo finde ich denn den Getriebekennbuchstaben, bzw. wie kann ich die Übersetztung herausbekommen? Montiert sind 165er Pellen auf Stahlsportfelgen.

Ich werde auch nochmal testen ob ich den neuen Gaszug richtig montiert habe und bei volldurchgetretenden Pedal auch wirklich die Drosselklappe volle Pulle auf ist.
Vielleicht ist der Auspuff/Kat ja auch zu? Ist ein HJS sieht wie neu aus, über das Internet gekauft mit HJS Krümmer mit den großen Öffnungen und High Performence Wärmetauscher von Ahnendorp. Also irgendwie kommt es mir im vergleich zum alten 1600i vor als wäre im 4 Gang nicht die volle Leistung da. Ich bin gestern noch nicht auf die Autobahn um mal zu schauen wie weit er oben rausgeht, muss ich auch noch machen.

Wenn ich unter den Wagen schauen, sticht mir auch irgendwie das Getriebe ins Auge im Gegensatz zu dem Motor und den anderen Sachen sieht es irgendwie neuer aus. Das Getriebe macht auch nicht die üblichen heulenden Geräusche und es knallt und knarzrt auch nicht beim einlegen des zweiten Ganges wie beim alten 1600i. Das Getriebeöl habe ich auch gewechselt.

Wirklich schön sind auch die neuen Dämpfer, vorne Cofab Öl, hinten Cofab Gas, das merkt man wirklich beim fahren, dass ist sehr, sehr angenehm!


Vielen Dank
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Höchstgeschwindigkeit 1600i Papiere

Beitragvon globerocker » Fr 24. Apr 2015, 09:28

zumsel hat geschrieben:
globerocker hat geschrieben:
KaBe hat geschrieben:...Das mit der Höchstgeschwindigkeit ist in der Tat ein Tippfehler. Im alten, deutschen Fahrzeugbrief wo alles noch seine Ordnung hatte steht "127" in den neuen Multi-Kulti-Papieren steht "157" da wurde die 5 mit der 2 vertauscht. Naja, mir soll es recht sein.



Hallo KaBe,

wenn bei Dir bei T die 157 steht, müssen auch Deine Reifen für dieses Tempo ausgelegt sein. Das könnte beim nächsten TÜV Probleme machen. Da nützt dann auch der Geschwindigkeitsindex der Reifen in den Papieren nichts mehr.

Ich hatte das Thema gerade bei meinem Bus.


Hallo,

die üblichen Reifen für den Käfer haben doch wenigstens das Geschwindigkeitsklasse S oder T, also 180 bzw. 190 km/h.

Gruß Zumsel



Alles klar Zumsel, dann paßt es eh.

Ich wollt einfach nur mal drauf hinweisen ;)
Viele Grüße

Yves
globerocker
 
Beiträge: 51
Registriert: Di 9. Apr 2013, 20:34


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste