von KaBe » Fr 24. Apr 2015, 07:04
Einen schönen guten Morgen,
ja gestern habe ich dann die erste Probefahrt gemacht.
Erst lief er schlecht ich hatte ja das Steuergerät getauscht und das 54PS Steuergerät eingebaut. Um die Grundeinstellung zu machen muss er ja erstmal warmlaufen. Also Laptop auf den Beifahrersitz, Kabel nach hinten und los. Großstadt und Feierabenferkehr, erstmal tanken, war ja nüscht drinne. Der Motor dreht hoch, alle guckten, egal.
Gut, getankt aus den Gewusel raus, auf´n Parkplatz und erstmal Grundeinstellung, dann lief er ganz normal.
Ich habe dann eine ausgiebige Probefahrt gemacht und es lief und funktionierte alles. Nur die Tachobeleuchtung nicht, aber irgendwann ging se´dann doch.
So und nun habe ich ein Problem, mit meinem alten 1600i konnte ich mit dem 54PS Steuergerät schön im 4 Gang durch die Stadt fahren. Das 1600i Getriebe ist ja viel zu kurz übersetzt.
Das geht mit meinem neuen 1600i nicht, 50KM/H im 4. das Packt der nicht, obwohl selber Motor, selbes Steuergerät, alles gleich.
Wo steht den am 1600i Getriebe der Kennbuchstabe "PE"? In Fahrtrichtung auf der rechten Seite, der linken Seite oder unten? Ich habe nämlich geschaut aber keinen Kennbuchstaben gefunden. Wo steht der Getriebekennbuchstabe?
Ja das ist so eine Sache wenn man einen 1600i für kleines Geld kauft, der seit 2007 in einer Scheune abgemeldet stand, keine Dokumentation und die Vorbestizter konnte ich auch nicht ausfindig machen, weder über Google noch Telefonbuch.
Wo finde ich denn den Getriebekennbuchstaben, bzw. wie kann ich die Übersetztung herausbekommen? Montiert sind 165er Pellen auf Stahlsportfelgen.
Ich werde auch nochmal testen ob ich den neuen Gaszug richtig montiert habe und bei volldurchgetretenden Pedal auch wirklich die Drosselklappe volle Pulle auf ist.
Vielleicht ist der Auspuff/Kat ja auch zu? Ist ein HJS sieht wie neu aus, über das Internet gekauft mit HJS Krümmer mit den großen Öffnungen und High Performence Wärmetauscher von Ahnendorp. Also irgendwie kommt es mir im vergleich zum alten 1600i vor als wäre im 4 Gang nicht die volle Leistung da. Ich bin gestern noch nicht auf die Autobahn um mal zu schauen wie weit er oben rausgeht, muss ich auch noch machen.
Wenn ich unter den Wagen schauen, sticht mir auch irgendwie das Getriebe ins Auge im Gegensatz zu dem Motor und den anderen Sachen sieht es irgendwie neuer aus. Das Getriebe macht auch nicht die üblichen heulenden Geräusche und es knallt und knarzrt auch nicht beim einlegen des zweiten Ganges wie beim alten 1600i. Das Getriebeöl habe ich auch gewechselt.
Wirklich schön sind auch die neuen Dämpfer, vorne Cofab Öl, hinten Cofab Gas, das merkt man wirklich beim fahren, dass ist sehr, sehr angenehm!
Vielen Dank
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.