Blinkerrelais legt Käfer lahm (?!)

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Blinkerrelais legt Käfer lahm (?!)

Beitragvon Surfin'Bird » Di 11. Aug 2015, 19:42

Hallo zusammen,

bin heute mit meinem 1600i fast liegen geblieben. Das Problem trat an einer Kreuzung auf, nachdem ich den Blinker gesetzt hatte. Motordrehzahl ist in den Keller gefallen und der Käfer hat nichtmehr aufs Gas reagiert. Nachdem der Blinker wieder draußen war gings 500-1000m, dann hat das Relais angefangen lautstark zu klackern. Handkontrolle ergab extreme Hitzeentwicklung im Relais, also vermutlich ein Kurzschluss. Habe das Relais dann rausgezogen und den Käfer am nächsten Parkplatz abgestellt. Kurz durchgemessen und anschließend sicherheitshalber mit abgeklemmter Batterie stehen lassen...

Meine Frage ist, kann alleine das Relais für das Problem verantwortlich sein- quasi die Bordspannung komplett absacken lassen - oder habe ich an anderer Stelle ein Problem (Kurzschluss o.ä) der mir das Relais hat abrauchen lassen. Dann würde es dem nächsten ebenso ergehen... Vll. ist jemand so etwas ähnliches schon einmal passiert. Morgen muss ich gute 100km mit dem Käfer zurückfahren, möchte natürlich nicht das der Gute abbrennt.

Bordspannung bei laufendem Motor ist mit 13,7V im grünen Bereich, diese lagen auch am Relais an. Kenne mich beim Blinkerrelais nicht aus, heiß geworden ist jedenfalls diese Metallspange. Für sonstige Tipps oder Spekulationen wäre ich dankbar!

Viele Grüße,

Marcel
- Registernummer: 426 -
Benutzeravatar
Surfin'Bird
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 18:47
Wohnort: BW

Re: Blinkerrelais legt Käfer lahm (?!)

Beitragvon espresso » Mi 12. Aug 2015, 08:25

Hi Marcel,

das Blinkrelais geht erst in Betrieb, wenn eine el. Last an 49a dranhängt (oder wenns Relais innerlich defekt ist, hatte ich aber noch nie). Also: es kommen alle Leitungen infrage, die vom Blinkrelais Klemme 49a abgehen. Diese laufen zum Blinkschalter und Warnblinkschalter (schwarz/weiß und schwarz/grün) , von dort zu den Blinkleuchten (gleiche Farben). Auch die Leitung vom Relais zum Blinkschalter (schwarz/weiß/grün) könnte einen Kurzschluß haben, ebenso die Leitung zur Blinkerkontrolleuchte im Tacho (blau). Die Kabelfarben sind vom deutschen Käfer, weiß nicht ob´s in Mexiko auch so ist.

Wenn Du die Schalter, die Kontrolleuchte, die Blinklampen und das Relais absteckst, kannst Du die einzelnen Leitungen gegen Masse durchpiepsen (= Kurzschluß nach Masse). Wenn da alles i.O. scheint, dann kannst Du Dir die Schalter und Steckgehäuse vornehmen. Wenn wiederum alles i.O. scheint, DANN kannst Du probehalber mal ein neues Blinkrelais einbauen.

Wirst´s schon finden !

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Blinkerrelais legt Käfer lahm (?!)

Beitragvon Surfin'Bird » Di 18. Aug 2015, 11:44

Ursache war in der Tat ein Kurzschluss. Vorne links am Blinkersockel hat sich die Kabelaufnahme losvibriert und verdreht sodass Masse und Plusleitung (vom Blinkerhebel kommend) Kontakt hatten. Ami-Scheinwerfer eben :roll: Das Relais hats nicht überlebt...
Danke @Daniel für die Hilfe!

Grüße,

Marcel
- Registernummer: 426 -
Benutzeravatar
Surfin'Bird
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 18:47
Wohnort: BW

Re: Blinkerrelais legt Käfer lahm (?!)

Beitragvon espresso » Di 18. Aug 2015, 12:00

Bitte, kein Problem. Freut mich, daß Du´s gefunden hast UND daß es nix Schlimmes war ...

Bis bald, Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron