Kurbelgehäusebelüftung eingefroren?

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Kurbelgehäusebelüftung eingefroren?

Beitragvon plasma » Do 19. Jan 2012, 08:41

Hallo,

gestern Abend (-7 °C) bemerkte ich beim Fahren auf einmal Ölgeruch aus der Heizung. Da vor mir ein qualmendes Auto fuhr dachte ich der wäre es. Nach ca. 3 km (zu Hause) sah ich dann die Bescherung: Öl siffte unten am Motor raus. Bei genauem Hinsehen war die Dichtung des Öfilters rausgedrückt und der Motorraum (unter Keilriemen) war auch zugesaut.
Öldruckleuchte hat nicht angeschlagen. Motor rasselte aber als wenn die Hydros leer sind....

Tja und nun?
Was meint ihr Motorschaden durch eingefrorene Belüftung und wie weiter vorgehen?
Alles wieder eindichten, neues Öl und testen?

Danke für die Tipps, wie kann man eigentlich dieses Zufrieren verhindern?? Ich wechsele regelmäßig das Öl und fahre auch ab und zu lange Strecken.

Gruß,

plasma
plasma
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo 10. Okt 2011, 14:16

Re: Kurbelgehäusebelüftung eingefroren?

Beitragvon Andre´ » Do 19. Jan 2012, 09:16

Moin ,erstmal Ruhe bewahren.
Schau dir die Entlüftung an und dann den Ölstand.
Dann den Ölfilter wieder abdichten und Öl ergänzen .
Danach sollte das wieder gut sein.
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Kurbelgehäusebelüftung eingefroren?

Beitragvon hechoenmexico » Do 19. Jan 2012, 09:24

die dichtung der ölfilters wird es nicht durch die zugefrorene
entlüftung rausgrdrückt haben! vielleicht schon falsch/trocken montiert..?

wenn die entlüftung zufriert, drückt´s das öl am meßstab vorbei, weil
ja der druck aus dem kurbelgehäuse nicht weg kann. das hat mit dem
öldruck nicht´s zu tun.

gegen das zufrieren hilft nur ständiges reinigen oder die kühlluftklappen
nachrüsten. so kommt der motor auf temperatur und kondenswasser verdunstet..
hechoenmexico
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 07:18

Re: Kurbelgehäusebelüftung eingefroren?

Beitragvon plasma » Do 19. Jan 2012, 09:40

ich liebe dieses Forum !!!! Kaum geschrieben und schon sofort fachkompetente Antworten.

Danke für die Infos, begebe mich dann mal auch die Suche des Fehlers und werde weiter berichten....toi toi toi das der Motor nichts abbekommen hat.


Danke und Gruß,

plasma
plasma
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo 10. Okt 2011, 14:16

Re: Kurbelgehäusebelüftung eingefroren?

Beitragvon plasma » Di 24. Jan 2012, 13:30

Hallo,

und hier nun das Ergebnis:
Motorkompression OK!!! noch mal Glück gehabt, der Motor hat ganz schön gescheppert

Öl und Ölfilter gewechselt inkl. Inspektion.
Ursache: Tja, der Ölfilter hatte eine Delle. Es scheint so das ich es wirklich geschafft habe so über irgendetwas zu fahren das es den Filter kurz aus der Dichtung gelupft hat???? Ob das geht?

Danke für die Hilfe.

Bis dann,

plasma
plasma
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo 10. Okt 2011, 14:16

Re: Kurbelgehäusebelüftung eingefroren?

Beitragvon mgroendi » Sa 4. Feb 2012, 18:16

Hello all,

Being a proud owner for 4 months now of a 1997 1600i open air I regret to say that today I maybe had a similar issue. This morning on my way to the garage (to refresh oil since I had a lot of sludge, still can’t believe it!!!!), the engine started very slow due to intense cold I assume (it was below -12C). Even the gear was hard toe move. When I arrived at the garage I stepped out of the car and I heard a lot of sssssshhhh noise and opened the engine room and saw oil coming out of the crankshaft and now believe the seal has been broken. Do you think this can be fatal to my engine? Really bad luck. So now my beetle is with the garage and I hope they can fix him. However hope you can advise me what to do to prevent this for next time and does anyone of you had/heard this before? Is it because of bad maintenance or just bad luck and/or are the weather conditions too bad. Can sludge freeze and mess up your engine? All your input is welcome. Last but not least, big thanks to Manfred who makes this forum possible and helped me already so much! I'm so happy that this is my new hobby and being part of this 1600i community, despite of the bad luck now. My next car (however hope mine will recover) will be another 1600i!
Thanks for your help and advice!!!
Marc
mgroendi
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 08:03
Wohnort: NEDERLAND

Re: Kurbelgehäusebelüftung eingefroren?

Beitragvon 1303City » So 5. Feb 2012, 12:30

Hallo,

also...ich habe es in 27 Jahren Käferfahren noch nie erlebt, dass die Entlüftung zum Luftfilter zugefroren war.
Und.. ich bin ein echter Wartungsbanause.... 1x im Jahr ein Ölwechsel (bei 30.000 km Fahrleistung im Jahr)...alle 2 Jahre mal Luftfilter und Kerzen (nach ca. 60.000 km Fahrleistung)..

Gruss 1303city
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Kurbelgehäusebelüftung eingefroren?

Beitragvon mgroendi » Di 7. Feb 2012, 15:35

Hi 1303city,

Happy for you you never had this. Just had a call with the garage and they told me everywhere there was sludge. Airintake completelly frozen with sludge. FYI, my car is always outside and temperatures dropped down here to -20C the past weeks and I drive daily 40km to work and 40 km back (maybe not long enough to really heat the engine). I noticed past weeks the engine didn't heat, so that might be a sign. So let this be a warning for other, since I always believed sludge would not harm, but start to believe it can together with extreme cold (and maybe bad quality oil). Garage cleaned all intakes and flushed the motor and they tell me it is not needed to replace the crank seal and that I might have been just in time. I'll see my baby back Thursday! Does anyone of you use different oil then 15W40, like 10W40?
mgroendi
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 08:03
Wohnort: NEDERLAND

Re: Kurbelgehäusebelüftung eingefroren?

Beitragvon captainfuture » Di 7. Feb 2012, 19:46

Betreff: Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren bei KURZSTRECKENBETRIEB!
Toller Tipp und Ihr werdet nie wieder diesbezügliche Probleme haben!

Freilich kann die Entlüftung einfrieren und eine Öllache nach sich ziehen. Das passiert aber nur dann, wenn man bei ordentlichen Minustemperaturen sehr viel
K u r z s t r e c k e n fährt.
Ich habe ja einen VW-Testwagen ... :) , habe den alten Einfüllstutzen der Modelle bis ca. 1975 schon ausprobiert. Damals gab es beim Einfüllstutzen noch ein Entlüftungsrohr mit Gummithülle ins Freie. Da konnte die Mayonaise einfach ins Freie entweichen. Bei meinem 1600i scheiterte das Ganze aber am Flansch des Öleinfüllstutzens für den Entlüftungsschlauch. Dieser ist für den 1600i viel zu klein und war somit viel schneller verstopft - trotz Entlüftung ins Freie.

Habe deshalb hier folgende getestete und einfache Tipps:

1. Entlüftungsschlauch - Schlauchschellen weglassen
Der Entlüftungsschlauch zwischen Öleinfüllstutzen und Luftfilterkasten hält auch sehr gut ohne Schlauchschellen durch Kraftschluss. (Tut er das nicht, dann bestellt ein Neuteil, kostet nicht viel).
Ihr könnt somit bei Kälte, einfach nach j e d e r Kurzstrecke das Schläuchlein abziehen und ausschütteln - ist ja im Prinzip nur Wasser drin.

2. Reinigung Luftfilterkasten
Auch der zweite Schlauch vom Luftfilterkasten zum Leerlaufstabilisierungsventil ist nur gesteckt: Also nach Bedarf diesen und den Entlüftungsschlauch (s. o. 1.) abziehen, Luftfilterkasten lösen, innen auswischen.
Dann den Einfüllstutzen auswischen.
Bequem geht das auch mit Bremsenreiniger - Ihr könnt die Teile quasi duschen :mrgreen: (natürlich nicht den Öleinfüllstutzen).

Ich habe dazu eine Rundzange (für die Verschlüsse am Luftfilterkasten)
und einen Steckschlüssel für die Befestigung des Luftfilterkastens.
Bei mir dauert das ganze keine 5 Minuten.

3. und letzter Tipp:
Wenn Ihr 10 W 40 Motorenöl verwendet, bildet sich bedeutend weniger Maionnaise (Öl-Wasser-Emulsion) als mit 15 W 40. Da der 1600i ja andere Dichtungen als die alten Käfer hat, darf man teilsynthetisches Öl einfüllen. 10 W 40 ist zudem für den Winterbetrieb besser. Diesen Hinweis mit dem 10 W 40er Öl, habe ich von Nicolas Rosenow bekommen.
captainfuture
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 07:46

Re: Kurbelgehäusebelüftung eingefroren?

Beitragvon Andre´ » Di 7. Feb 2012, 23:34

ich will ja nicht mäkeln ,aber wer hat schon Bock nach jeder Fahrt ölverschmierte Pfoten zu haben ?
Es ist nicht grad alltagstauglich ,nach der Faht zum Supermarkt ,erst alle Schläuche zu reinigen ,bevor man sich nen Spiegelei in die Pfanne haut.
;)
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste