von ruebiracer » Fr 12. Okt 2012, 12:16
Hi Roland,
Du hast recht, es gibt 2 Züge.
Einmal für die Entriegelung auf der Innenseite (ist immer der längere) und einmal auf der Außenseite des Sitzes (folglich der Kürzere).
Wenn Du nur einen rausgezogen hast, ist vermutlich auch nur der Eine kaputt.
Wenn Du die Sitzlehne aber schon aufmachst, würde ich mir den 2. Zug auch anschauen an den Umlenkstellen, ob er schon Spliss oder Scheuerstellen hat. Dann lieber gleich beide ersetzen, sonst machst Du evtl. in 2 Jahren die Lehne nochmals auf,
oder es hakt immer noch...
Ich arbeite gerade am gleichen Problem, mein Fahrersitz war auf langen Strecken auch sehr unbequem, obwohl man Ihm von außen eigentlich nichts ansah. Mein Sitpolster unten war es nicht, da bröselt noch nichts und ich will auch kein neues, das bestimmt etwas härter wäre. Grund: Die sitzposition eines Mex ist doch relativ hoch, und bei meinem habe ich einen Schönen Abstand zwischen Oberschenkeln und Lenkrad, da meiner schon über 100.000 km hat. Bei meinen 2 Klubkollegen mit 1600i in relativ neuem Zustand sitzt man etwas höher und ich habe keine gute Beinfreiheit zum Originallenkrad.
Das nur als Anmerkung für Dich!
Mein Problem zeigte sich nach Zerlegen der Lehne, die ohne Bezug deutliche Schäden offenbarte! Eine gebrochen Zugfeder,
Eine ausgrissene Befestigungslasche, zerrüttetes Polster. Ich hab von allem Bilder gemacht, die ich gerne hier mal posten kann. Zunächst wollte ich die Lehne gar nicht reparieren und hab meinen Bezug auf eine Ältere MEX-Lehne gebaut, die ich aus einem Schlachtauto fast neuwertig hatte: Ein Fehler, denn der Aufbau ist etwas anders als die neuen. Dadurch sitzt man auf der (gleichen) Sitzfläche etwas weiter vorne, ich schätze mal 4-6cm, was einem Oberschenkelauflage raubt. Weiterhin ist die Lehne nicht so stark ausgeformt wie die 1600i Lehne, so dass man auch Seitenhalt verliert. Daher bin ich gerade dabei, die Original-Lehne wieder zu reparieren.
Zur Sattlerzange: Du bekommst eine für kleines Geld bei Käferland Frankfurt inkl. Klammern. Ich hab mir jetzt auch eine geholt, nachdem ich die Fummelei mit zurückbiegen und Kabelbindern satt habe. (hab ich ach schon gemacht..). Art. Nr. ist 9005, Preis 15,90 €.
Durch die alte Mex-Lehne weiß ich, dass es auf jeden Fall verschiedene Züge gab, ich konnte davon keinen verwenden. Du solltest also auf jeden Fall welche für den 1600i nehmen. Ich hab die auch neu, da Sie schon geflickt waren und deshalb nicht sauber zu bedienen waren (hakeln, schwergängig). Ich habe meine von Omnicar (Hr. Rosenow), der mir auch als Einziger ein neues Lehnenpolster beschaffen konnte. Hier nochmal ein Dank an Ihn! Er kennt sich sehr gut aus, da auch beim 1600I an den Sitzen mehrfach geändert wurde, und es auch verschiedene Polsterversionen gibt.
Leider habe ich die Zuglänge vor dem Einbau nicht gemessen, sonst hätte ich Dir hier mal Masse genannt...
Gruß,
Matthias