Starterbatterie ständig entladen

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Starterbatterie ständig entladen

Beitragvon KaBe » So 11. Nov 2012, 15:03

Hi! Die Brücke selber ist kein Problem, dass steht ja bei 1600i. Ich wollte Erfahrungen wissen, ob es irgendwelche Probleme beim Entfernen des Moduls Alarmanlage gibt. MfG
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Starterbatterie ständig entladen

Beitragvon Käfer-Kalle » So 11. Nov 2012, 19:57

Hallo KaBe,

das mit der entladenen Batterie ist ganz bestimmt nicht Stand der Technik beim 1600i. Von wegen schlechtes Wetter und auch keine Zeit hat meiner 3 Wochen gestanden. Heute Schlüssel gedreht und er lief. Ist übrigens auch ein neueres Radio verbaut mit Dauerplus und Schaltplus über Zündung. Ruhestrom vom Radio ist dabei so minimal, daß die 3 Wochen Stehen der Batterie aboslut nichts ausmachen.

Meiner ist ein 96èr mit ehemals funkbetätigtem Alarmmodul. Das wurde aber auch irgendwann entfernt und durch die bekannte Brücke ersetzt. Laufen tut er damit problemlos.

Bei Deinem muß aber irgend ein Verbraucher da sein, welcher die Batterie leersaugt. Denk doch noch mal über Deinen Radioanschluß, eventuell auch über Innenbeleuchtung etc. nach - da muß doch was sein !

Gruß und viel Erfolg

Käfer-Kalle
Käfer-Kalle
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 16:11

Re: Starterbatterie ständig entladen

Beitragvon KaBe » So 11. Nov 2012, 20:51

Hi!

O.K. ich habe heute nochmal gemessen. Erstmal habe ich das Multimeter mit Plus und Minus der angeschlossenen BAtterie verbunden und bin eine ordentliche Runde gefahren. Also er zeig im Stand immer um 14 Volt an. Auch wenn man fährt. Umso mehr Verbraucher ich einstelle (Licht, Radio, Blinker usw.) umso mehr sinkt der Wert bis auch unter 13 Volt aber nie unter 12,5. Was mich wundert, egal ob ich Gas gebe oder nicht, der Wert läst sich dadurch nicht beeinflussen.

Dann habe ich nochmal den Ruhestrom gemesse. Diesmal habe ich die Hupe der Alarmanlage abgeklemmt. Dabei habe ich folgende Werte bekommen, siehe Bilder. Die Batterie ist von VW 44 AH. Der Lichtmaschine ist no name Kohlen natürlich neu. Vorher, mit der originalen Lichtmaschine so vor 1 bis 2 Jahren trat das Problem auch auf. Siehe Bilder. Danke Kabe
Ampermeter1.jpg
Ampermeter1.jpg (242.85 KiB) 6899-mal betrachtet
Ampermeter1.jpg
Ampermeter1.jpg (242.85 KiB) 6899-mal betrachtet
Ampermeter1.jpg
Ampermeter1.jpg (242.85 KiB) 6899-mal betrachtet
Dateianhänge
Amperemeter3.jpg
Amperemeter3.jpg (236.55 KiB) 6899-mal betrachtet
Amperemeter2.jpg
Amperemeter2.jpg (247.1 KiB) 6899-mal betrachtet
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Starterbatterie ständig entladen

Beitragvon KaBe » So 11. Nov 2012, 20:52

Weitere Bilder
Amperemeter4.jpg
Amperemeter4.jpg (227.75 KiB) 6899-mal betrachtet
Voltmeter.jpg
Voltmeter.jpg (241 KiB) 6899-mal betrachtet
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Starterbatterie ständig entladen

Beitragvon Red1600i » So 11. Nov 2012, 21:04

Du hast beim Messen mehrere Fehler gemacht.

Dein Meßgerät hat extra einen 10A Meßeingang. Der ist natürlich nur im 10A Bereich gültig. Somit hast du 60mA Ruhestrom. Das ist 3x so hoch wie zulässig. Also frisst irgendwas Strom... Radio falsch geklemmt? Das ist die einzige brauchbare Messung.

Die anderen Messungen sind schlicht Schrott, falscher Messbereich mit falscher Buchse. Hätteste das Kabel umstecken müssen... würde mich aber irgendwie wundern, wenn das die Sicherung gepackt hätte...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Starterbatterie ständig entladen

Beitragvon KaBe » So 11. Nov 2012, 21:09

Hi! Die Voltmessung ist falsch? Ich habe die Kabel auch mal umgesteckt, dabei hat er immer die gleichen Werte angezeigt, egal wie rum die Stecker sind.
Das Radio hat "Null" Ruhestrom ist extra so angeschlossen, ansonsten ist noch eine analoge VDO Uhr da. Das Problem war aber auch schon immer da seit ich den Käfer 2003 gekauft habe. Deswegen tippe ich auch Steuergerät oder Modul der Alarmanlage.

Wo muss ich denn jetzt genau die KAbel hinstecken? Dann messe ich noch mal. Danke KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Starterbatterie ständig entladen

Beitragvon Red1600i » Mo 12. Nov 2012, 16:11

Die Spannungsmessung geht auch in Ordnung...

Aber egal. 60mA ist 3x zuviel. Mein voll ausgestatteter 5er aus den 80ern hat keine 20mA...

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber mein 1600i hatte keine 5mA... mit aktiver Alarmanlage.

Jetzt musst du den Stromverbraucher suchen. Sicherungen raus, Stück für Stück und messen...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Starterbatterie ständig entladen

Beitragvon KaBe » Mo 12. Nov 2012, 16:47

Hi Red, O.K. Danke für die Info. Das werde ich mal alles prüfen. KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Starterbatterie ständig entladen

Beitragvon guido » Mo 12. Nov 2012, 19:10

Die Brücke für die Alarmanlage ist hier

http://www.1600i.de/1600i-elektronik/Al ... age97.html

beschrieben.
guido
 
Beiträge: 36
Registriert: Di 24. Apr 2012, 19:44

Re: Starterbatterie ständig entladen

Beitragvon Käfer-Kalle » Mo 12. Nov 2012, 20:23

Hallo KaBe,

genauso ist es, wie Red es schon beschrieben hat : Messgerät anschließen ( Strommessung ! ) und dann Sicherung nach Sicherung rausnehmen und jeweils gucken, ob sich am Messgerät eine Veränderung zeigt.

Viel Erfolg und berichte mal, wie`s gelaufen ist.

Käfer-Kalle
Käfer-Kalle
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 16:11

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron