Hydrostößel Additiv

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Hydrostößel Additiv

Beitragvon morpheus611 » Mo 31. Dez 2012, 18:13

hechoenmexico hat geschrieben:den ganzen additiv und ölschlammspülung quatsch könnte man aber auch einfach
mal vergessen und stattdessen das auto regelmäßig fahren! : )

den ölstand immer schön auf max halten und den wagen bewegen, dann klappts auch mir den hydros..


hallo,da kann ich nur heftigst und uneingeschraengt zustimmen!
kurzstrecken,nur gelegentliches bewegen,vernachlaessigter oelstand,quitiert der gute alte boxer mit seinen hydrostoesseln mit klappern.
wen es stoert und die oben aufgefuehrten unarten nicht einstellen mag,kann ja auf die herkoemmlichen umruesten.
so er kann oder es sich leisten kann.selbstverstaendlich auch mit der folge,dass er dann das ventilspiel in regelmaessigen abstaenden kontrollieren und ggnfl.korrigieren muss. :mrgreen:

mfg morpheus 611
morpheus611
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 20:37

Re: Hydrostößel Additiv

Beitragvon 1303City » Mi 2. Jan 2013, 10:47

Hallo,

so einfach ist es auch nicht!

Ich fahre verschiedene 1600i Motoren in meinen Käfern, und jeder ist anders
im Bezug auf dir Hydros.
Der eine fängt quasi jeden Tag an zu klappern, trotz neuem Öl, hohem Ölstand
und Additiv; 2x Kurzstrecke..und es klappert bis zur nächsten längeren Fahrt mit
mehr als 50km.
Der andere klappert bei Ölstand min. und nach 5Monaten Winterschlaf überhaupt
nicht.
Die anderen 1600i Motoren liegen irgendwo dazwischen.

Den "Klappermotor" bin ich jetzt so über 40.000 km gefahren, er läuft immer noch...

Gruss 1303City
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Hydrostößel Additiv

Beitragvon Rodney » Mo 30. Jun 2014, 12:15

Hallo zusammen!

War nie ein Freund von Additiven, doch wurde ganz schnell eines besseren belehrt!!! Mein Käfer hat ständig geklappert, ob er lange stand oder nicht! Ein Freund aus HAmburg brachte für mich die entscheidende Wende! Ich fahre nach dem Ölwechsel und Filterwechsel nun TRIBORON - Motorölverstärker, und siehe da, das Problem ist ganz weg. Zusätzlich fahre ich Treibmittelverstärker 0,1%, d.h. wenn ich 40 Liter Benzin tanke kommt 40ml Treibmittelverstärker (TMV) vor dem tanken in den Tank. Der Motor ist vom Lauf her nicht wieder zu erkennen, der Verbrauch hat sich reduziert! KAnn man auch in AutoBild-Klassik nachlesen, oder Autobild oder OldtimerMarkt! Dort läuft ein Großversuch über Triboron. Oder gehe mal auf die Seite: http://www.Triboron.de
Das sind ganz alleine meine Erfahrungen und ich gebe sie hiermit gerne weiter an alle 1600i-FAhrer! LG Fritz
Rodney
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 11:51

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron