von wbd » Sa 12. Okt 2013, 12:43 
			
			Hallo zusammen!
Ich hänge mich hier mal rein, da ich ähnliche Probleme habe. Es handelt sich um den ´95er 1600i meiner Frau mit B-Steuergerät. Die Laufleistung beträgt 138 tkm.
Im Frühling ist der Käfer leider mal wieder durch die AU gerasselt. Zündkerzen, -kabel etc. habe ich direkt vorher neu gemacht, zwei Jahre zuvor kam die Lambdasonde neu (weil AU durchgefallen). Dieses Jahr war die Werkstatt nach erfolglosem Probieren und Basteln der Ansicht, das Steuergerät wäre defekt. Nach anschließender Überprüfung durch Manfred konnte dies ausgeschlossen werden. Mittlerweile hab ich mir Manfreds Diagnosekit angeschafft. Ein Fehler wurde anfangs gefunden (519 Intake Manifold Pressure Sensor G71 No Signal), ist aber nun ca. 1000km her und nicht wieder gekommen. Ich habe nun die Grundeinstellung vorgenommen und ein "EKG" geschrieben. Das einzige was mir Laie auffällt ist, die Drosselklappe öffnet nicht vollständig und die Lambdasonde arbeitet nicht korrekt. 
Der Käfer rußt beim Anlassen stark, die Abgase stinken kontinuierlich beißend, der Verbrauch ist deutlich zu hoch und sehr sehr selten explodiert Restbenzin im Auspuff. Der Motorlauf ist sowohl unter Last, als auch im Leerlauf sauber. Besteht die Möglichkeit, dass die Sonde wieder hin ist (hatte nicht ich, sondern die Werkstatt vor 2,5 Jahren getauscht)? 
Viele Grüsse und danke für die Unterstützung!!
Bernd
			
				
					- Dateianhänge
 
					
						- 
		
			
 
			
			- bernd-11-10-2013_image001.gif (17.25 KiB) 3299-mal betrachtet