Bremsen 1600i

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon klaus » Fr 22. Jul 2011, 19:47

@ Andre, danke für die Blumen ;)

ich muss mich mal wieder outen weil mein hintergrundwissen nicht ganz ausreicht.

Hab das jetzt mit den Lagersitzen gecheckt und auch die Lager bestellt und werde das acuh hinbekommen.
Wo ich mir nicht ganz sicher bin,ist das mit dem Lagerfett.(nicht das ich da zu wenig rein mach)

Wieviel Fett kommt da zwischen die Lager rein?
Den Nabendeckel denke ich mal halb voll machen?

Danke schon mal,

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon 1303City » Fr 22. Jul 2011, 20:02

An Fett so viel wie reingeht...die lager selber erstmal richtig im fetteimer baden und drehen....nur gefettete lager rollen
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon klaus » Sa 23. Jul 2011, 20:28

@ 1303 City,danke für deinen Tip.

Habe heute die Radlager,Luftfilter und leider nur 1nen Bemssattel bekommen und auch gleich eingebaut.Das mit denn Radlager war ganz ok zu montieren.
habe dann auch mal nach Rost gesucht und auch jede Menge gefunden (siehe Bild).Ist schon der Hammer was da alles zum vorschein kommt.

gruss Klaus
Dateianhänge
DSC00409 (FILEminimizer).jpg
ohne Worte
DSC00409 (FILEminimizer).jpg (68.6 KiB) 6821-mal betrachtet
DSC00398 (FILEminimizer).jpg
Bremssattel links
DSC00398 (FILEminimizer).jpg (33.2 KiB) 6821-mal betrachtet
DSC00392 (FILEminimizer).jpg
Radlager,Luftfilter,Bremssattel
DSC00392 (FILEminimizer).jpg (56 KiB) 6821-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon Andre´ » So 24. Jul 2011, 10:11

hallo Klaus,

Siehste ,hast doch Grundwissen ,sitzt ja alles ;)

Das mit dem Rost kommt mir sehr bekannt vor.
Du würdest dich wundern was es noch so für unschöne Stellen für üblen Rost beim 1600i gibt :?
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon klaus » So 24. Jul 2011, 10:50

Hallo Andre,

kannst mir mal ein paar Stellen nennen wo ich gleich mal als erstes nachschaue,bevor es zu spät ist?
Ich dachte das ich mal denn ganzen Teppich raus mache und mal die Kotflügel und Trittbretter?
Das problem ist wie man auf den Bild sieht.Wie behandelt man sowas am besten ohne alles auseinander zu bauen?Habe da mal dick mit Rostumwandler eingestrichen und danach eventuell mit Hammerit oder Grundierung.

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon Andre´ » So 24. Jul 2011, 12:00

Jo, Teppich raus ist schon mal ganz wichtig und Kotflügel ab auch.

Stellen zum nachsehen:

-Schraublöcher der Kotflügel und Trittbretter
-unter den Fensterdichtungen ,hier insbesondere die unteren Ecken der Front und Heckscheibe.
(dort befinden sich kleine Ablauflöcher für Wasser.das Blech dort ist meist immer angerostet oder durchgerostet.
-Falzen der Karosse vor den Schanieren der Türen und am Motorraum .
-Bodenblech der Fahrerseite ,hier besonders der Fußraum um die Pedalerie.
-Bodenblech an den Endspitzen um die Wagenheberaufnahmen und um die Anschlüsse der Heizschläuche.
-Die Aufnahmen der Stoßstangen ,rosten von innen durch.
-Da die Karosse überall ordentlich mit Karosserie-dichtmasse zugepumpt wurde ,würde ich alle Ecken und Kanten nachsehen.
eventuell sogar mal ne verdächtige Stelle abkratzen.
Die Dichtmasse wurde auf das blanke Blech aufgetragen und das war bei mir echt übel an manchen Stellen. :?
-Die Falzen des Rahmentunnel der Bodengruppe von Unten.
-Die Stelle die du schon gefunden hast ;)

Ich habe mir ne Sandstrahlpistole gekauf und alles wo ich drankam vorsichtig bearbeitet.
Schwierige Stellen die ich nicht schweißen musste mit der Drahtbürste,Flex,Drehmel behandelt so gut es ging ,dann Rostumwandler drauf und mit Rostschutzfarbe vom Rostschutzdepot versorgt.
Anschliessend kam noch Wollwachs in die Hohlräume und Falzen.
Vorm Winter gibts weitere Versiegelung vom Rostschutzdepot.

Kann ich nur empfehlen ,da gibts gute Produkte!
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon klaus » So 24. Jul 2011, 12:18

Andre´ hat geschrieben:Jo, Teppich raus ist schon mal ganz wichtig und Kotflügel ab auch.

Stellen zum nachsehen:

-Schraublöcher der Kotflügel und Trittbretter
-unter den Fensterdichtungen ,hier insbesondere die unteren Ecken der Front und Heckscheibe.
(dort befinden sich kleine Ablauflöcher für Wasser.das Blech dort ist meist immer angerostet oder durchgerostet.
-Falzen der Karosse vor den Schanieren der Türen und am Motorraum .
-Bodenblech der Fahrerseite ,hier besonders der Fußraum um die Pedalerie.
-Bodenblech an den Endspitzen um die Wagenheberaufnahmen und um die Anschlüsse der Heizschläuche.
-Die Aufnahmen der Stoßstangen ,rosten von innen durch.
-Da die Karosse überall ordentlich mit Karosserie-dichtmasse zugepumpt wurde ,würde ich alle Ecken und Kanten nachsehen.
eventuell sogar mal ne verdächtige Stelle abkratzen.
Die Dichtmasse wurde auf das blanke Blech aufgetragen und das war bei mir echt übel an manchen Stellen. :?
-Die Falzen des Rahmentunnel der Bodengruppe von Unten.
-Die Stelle die du schon gefunden hast ;)

Ich habe mir ne Sandstrahlpistole gekauf und alles wo ich drankam vorsichtig bearbeitet.
Schwierige Stellen die ich nicht schweißen musste mit der Drahtbürste,Flex,Drehmel behandelt so gut es ging ,dann Rostumwandler drauf und mit Rostschutzfarbe vom Rostschutzdepot versorgt.
Anschliessend kam noch Wollwachs in die Hohlräume und Falzen.
Vorm Winter gibts weitere Versiegelung vom Rostschutzdepot.

Kann ich nur empfehlen ,da gibts gute Produkte!


Boahh,schon einiges wo man schauen sollte.habe ja bald Urlaub und ann geht es mal los.
Habe noch 2Bilder von den Scheibendichtung die du glaube ich meinst,ist schon krass wo der überall Rostet.
Dateianhänge
DSC00385 (FILEminimizer).jpg
rost 2
DSC00385 (FILEminimizer).jpg (85.8 KiB) 6815-mal betrachtet
DSC00384 (FILEminimizer).jpg
rost 1
DSC00384 (FILEminimizer).jpg (29.96 KiB) 6815-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon Andre´ » So 24. Jul 2011, 18:48

sieht nach Dichtungsrahmen in den Türen aus.
Die sind bei mir auch rostig und müssen ausgetauscht werden.
Bröseln langsam durch die ablauflöcher in den Türen :mrgreen:

Mit den Stellen unter den Scheiben meinte ich die Unteren Ecken der Frontscheibe (von Aussen ) und der Heckscheibe.
Also die Gummi´s mal vorsichtig abheben und darunter schauen.
Besser noch mit Cutter -Messer alte Dichtung rausschneiden ,Scheiben komplett raus und alles nachsehen.
Anschliessend mit neuem Dichtsatz wieder einsetzen.
Kostet nicht die Welt und ist ne gute Investition.

Ach,hätte ich fast vergessen...
Wenn du dein rostiges Blech mal von unten anschaust siehst du rechts und links zwei dicke Schrauben-Köpfe .
Etwas davor hat der Rahmenkopf eine Querfalz und dahinter zwei Vetiefungen je rechts und links ,dort rostet es auch ganz gerne.
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon Red1600i » Di 26. Jul 2011, 19:13

Hallo,

zurück zu den Bremsen und ihrer Kurzlebigkeit.

Das Problem ist, dass diese Teile kaum einen Korrosionsschutz haben. Die Sättel sind nur dünn galvanisiert, die Kolben und ihre Bohrungen haben gar keinen Schutz... und überdies sind die Gummidichtungen nicht wirklich 100% dicht, der Klemmring schafft das fast nicht.

Wenn man die Sättel schön zelegt und die Kolben mit der blauen ATE Bremsenpaste wieder einsetzt sowie den Gummiring fein mit der Paste ausstreicht, wird viele Jahre keine Probleme haben, sie werden nicht festgehen.

Ich hatte früher immer Probleme mit meinen Oldtimern, die einen 4-Kolben Festsattel drin haben. Ewig war nach dem Winter einer der Kolben fest... wie euer Problem mit dem Käfer. Ich habe sie zerlegt und genauso mit der ATE behandelt. Seit 25 Jahren kenne ich dieses Thema nicht mehr, keiner ist mehr festgegangen. Auch nicht beim Käfer.

Martin
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon Andre´ » Di 26. Jul 2011, 19:20

na das ist doch mal nen Tip!

Hallo im Forum Martin!
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron