Jo, Teppich raus ist schon mal ganz wichtig und Kotflügel ab auch.
Stellen zum nachsehen:
-Schraublöcher der Kotflügel und Trittbretter
-unter den Fensterdichtungen ,hier insbesondere die unteren Ecken der Front und Heckscheibe.
(dort befinden sich kleine Ablauflöcher für Wasser.das Blech dort ist meist immer angerostet oder durchgerostet.
-Falzen der Karosse vor den Schanieren der Türen und am Motorraum .
-Bodenblech der Fahrerseite ,hier besonders der Fußraum um die Pedalerie.
-Bodenblech an den Endspitzen um die Wagenheberaufnahmen und um die Anschlüsse der Heizschläuche.
-Die Aufnahmen der Stoßstangen ,rosten von innen durch.
-Da die Karosse überall ordentlich mit Karosserie-dichtmasse zugepumpt wurde ,würde ich alle Ecken und Kanten nachsehen.
eventuell sogar mal ne verdächtige Stelle abkratzen.
Die Dichtmasse wurde auf das blanke Blech aufgetragen und das war bei mir echt übel an manchen Stellen.
-Die Falzen des Rahmentunnel der Bodengruppe von Unten.
-Die Stelle die du schon gefunden hast
Ich habe mir ne Sandstrahlpistole gekauf und alles wo ich drankam vorsichtig bearbeitet.
Schwierige Stellen die ich nicht schweißen musste mit der Drahtbürste,Flex,Drehmel behandelt so gut es ging ,dann Rostumwandler drauf und mit Rostschutzfarbe vom Rostschutzdepot versorgt.
Anschliessend kam noch Wollwachs in die Hohlräume und Falzen.
Vorm Winter gibts weitere Versiegelung vom Rostschutzdepot.
Kann ich nur empfehlen ,da gibts gute Produkte!
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?
Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.
Albert Einstein