Recaro-Sitze

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Recaro-Sitze

Beitragvon Detlef » Di 20. Dez 2011, 17:21

Hallo,
ich möchte in meinen 96er Mexikokäfer Recaro-Sitze einbauen.
Gibt es Dinge bezüglich des Tüv o. ä. zu beachten?
Danke
Benutzeravatar
Detlef
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:49
Wohnort: wittmund

Re: Recaro-Sitze

Beitragvon Red1600i » Di 20. Dez 2011, 18:03

Ja.

Mit BJ96 wird eine neue Regelung wichtig, dass Sitze eine ABE haben müssen, dass die Konsole geprüft sein muss.

Ich weiß jetzt nur nicht, ob das für 1996 oder ab 1996 gilt. Auf jeden Fall bin ich froh, dass mein Käfer etwas älter ist...

Mit Recaro machst du aber bestimmt nichts falsch, die haben geprüfte Sitze und Konsolen... aber bevor du was kaufst: nach der ABE/Gutachten FRAGEN!
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Recaro-Sitze

Beitragvon BlackBug » Di 5. Jun 2012, 22:10

Hallo Red1600i,

wenn ich das richtig verstehe dann brauche ich für meinen 1600i Bj. 95 mit Recaro-Sitzen keine ABE. Kann man dies irgendwo als offizielles Schriftstück nachlesen/ausdrucken? Ich bräuchte sowas mal für meinen TÜV-Prüfer, der kennt diese Regelung nicht und will mir keine Plakette geben, deswegen.

Danke in Voraus

BlackBug
BlackBug
 
Beiträge: 3
Registriert: So 4. Sep 2011, 17:29

Re: Recaro-Sitze

Beitragvon Red1600i » Mi 6. Jun 2012, 16:29

Die Regelung ist so: Zubehör Sitze brauchen eine ABE, das ist schon seit... x Jahren so, schon lange vor 1995.

Sitze aus einem bestehenden Auto sind ja schon geprüft und müssen ab 1996 eingetragen werden. Da ich BMW E30 M3 Sitze von 1986 in einem 1995er Käfer habe, brauche ich keine Eintragung, da die Sitze ja bereits im M3 geprüft waren und ich daran nichts geändert habe, nicht mal die Gurtbefestigung.

Recaro aber musst du immer eintragen, sind ja Zubehör. Aber mit Papieren...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Recaro-Sitze

Beitragvon Käfer-Kalle » Mi 6. Jun 2012, 18:19

Versteh ich nicht ! Wenn dem Sitz eine ABE beigefügt ist und als Verwendungszweck mein Fahrzeugtyp in der ABE gelistet ist, dann braucht doch nichts mehr in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden - heißt ja schließlich ABE = Allgemeine Betriebs-Erlaubnis.
Lediglich mitführen muß ich diese ABE dann immer.

Gruß
Käfer-Kalle
Käfer-Kalle
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 16:11

Re: Recaro-Sitze

Beitragvon BlackBug » Mi 6. Jun 2012, 20:04

Also ich habe das jetzt so verstanden, das es zwei unterschiedliche Sitz"-arten" gibt.

1. Zubehörsitze. Das sind sitze die man einzeln oder Satz (sozusagen ohne Auto) direkt neu vom Zubehör kaufen kann. Z.B. Recaro, König und wie sie alle heißen.

2. Sitze original ab Werk. Diese können auch zwar auch von Recaro sein, sind aber original mit Auto bei VW, BMW usw. vom Band gelaufen.

Bei Zubehörsitzen braucht man immer eine ABE. Bei Sitzen die schon ab Werk mit dem Fahrzeug von Band gelaufen sind, hat ja z.B. VW eine Zulassung für das gesamte Fahrzeug (Sitze inbegriffen). Sonst könnten sie das gefertigte Fahrzeug ja nicht verkaufen und zulassen.

So in meinem Fall habe ich mal ein bisschen gegoogelt. Es sind wirklich original Golf 2 GTI Sitze. Muss aber eine Sonderserie gewesen sein. "Special" "G60" "16V" oder so etwas. Genau habe ich das noch herausgefunden. Optimal wäre ein original Prospekt. Denn ich habe auf der original Konsole einen Aufkleber mit VW Teilenummer gefunden (191.881.105.E). Ein zweiter Aufkleber einfach nur mit "Keiper" und "Recaro". Allerdings passt ja diese Konsole von der Spurbreite der Schiene nicht in meinen 95er Mex. Eigentlich schade, weil die ja sogar elektrisch sind. Auf dem Sitz selbst steht leider nichts drauf.

Dann brauche ich doch bestimmt für die Konsolen die ich mir extra gekauft habe eine ABE, oder? Dummerweise habe ich keine Nummer oder Prägung oder so etwas gefunden. :cry:

Wie kann ich jetzt belegen das dies Originalsitze vom Golf 2 sind? :?:
BlackBug
 
Beiträge: 3
Registriert: So 4. Sep 2011, 17:29

Re: Recaro-Sitze

Beitragvon Käfer-Kalle » Mi 6. Jun 2012, 23:14

Hallo BlackBug,

ich glaube mit der ganzen Materie begeben wir uns aufrecht dünnes Eis. Wenn ein Fahrzeug eine Typzulassung besitzt, bezieht diese sich auf das Zusammenspiel aller Teile und Komponenten. D.h., Seriensitz und entsprechendes Fahrzeug bilden zulassungstechnisch eine Einheit. Die Aussage, den Sitz kann ich dann in jedem beliebigen anderen Fahrzeug verbauen, wird erst mal auf wenig Gegenliebe bei den Prüfern stoßen. Da wird dann wohl immer eine Einzelabnahme fällig sein.

Anders sieht es aus bei Sitzen aus dem Zubehör. Diese sind speziell für Umrüstungen vorgesehen und werden daher mit ABE ausgeliefert. Wichtig ist natürlich, dass in der ABE die Verwendung für den Fahrzeugtyp vorgesehen ist und dass man die Vorgaben der ABE ( Auwahl der Sitzkonsole etc. ) berücksichtigt.

Gruß
Käfer-Kalle
Käfer-Kalle
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 16:11

Re: Recaro-Sitze

Beitragvon BlackBug » Fr 8. Jun 2012, 07:09

Hallo Käfer-Kalle,

du magst recht haben. Ich will hier auch keine Sachen behaupten die nicht stimmen. Der Hintergrund bei mir ist nur, dass ich diesen Sitz schon seit 10 Jahren in meinem Käfer verbaut habe und noch nie ein TÜV Prüfer ansatzweise eine Andeutung gemacht, dass dies nicht so sein darf. Genauso wie noch ein andere Sache. Für mich war es jetzt nur interessant, wie kann ich mich vor so einer Laune der Prüfer "schützen". Am liebsten würde ich es im Schein eintragen lassen, dass habe ich auch schon mit den anderen Sachen machen lassen, weil ich da schon änlichen Ärger hatte. Z.B. Lenkrad. Der eine TÜV Prüpfer hat gesagt das Zubehöhr-Lenkrad darf ich nicht verbauenn obwohl ich eine passende ABE dabei hatte!!! Und der andere hat mir gleich zwei Lenkräder eingetragen, obwohl es nur auf dem Beifahrersitz lag.

Ich will einfach nur zum TÜV fahren können und meine Plakette bekommen. Die Verschleißtele die n.I.O sind, ist ja OK wenn die bemängelt werden. Dafür ist der TÜV ja da! Genau das habe ich jetzt gerade hinter mir. Ich musste alle Traggelenke vorn und Brmese hinten neu machen. Und jetzt fängt er mit solchen Sachen an. :evil: :evil: :evil:

GRUß

BlackBug
BlackBug
 
Beiträge: 3
Registriert: So 4. Sep 2011, 17:29

Re: Recaro-Sitze

Beitragvon Käfer-Kalle » Fr 8. Jun 2012, 11:52

Hallo BlackBug,

mit den „Göttern im grauen Kittel“ ist das so`ne Sache. Auf der einen Seite ist das schon richtig, dass keine „Anarchie“ auf den Straßen herrscht, was den technischen Zustand der Fahrzeuge und damit eventuell davon ausgehende Gefahren betrifft. Auf der anderen Seite hat man dann aber auch wieder so seine Probleme mit den Prüfern, die alles noch besser wissen, als jeder, der sich wirklich mit der Angelegenheit beschäftigt hat.

Wenn Du bisher keine TÜV-Probleme mit den Sitzen hattest, waren das eben immer Prüfer, die die Bodenhaftung noch nicht verloren hatten - oder die einfach in Unkenntnis Deine Sitze für die Serenausstattung gehalten haben.

Fazit : Entweder rüste nur für die Prüfung auf Serie zurück oder such Dir `nen anderen Prüfer und bete, dass es klappt.

Gruß + viel Erfolg

Käfer-Kalle
Käfer-Kalle
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 16:11


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste