von espresso » Do 19. Jan 2012, 10:30
Hallo André,
meinst Du mit Deiner Aussage
1) daß Du trotz allem Pressen mit der Fettpresse kein Fett in die Achse bekommst; oder
2) daß sofort an den Traghebeldichtringen bei den ersten Pressehüben Fett rauskommt ?
3) Ist das der werksseitig verbaute Achskörper, oder wurde der schon mal erneuert ?
Spiel-Test: Achse anheben, daß die Räder frei hängen, dann versuchen, erst oben und unten, dann rechts und links, dann um 45° versetzt mit beiden Händen am linken und dann am rechten Rad zu hin- u.herwackeln. Dabei darf sich kein Eindruck von irgendwelchem Spiel ergeben. Wenn es sich in einer oder mehrerer der sechs Wackel-Stellungen merkwürdig anfühlt, muß ein 2. Beobachter genau hinschauen: scheint der Traghebel beim Wackeln hin und her zu zu wandern, könnten die inneren oder auch äusseren Traghebel-Lager und/oder die Lagerstellen am Traghebel verschlissen sein (man muß aber sehr genau hinschauen, am besten gut beleuchtet). Die äusseren (Nadel-)Lager gehen meist durch Schmierungsmangel kaputt (mindestens 1x pro Jahr die Vorderachse gut abschmieren, denn die Feinabdichtung gegen eindringendes Wasser besteht lediglich aus dem Fettfilm zwischen Traghebel-Dichtringen und Traghebel, es gibt überigens auch z.B. von Molykote ein seewasserbeständiges Wälzlager-Spezialfett in Kartuschen), die inneren (Mehrstoff-Gleit-)Lager gehen eher durch nichtahnende Achskörper-Monteure kaputt, aber natürlich auch durch Schmierungsmangel.
Bei der Gelegenheit kann man auch die Befestigungen des Stabilisators genau anschauen, manchmal sind die schon durchgerostet oder auch gerissen, kann auch Geräusche geben; oder der Stabi sitzt nicht korrekt oder ist verbogen, sodaß er am Achskörper anklappert.
Natürlich können auch andere lose Achs- oder Lenkbestandteile komische Geräusch geben (Lenkgetriebe, Lenkdämpfer, Stoßdämpfer, Bremssättel, Achskörperschrauben am Rahmenkopf ..........) -> also auch dort kontrollieren.
Melde Dich, was Du rausgekriegt hast,
Grüsse espresso