was Kurioses: Kraftstoffverteilung parallel vs. seriell

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

was Kurioses: Kraftstoffverteilung parallel vs. seriell

Beitragvon trikergrufti » Sa 28. Jul 2012, 17:33

Auflösung des Titelrätsels ;)

Bei meiner Fehlersuche wegen des Ruckelns (anderer Thread) habe ich mir auch die Kraftstoffleitungen näher angesehen und mit den Bildern im VW-Reparaturleitfaden für den Mexiko-Käfer verglichen.
Im Leitfaden bekommen die beiden Kraftstoffverteiler rechts und links parallel das Benzin. Beide Rückläufe führen dann wieder zurück zum Druckregler.

Bei meinem Trike-1600i ist das anders:
die Kraftstoffleitumg geht zuerst vom Filter zur rechten Seite auf den Vorlauf-Anschluss des Verteilers. Der Rücklauf (= der schräg nach oben weggehende) geht dann auf die linken Seite - auf den Rücklauf-Anschluss! :o
Der Vorlaufanschluss links geht dann zum Druckregler. Also quasi seriell vom einem Verteiler zum anderen. War mir noch nie vorher aufgefallen.
Schadet das?
Zumindest funktioniert es - seit 81000km ...
Gruß
trikergrufti
trikergrufti
 
Beiträge: 63
Registriert: So 17. Jul 2011, 15:34

Re: was Kurioses: Kraftstoffverteilung parallel vs. seriell

Beitragvon Red1600i » Sa 28. Jul 2012, 17:49

Bei den Verteilern über den Düsen gibt es keinen "Vorlauf" oder "Rücklauf". Beide Anschlüsse sind völlig gleichwertig. Wichtig ist nur der Druck darin, mehr nicht.

Die Pumpe liefert einfach nur genug Druck bzw Fördermenge und geht direkt zu den Ventilen. Der Druckregler macht dann einen Bypass in den Rücklauf auf und regelt alles auf den Systemdruck ein, 2.5-3.0 bar je nach Applikation und Version. Er öffnet also eigentlich nur einen "Abfluss".

Solange das so geschaltet ist, ist alles in bester Ordnung. :D

Ich halte es aber für sehr, sehr gefährlich, Spannungen auf diese Verteiler auszuüben. Es ist Kunststoff und langfristig wird er das übelnehmen. Falls du also bemerkst, dass die Schläuche Druck darauf ausüben, ändere es. Nur vorsichtig... nicht dass es genau dann beschädigt wird und bricht... :?
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: was Kurioses: Kraftstoffverteilung parallel vs. seriell

Beitragvon trikergrufti » So 29. Jul 2012, 09:17

Wenn die beiden Anschlüsse gleichwertig sind, dann ist es ja ok. Dachte nur, weil in der VW-Zeichnung von "Vorlauf" und "Rücklauf" die Rede ist, dass da evtl. ein Unterschied sei.
Ja, Druckregler ist so angeschlossen.
Also auf der Verteilungsseite immer 2,5 bar, egal ob "seriell" oder "parallel" angeschlossen.
Zum Ändern sehe ich dann keinen Grund.
Ok,Thema damit erledigt. Danke.
Gruß
trikergrufti
trikergrufti
 
Beiträge: 63
Registriert: So 17. Jul 2011, 15:34


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron