Aktivkohlefilter und Stösselstangen

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Aktivkohlefilter und Stösselstangen

Beitragvon Werner Robin » Mi 5. Dez 2012, 16:37

Wo liegt der Aktivkohlefilter? Hinter dem Gebläsekasten? Kommt man da leicht dazu oder muß wieder der Motor raus? (Uff!) Grund: Es wurde heute von meinem Mechaniker festgestellt, dass der Aktivkohlefilter eben "nicht aktiv" sondern z.Z. passiv ist, die Maschine läuft zu fett, die Luftregulierung passt leider nicht. Das wird wohl im Mai 2012 beim Einbau des Motors übersehen oder irgendwas falsch gemacht worden sein.
Das Klappern der Hydrostössel bei kaltem Motor dauert meines Erachtens zu lange außerdem ist es zu laut (Metall auf Metall?). Kann da eventuell bei den Stangen oder beim "Klavier" ein Schaden aufgetreten sein?

Mit luftgekühlten Boxergrüßen!

Werner Robin
A-9871 Seeboden, Kärnten, Österreich
Werner Robin
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 09:46

Re: Aktivkohlefilter und Stösselstangen

Beitragvon KaBe » Mi 5. Dez 2012, 18:34

Hi!

Ich glaube ich hatte es bei den Wärmetauschern schon mal geschrieben. Such dir ne´andere Werkstatt.

Die Funktion des Aktivkohlefilters kann man realtiv einfach über die Stelldiagnose herausbekommen. Dazu brauchst du die VAG Com und ein Kit um den Fehlerspeicher auslesen zu können, bzw. mit dem Steuergerät kommunizieren zu können.

Der Aktivkohlefilter sitzt unten über der Verbindung zwischen Motor und Getriebe.
kaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Aktivkohlefilter und Stösselstangen

Beitragvon Red1600i » Mi 5. Dez 2012, 21:01

Ist bekannt, dass der 1600i eine völlig andere Einstellung für das Ventilspiel bekommt als seine Ahnen? Total anders, nix mit 0,15mm Spiel? Vorspannen mit den Einstellschrauben, Umdrehungen?
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Aktivkohlefilter und Stösselstangen

Beitragvon Werner Robin » Do 6. Dez 2012, 12:41

Soviel ich weiß sind die Hydrostössel wartungsfrei, das Ventilspiel regelt sich selbst,oder?
Werner Robin
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 09:46

Re: Aktivkohlefilter und Stösselstangen

Beitragvon Airkult » Do 6. Dez 2012, 14:15

Richtig,
Hydrostößel sind normalerweise Wartungsfrei.Beim 16ooi kann man aber eine Grundeinstellung vornehmen.
Guck mal unter 1600i.de/Mechanik.
Da seht es super gut beschrieben.Ich hab das nach dem abdichten meines Motors genauso gemacht.Und der läuft damit sehr gut.Nur nach der Winterpause dauert es bis die Hydros wieder entlüftet sind.Betriebstemperaturen erreichen im April dauern eben.Werde wohl doch noch die Luftklappen im Gebläse nachrüsten.
Ist eben ein Sommerkäfer.
Grüße Airkult
Airkult
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 23. Aug 2011, 17:32
Wohnort: 59269 Beckum NRW


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron