Mein erster Beitrag hier im Forum-am besten stell ich mich erstmal kurz vor.
Ich bin 19 Jahre alt, wohne in Eisenach in Thüringen, habe vor nem guten halben Jahr mein Abitur gemacht und mache im Moment ein Praktikum bei einem Radiosender. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mich oft mit meinem Moped, einer Simson Schwalbe, Baujahr 1982, vielleicht sagt das ja jemandem was
Vor knapp zwei Wochen habe ich einen classicgrünen 1600i OpenAir ersteigert. Eigentlich nicht ich, sondern mein Vater, aber das tut ja nichts zur Sache
Da der Käfer jetzt bereits in einer Scheune, 30km von meinem Haus entfernt, steht (und auf seine Zulassung ab April wartet), kann ich nicht jederzeit dorthin und frage daher im Vorfeld, was alles der Grund sein könnte. Ich habe verschiedene Vermutungen. Kann es sein, dass aufgrund der Kälte, die Schmierung zu dickflüssig ist? Oder ist es vielleicht der Bowdenzug, welcher geschmiert werden muss (oder handelt es sich um ein Gestänge?) ? Ein Widerstand am...wie heißt es denn-das Ding wo der Bwdenzug dann hinten am motor dran ist, wo man mit der Hand Gas geben kann, also an diesem "Ding" würde ich es ausschließen, da mit Hand alles an seinen Platz zurückgeht. Was soll ich alles versuchen? Ich hätte etwas WD40 mitgenommen und vielleicht noch ordentliches Öl und natürlich normales Werkzeug...
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Vielleicht komme ich auch dazu ein paar Fotos zu machen
mfg
Albi
PS: Kann man eigentlich herausfinden, ob man einen Praktiker oder REWE-Käfer fährt? Er ist Baujahr 96. Danke
