Motor nimmt ab und an kein Gas an

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Motor nimmt ab und an kein Gas an

Beitragvon michel_bonn » Mi 3. Jul 2013, 09:16

Hallo
Ich fahre einen VW Bus T2c aus Brasilien. Dieser hat ähnlich wie der Mexiko Käfer auch eine Einspritzanlage. Ich möchte sagen, dass sich die beiden Motoren sehr ähneln.
Deswegen möchte ich auch hier im Mexiko Käfer Foum um "Hilfe" bitten.
Ich habe forlgendes Problem
Wenn ich den Wagen starte, läuft er rund und alles okt okay. Nach dem Starten erhöht sich die Leerlaufdrehzahl ein wenig, also auch alles so wie es soll.
sagen wir mal, ich fahr einige Kilometer, stell den Wagen ab und muss dann nach kurzer Zeit erneut starten um wieder heim zu fahren. Der Wagen startet merklich schlechter. Ich muss manchmal richtig orgeln damit der auch startet. Es ist manchmal so, dass ich schon hoffe, dass die Batterie den Start überhaupt schafft.
Dann ist es so, dass er eine Zeit lang kein Gas annimmt. Es scheint so, als ob er "den Befehl" dazu einfach nicht umsetzen kann. Das dauert ca 30sec-60sec. Ich kann dann aufs Gaspedal treten und nichts passsiert mit dem Motor. Er läuft nicht sauber. JEdenfalls hört sich das so an. Dann endlich nimmt er murrend das Gas an, ich muss den Wagen quasi aufheulen lasssen, damit Drehzahl kommt und ich überhaupt fahren kann. ISt diese Phase überwunden, fährt er ganz normal und rund.
Der Wagen hat eine elektronische Einspritzung. Kann es an ihr liegen? Oder könnte die Ursache ganz wo anders zu finden sein?
Ich habe manchmal das Gefühl, das er auf einem Pott nicht richti arbeitet. Dewegen auch "ruckelt" bei niedriger Geschwindigkeit. Sobald ich aber "schneller" fahre, ca über 50 km/h oder eben hohe Drehzahl, läuft er wieder "rund"
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Viele luftgekühlte Grüße
michel_bonn
www.t2-c.de
michel_bonn
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 13. Apr 2013, 21:52

Re: Motor nimmt ab und an kein Gas an

Beitragvon Hubertus » Mi 3. Jul 2013, 12:33

Hy,
die Frage ist:wie alt sind die Zündkerzen ,der Kraftstofffilter, die Verteilerkappe und der Verteilerfinger, widerstände in den Kerzenkabeln....Spule zu schwach....
Fehlerhafter Ansaugluftfühler oder Motortemperaturfühler?!
Drosselklappenpoti fehlerhaft oder Kraftstoffdruckventil nicht in ordnung....

Es wäre interessant zu wissen ob der Busmotor auch mit unserem VAG-com auszulesen ist.

Ich als Automechaniker würde erst mal versuchen den Fehlerspeicher auszulesen.
Dann mit den verschleissteilen anfangen wenn kein plausibler Fehler abgespeichert ist.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Motor nimmt ab und an kein Gas an

Beitragvon michel_bonn » Mi 3. Jul 2013, 21:21

Hallo,
lieben dank für deine Vorschläge.
Ich werde es beherzen und das der Reihe nach abarbeiten und mich dann wieder melden, wenn der Fehler hoffentlich behoben ist.

Heute war es sogar so, dass der Wagen so schlecht angesprungen ist, dass ich dachte ich muss den Abschleppdienst kommen lassen. Die Drehzahl schwankte zwischen 1100 und 600min/min. Morgen werde ich als erstes die Kerzen prüfen. Oftmals ist die hintere linke Kerze ja ein Überltäter. Denn an diese kommt man auch am schlechtesten ran. Ich habe die vor einem Jahr gewechselt. Aber nicht schlimm, denn die kosten im Notfall echt nicht die Welt. Dann mal nach VW und den Fehlerspeicher auslesen lassen, so ich hoffe. dass es überhaupt geht.
Bis blad mal und liebe luftgekühlte Grüße ans Forum
michel_bonn
michel_bonn
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 13. Apr 2013, 21:52

Re: Motor nimmt ab und an kein Gas an

Beitragvon werni » Do 4. Jul 2013, 00:34

Hallo,
klingt nach Verteilerkappe oder Zündpule ( Schlägt durch ) . Warum soll die Kerze kaputt sein ?
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Motor nimmt ab und an kein Gas an

Beitragvon espresso » Do 4. Jul 2013, 06:49

Hallo,

ich habe mal gelesen oder gehört, dieser brasilianische VW-Bus-Motor hätte eine Bosch-Motronic. Also nicht ohne Weiteres mit der VW-Digifant-Anlage zu vergleichen.

espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Motor nimmt ab und an kein Gas an

Beitragvon Hubertus » Do 4. Jul 2013, 11:11

Hy,
setzte dich mal mit den Herrn Rosenow von Omnicar München in Verbindung.

Der hat Drähte nach VW Brasilien,weil er für die Latein-amerikanischen Modelle Ersatzteile vertreibt.

Vielleicht kann der sagen womit und wie der Brabus Ausgelesen wird, und welche besonderheiten er hat.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Motor nimmt ab und an kein Gas an

Beitragvon michel_bonn » Do 4. Jul 2013, 13:47

Hallo
also heute war ich mal bei VW und habe den netten Mechaniker gebeten den Fehlerspeicher auszulesen- Aber das Gerät erkennt den BRABUS nicht.
Heute dann 4 Kerzen gewechselt, aber auch das war es nicht.
Habe mir neue Kabel bestellt
michel_bonn
michel_bonn
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 13. Apr 2013, 21:52

Re: Motor nimmt ab und an kein Gas an

Beitragvon Hubertus » Do 4. Jul 2013, 15:24

Hy, Micha

kauf nicht alles gleich Neu!

die Kabel kannst du einzeln durchmessen lassen, in deiner Werkstatt, die wissen wieviel Ohm die haben dürfen.
Verteilerkappe und Finger können die auch auf vorgeschriebenen Widerstand prüfen.

Da dein Motor die Probleme hat wenn er heiss ist,riecht das nach Zündspule oder Modul. Denn bei hitze gehen die Risse auseinander im Gehäuse und schlagen durch, Motor zu schwachen Zündfunken.

Das ist jetzt aber nur eine Vermutung..... kauf nicht gleich alles neu, sondern lasse die Teile durchprüfen!
Dein Motor ist bestimmt mit der Bosch Motronik MP 9.0 ausgerüstet hat 58 PS
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Motor nimmt ab und an kein Gas an

Beitragvon Manfred » Do 4. Jul 2013, 20:07

Hallo Michel,
das ist natürlich ein Trauerspiel von VW.
Der Brasibus hat zwar eine OBD2 Buchse, aber leider kein OBD2 Protokoll. Da sollte man bei VW aber durchaus erkennen können. Schließlich ist es bei den alten Golfs nicht anderst.
Ansonsten ist das Protokoll aber ISO9141 konform, d.h. genauso wie beim 1600i.
Man kann das Steuergerät auch mit VAG-COM auslesen und soweit möglich bedienen.
Hab ich selber schon gemacht, sonst wüsst ichs nicht.
Und es sollte auch mit jedem VAG Werstatt Tester gehen !

Aber der Brasi Bus sollte wie alle anderen Fahrzeuge mit Steuergerät auch ein Relais zur Spannungsversorgung des Steuergerätes haben. Das wäre das Erste, wo ich nachschauen würde.
Der Zündtrafo, welcher sicher auch in Frage kommen könnte, ist mit dem des 1600i identisch.
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: Motor nimmt ab und an kein Gas an

Beitragvon michel_bonn » Do 4. Jul 2013, 21:23

Hallo,
vielen lieben Dank für die guten Tips. Ich werde die nächsten Tage einiges checken und mich melden, sobald ich die Ursasche gefunden habe. versprochen!
Luftgekühlte Grüße ins Forum
michel_bonn
michel_bonn
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 13. Apr 2013, 21:52

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron