Krafstoffpumpe ACD in 1303

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Krafstoffpumpe ACD in 1303

Beitragvon Kheelan63 » Do 2. Jan 2014, 21:32

Hallo suche jemand der mir auf einem Foto zeigt wie eine Kraftstoffpumpe vom 1600i unter einem 1303 passt ?
Besten Dank schon mal
Mike
Kheelan63
 
Beiträge: 2
Registriert: So 29. Dez 2013, 22:19

Re: Krafstoffpumpe ACD in 1303

Beitragvon KaBe » Fr 3. Jan 2014, 07:45

Moin,

Naja du müsstest die Halterung für die Pumpe an einer geeigneten Stelle anschweißen.

Mach es dir nicht so schwer. Nehme eine handelsübliche 2,5 bis 3 bar Pumpe und befestige diese vorne rechts unter dem Tank am Stehblech. Genauso wie es bei den US Jetronik Einspirtzern ist. Du braust dafür nur eine geeignete, handelsübliche Schelle. Eine normale Pumpe kostet auch nur EUR 50.
MFG
KaBee
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Krafstoffpumpe ACD in 1303

Beitragvon espresso » Fr 3. Jan 2014, 08:53

Hallo Kheelan 63,

bei meinem Auto hatte ich das gleiche "Problem". Aus einer Kraftstoffeinheit vom Polo 86C mit Motor NZ (Mehrpunkteinspritzung, 1.3 ltr. 55PS/40kW), bestehend aus Catchtank, Pumpe und geändertem Halter habe ich mir selber eine Kraftstoffversorgung gebastelt. Dieses Auto hatte bei der Konstruktion auch einen Vergasermotor -> bei der Applikation eines Einspritzsystems hat man hier alle Kraftstoff-Versorgungs-Teile auf einem Halter vereint.
Der Vorteil dieses Catchtank-Systems: der vom Motor rücklaufende Kraftstoff läuft nicht wieder in den Kraftstofftank, sondern wird im Catchtank aufgefangen und wieder zum Motor zurückgeleitet; d.h. Du hast keine starke Kraftstoffströmung im Tank, sondern es läuft nur nach, was wirklich verbraucht wird (wie beim Vergasermotor). Deshalb kann man auch einen Vergaser-Kraftstofftank nehmen. Die Kraftstoffleitungen habe ich "außenrum" in der Rinne für die Karosserie-Verschraubung nach hinten geführt, wo dann auch der Kraftstoffilter sitzt (Fahrzeug war vorher kein Einspritzer).
Läuft bis heute problermlos.

Daniel

wenn alles klappt, kommt hier noch ein Foto mit der Bauteile-Anordnung

IMG_1734.JPG
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Krafstoffpumpe ACD in 1303

Beitragvon Kheelan63 » Fr 3. Jan 2014, 12:35

Besten Dank für die ausführlichen Antworten, das ist sehr hilfreich und bereitet weniger schlaflose Nächte zu
wissen wie es auch gehen kann.
Kheelan63
 
Beiträge: 2
Registriert: So 29. Dez 2013, 22:19

Re: Krafstoffpumpe ACD in 1303

Beitragvon KaBe » Sa 4. Jan 2014, 18:12

Hi, dass ist eine gute Sache! Die Pumpe ist die übliche, die in Millionen Autos sitzt. Das mit dem kleinen Tank ist super, bei meinem L-Jetronik Einspritzer, kann es nach scharfen Kurven passieren, dass er stottert, weil der Kraftstofffluß abreißt. Nach so einem Catchtank werde ich mal suchen!
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Krafstoffpumpe ACD in 1303

Beitragvon Gerrelt » Sa 4. Jan 2014, 20:47

Ich habe auch in meinem Käfer verwendet, wirkt sehr gut!
Das ding habe ich for ein paar Jahren gekauft beim Volkswagen dealer.
Damals konnte man das noch bestellen. Jetzt ist dat schwieriger, glaube ich.

Hier sehen sie das ersatzteilnummer:

new_cachetank_package-533-201-511-A.jpg
new_cachetank_package-533-201-511-A.jpg (91.09 KiB) 3568-mal betrachtet


Es ist: 533-201-511-A

Es werd ein "Krafstofffilter" genannt, aber das ist falsch. Es ist nur eine behalter, oder catchtank.
Gerrelt
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 14:22


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron