Heute auf dem Weg zur Arbeit...

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Heute auf dem Weg zur Arbeit...

Beitragvon Andre´ » Fr 15. Jul 2011, 12:55

Wie ihr sicher selbst bemerkt habt war es am Frühen Morgen sehr kühl in unseren Gefilden und nach ein paar hundert gefahrenen Metern betätigte ich den Heizzug.
Da musste ich dann leider einen nicht zu knappen Benzingeruch feststellen.

Mir kam sofort wieder in den Kopf das ich letztens bei der Fehlersuche und beim Austausch des Benzinfilters mal wieder Kopfschüttelnd unterm Auto gestanden habe.
Ich kann einfach nicht verstehen wie man bei einem so durchdachten Motor die Anschlüsse für die Benzinleitungen direkt über der Heizbirne und somit über dem Krümmer platzieren kann. :?

Auch wenn der 1600i einen Feuerlöscher serienmäßig an Board hat beschlich mich gleich wieder so ein beklemmendes Gefühl und ich legte mich erst einmal unters Auto um dort nach zu sehen.
Leider erst mal ohne etwas zu entdecken.
So werd ich wohl Morgen den Tag mit suchen verbringen.

Hab ihr euch vielleicht auch schon mal durch den Kopf gehen lassen ob es die Möglichkeit einer Verlegung der Benzinleitung gibt ,oder Ähnliches?

Ich habe vom Autozubehör-shop letztens ein Stück gewebe-ummantelten Schlauch kaufen müssen da die einen (wie original ) mit Gewebeeinlage nicht hatten.
Nun mache ich mir Sorgen das der zu Schlapp ist um dem Druck im System auszuhalten.
Was meint ihr dazu?
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Heute auf dem Weg zur Arbeit...

Beitragvon KaBe » Fr 15. Jul 2011, 13:47

Hallo!

Es ist in der Tat so, dass die Kraftstoffschläuche zum Motor nicht ordentlich verlegt sind. Dafür gibt es sogar einen öffentlichen Hinweis von VW. Das Problem ist, dass ein Schlauch am Kupplugsseil scheuern kann. Das war bei mir auch der Fall. Das ist echt gefährlich.

Also den Käfer schön aufbocken, die hinteren Räder abnehmen und die Schläuche ersetzen und zwar so, dass sie weder im Bereich des Kupplungsseils noch in direkter Nähe der Heizbirnen sind.

Hierzu am besten zum örtlichen VW Händler gehen und ordentlichen Kraftstoffschlauch kaufen. So habe ich es auch gemacht. Ich habe noch 5 Meter dieses ordentlichen Schlauches liegen. Wo kommst du her?

Die Teilenummer lautet: N 0202811 oder N 0203001 bin mir nicht sicher, beides ist Schlauch, der eine dünner der andere Dicker, ich brauchte beide, weil ich noch ander Käfer habe, lange Geschichte.
Dann nehme bitte auch ordentliche Schellen, hier die Teilenummer: N 0241222
und N 10258201

Beim verlegen der Schläuche kann man sich grosse Schellen, Isoband und Kabelbinder zur Hilfe nehmen, damit alles schön fest und ordentlich sitzt.
Hoffe dir geholfen zu haben. Achso, so lange das Problem nicht beseitigt ist, würde ich mit dem Käfer besser nicht fahren.
Viele Grüße
Karsten
1600i und 1303 AJ Einspritzer
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Heute auf dem Weg zur Arbeit...

Beitragvon Andre´ » Fr 15. Jul 2011, 14:35

Hallo Karsten,

Ich komme aus Hille.
Das liegt in der Nähe von Minden in NRW.

Die Schläuche habe ich schon so gut es ging mit Kabelbindern gesichert.
Beim letzten Filterwechsel ,bei dem ich übrigens auch feststellen musste das der Halter abgebrochen war , habe ich den Filter über dem Halter des Kupplungsseiles platziert und den Schlauch einmal um den kupplungsszug gelegt ,somit kann er nicht mehr an diesem scheuern.
http://imageshack.us/f/641/cimg2040d.jpg/

Da der Halter abgebrochen war hatte sich der Zulauf-schlauch an der äusseren Falz der Heizbirne aufgescheuert.
Das kann sowas von übel werden :?

Es geht mir aber auch darum die Anschlüsse an der Motorverbrlechung über der Heizbirne weg zu bekommen .
würde gerne den ganzen Benzin-zulauf neu verlegen.
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Heute auf dem Weg zur Arbeit...

Beitragvon 1303City » Fr 15. Jul 2011, 19:40

Grins...

macht ihr mal.....

überal rumfummeln rumschrauben....

wenn nach 15 Jahren ein Benzinschlauch mal porös wird und leckt...muss man sich nicht unbedingt wundern....

einfach mal alle Benzinschläuche nach 10 Jahren wechseln..und dann ists gut...für die nächsten 10 Jahre...

Ich habe noch nie Probleme damit gehabt, in über 27 Jahren Käferfahren.....

Ich setz mich lieber rein...und fahre
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Heute auf dem Weg zur Arbeit...

Beitragvon KaBe » Fr 15. Jul 2011, 22:30

Hi! 1303City, ich schätze deine Einträge sehr. Aber das ist kein spaß. Die Schläuche sind in der Tat schlicht falsch verlegt, da gibt es sogar einen offiziellen Hinweis von VW. Im alten Forum hatte Manfred das auch mal eingestellt.

Natürlich hast du recht, nach 10 Jahren sind die Schläuche reif.Trotzdem ist ein Schlauch hinten vom Werk aus falsch verlegt und scheuert am Kupplungsseil. Zumindest bis zu einem bestimmten Baujahr, aber nagel mich nicht drauf fest.
Hau rein
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Heute auf dem Weg zur Arbeit...

Beitragvon 1303City » Fr 15. Jul 2011, 22:36

also ich habe käfer von 1973,1975,1980 und 1996...und bei keinem einzigen scheuert der Benzinschlauch am Kupplungsseil
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Heute auf dem Weg zur Arbeit...

Beitragvon Andre´ » Fr 15. Jul 2011, 22:53

alles klar,es geht ja auch nicht nur um das Kupplungsseil, sondern auch um lose Schellen und die ungünstige Position der Anschlüsse
Nur mal so:

http://www.stilzeug.de/wp-content/uploads/2010/09/brand-500x375.jpg
http://www.kaeferblog.com/wp-content/uploads/2010/04/vw-bus-t1-brand.jpg
http://www.kaeferblog.com/wp-content/uploads/2008/11/brennender-kafer.jpg
http://www.topcarblog.ch/wp-content/uploads/burning-beetle-2.jpg
http://www.kaeferblog.com/wp-content/uploads/2009/05/vw-kafer-brennt.jpg
http://www.kaeferblog.com/wp-content/uploads/2008/11/typ-3-variant-brennt.jpg
http://www.kaeferblog.com/wp-content/uploads/2010/04/vw-bus-t1-kastenwagen-brennt-lichterloh.jpg

Den Rest denken wir uns jetzt mal...
Gut das der 1600i einen Feuerlöscher serienmäßig hat.
Den ich heut getestet habe und für schrott befunden,da das Pulver noch drinn aber der Druck runter war.
Naja,Baujahr 1996 halt :?
Morgen gibts sofort nen neuen .
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Heute auf dem Weg zur Arbeit...

Beitragvon 1303City » Sa 16. Jul 2011, 09:33

Sehr schöne Bilder.....

aber...

kein einziger 1600i dabei, alles Autos, wo schon dran gearbeitet wurde....

man sollte sehr gewissenhaft an solchen Teilen arbeiten, oder ein Fachman dranlassen (obwohl das beim Käfer recht schwierig ist)

Fast alle Gummiteile geben nach 10-15 Jahren ihren Geist auf, das muss man sich klar machen, und entsprechende Vorkehrungen treffen.

Wenn ich z.B. den Motor wegen Kupplungswechsel o. ä. ausbaue, werden natürlich auch solche Schläuche gewechselt, mit neuen Schellen versteht sich von selbst.

Auch Bremsschläuche tausche ich spätestens nach 10 Jahren, wenn eh der Bremsflüssigkeitswechsel ansteht.....

Und wie gesagt, bei meinen Käfern hat es noch nie ein Benzinleck, oder versagende Bremsen gegeben....ich bin doch nicht lebensmüde....

Wichtig bei solchen Arbeiten ist...nur das beste Material, gutes Werkzeug, Sorgfalt, und Ruhe, keinen Stress....

Allen weiterhin gute Fahrt mit den Krabbeltieren...


Ich habe keinen Feuerlöscher......in keinem Auto....
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Heute auf dem Weg zur Arbeit...

Beitragvon Andre´ » Sa 16. Jul 2011, 10:01

da geb ich dir vollkommen Recht ,ist kein 1600i dabei.
Und an allen ist etwas gemacht.
So wie an allen fahrzeugen ab einem gewissen Alter ,sei es Tuning oder Service .
Wollte nur verbildlichen das ich mir sowas nicht wünsche.

Mir geht es um die Grundsätzlichen Züge des Motors und gibts kaum Unterschiede.
Fakt ist für mich das die Anschlüsse der Benzinversorgung nen ungünstigeren Platz nicht haben könnten.
Aber ich bin auch ein Schisshase,mache mir immer Sorgen.

Und dann ist da noch Murphy´s Law :(
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Heute auf dem Weg zur Arbeit...

Beitragvon Casanunda » Do 10. Mai 2012, 12:05

Auf der Suche im Forum bin ich auf diesen Beitrag gestoßen, denn:

Seit gestern riecht es im Innenraum bei mir ebenfalls stark nach Benzin. Dachte anfangs, dass ich vielleicht zu voll getankt habe. Am Vortag war es kalt und gestern sehr warm. Ist heute aber immer noch zu riechen und mittlerweile bin ich ein paar Kilometerchen gefahren.

Da ich keinen Abfall der Tankanzeige erkenne und auch sonst keine Leckagetropfen an den Standstellen sehen konnte, dachte ich erst mal an nichts schlimmes.
Nachdem ich aber nun diesen Thread gelesen habe, sollte ich wohl besser schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen? Ist Gefahr im Verzug?
Was kann es sonst sein?
Hatte mal den Ölstand kontrolliert, dabei war ich überrascht, dass das Öl noch so "sauber" ist. Kann es sein, dass Benzin in das Getriebe gelangt?
Käfer fahren ist toll -- wenn er fährt ;)
Unser Mariechen
Benutzeravatar
Casanunda
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 19:39
Wohnort: Ritterhude

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron