Spannungsversorgung 15 - 16 Volt

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Spannungsversorgung 15 - 16 Volt

Beitragvon trisun » Mi 23. Nov 2011, 18:46

Leider hab ich mal wieder ein kleines Problemchen bei meinem 1600i. Bei mir ist die Spannungsversorgung zu hoch, das heißt es laufen ca. 15 - 16 Volt bei laufendem Motor. Mir sind schon mehrmals die H4 Leuten durchgebrannt. Nun habe ich mich schon in deinem Forum durchgewühlt aber konnte noch keine genaue Antwort auf den Fehler finden. Wahrscheinlich ein Masse Problem oder der Spannungsregler wurde mir gesagt. Ich weiß es nicht, und wollte fragen ob sich schon jemand mit diesem Problem auseinander gesetzt hatt, und vielleicht eine Lösung hat.

Vielen Dank für jede Antwort

Andreas :)
Benutzeravatar
trisun
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 12. Jul 2011, 20:46

Re: Spannungsversorgung 15 - 16 Volt

Beitragvon werni » Do 24. Nov 2011, 10:36

Hallo Andreas,
Spannungsregler der Lichtmaschine defekt ! So bald wie möglich erneuern....(Birnen brennen durch und es kann das Steuergerät beschädigt werden)
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Spannungsversorgung 15 - 16 Volt

Beitragvon espresso » Do 24. Nov 2011, 16:50

Hallo Andreas,

zuerst Masseverbindungen und Plusverbindungen im Ladestromkreis prüfen, z.B. Masseband Getriebe/ Rahmen, Kabelöse (für den Generator) am Anlasser fest / korrodiert ?, Batteriepolklemmen fest und korrosionsfrei ?

Hoffe, Du findest den Überltäter. Und ... Werni hat recht, die Überspannung kann Deinem Steuergerät schaden.

Grüsse espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Spannungsversorgung 15 - 16 Volt

Beitragvon Red1600i » Sa 26. Nov 2011, 12:04

Prüfe das Massekabel Batterie- BG sowie am vorderen Gummilager des Getriebes. Das am Getriebe kann übelst verrotten.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Spannungsversorgung 15 - 16 Volt

Beitragvon trisun » Di 29. Nov 2011, 19:38

Vielen Dank für eure schnellen Antworten !!!

Ich werde gleich morgen erst mal alle Kontakte am Käfer reinigen und mit POL Fett versehen. Ich hoffe das ich damit weiter komme, ansonsten müßte der Spannungsregler ausgebaut werden und damit wie es meine Werkstat gesagt hat der ganze Motor. Weiß von euch jemand ob es möglich wäre einen externen Spannungsregler von Bosch zu installieren?

Ich danke euch :)
Benutzeravatar
trisun
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 12. Jul 2011, 20:46

Re: Spannungsversorgung 15 - 16 Volt

Beitragvon trisun » Di 29. Nov 2011, 19:44

trisun hat geschrieben:Vielen Dank für eure schnellen Antworten !!!

Ich werde gleich morgen erst mal alle Kontakte am Käfer reinigen und mit POL Fett versehen. Ich hoffe das ich damit weiter komme, ansonsten müßte der Spannungsregler ausgebaut werden und damit wie es meine Werkstat gesagt hat der ganze Motor. Weiß von euch jemand ob es möglich wäre einen externen Spannungsregler von Bosch zu installieren?

Ich danke euch :)
Benutzeravatar
trisun
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 12. Jul 2011, 20:46

Re: Spannungsversorgung 15 - 16 Volt

Beitragvon hechoenmexico » Mi 30. Nov 2011, 07:46

wechsel deine werkstatt!

um die lichtmaschine auszubauen/zu tauschen muss nicht der motor ausgebaut werden..
hechoenmexico
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 07:18

Re: Spannungsversorgung 15 - 16 Volt

Beitragvon Kuchen » Fr 2. Dez 2011, 14:47

http://www.motor-talk.de/forum/lichtmaschine-1600i-t3339219.html

http://1600i.de/forum-archiv/topic,49,-wechsel-lima-regler.htm

Bitte lesen, wichtige Infos ausdrucken und der Werkstatt in die Hand drücken.
Klingt für mich nicht unbedingt nach Masseproblem... Eher nach defektem Regler.
Wenn du keine Lust auf ein neues Steuergerät hast, solltest du nichtmehr fahren bis du wieder auf 14V runterkommst.
Batterie ist aber tacko? hat die 12-13V?

Wenn du es nicht weit bis zur Werkstatt hast, mach den Keilriehmen ab und fahr mit vorher geladener Batterie und möglichst ohne Licht hin.

LG
Benutzeravatar
Kuchen
 
Beiträge: 97
Registriert: Di 12. Jul 2011, 15:27
Wohnort: Mayen (Eifel)

Re: Spannungsversorgung 15 - 16 Volt

Beitragvon werni » Sa 3. Dez 2011, 19:58

Hallo,
ohne Keilriemen fahren heißt ja ohne Kühlung fahren ??? Machs lieber nicht !!
Mach Dein Licht an und fahr zur Werkstatt..........dadurch wird die gefährliche Spannung fürs Steuergerät ein wenig reduziert .
Oder Du löst das Pluskabel an der Lima , isolierst es und fährst natürlich am Tag ohne LIcht zu Deiner Werkstatt. ( Batterie voll geladen ). Dann kann auch keine Überspannung das Steuergerät oder Sonstige Verbraucher schädigen.
Grüsse Werner
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Spannungsversorgung 15 - 16 Volt

Beitragvon Kuchen » So 4. Dez 2011, 06:14

Das wäre natürlich das Beste! Kühlung hatte ich ganz außer acht gelassen.
Benutzeravatar
Kuchen
 
Beiträge: 97
Registriert: Di 12. Jul 2011, 15:27
Wohnort: Mayen (Eifel)

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste