Hi Timmoe,
erst mal herzlich willkommen im Forum

)
Kommt drauf an, WO das Öl rauskam. Da Du schreibst, Du hättest Getriebe, Achse und Räder gleichzeitig herausgezogen (keine gute Idee, dazu später mehr), kanns eigentlich nur am Anschluß eines Achsrohrs am Differentialdeckel des Getriebes rausgekommen sein, und das bedeutet, das mindestens eine der Gummimanschetten undicht ist. Kann man ersetzen, kosten nicht die Welt, gibt's in 2 Ausführungen: Die werkseitig verbaute ist rundum geschlossen, deshalb muß zu ihrer Montage die entsprechende Halbachse abgebaut werden. Die zweite ist mit einem Schlitz versehen, der mit vielen kleinen Schräubchen nach der Montage verschlossen wird... soll dicht werden, habs aber selbst noch nie ausprobiert.
Zum gemeinsamen Ausbau mit den Rädern: ohne spezielle Hilfsmittel kannst Du kaum verhindern, dass die komplette Einheit "einknickt", da Du recht viel Gewicht mit 2 Gelenkstellen zu bewegen hast, und die Endstellungen der Achsen im Getriebe sind nicht dafür gedacht, dieses Gewicht zu tragen. Okay, Rollbrett drunter und die Räder rollen lassen und das Ganze nicht allzu weit bewegen mag gehen, ich finds dennoch kritisch. Kann mir zumindest vorstellen, dass Du Dir bei der Aktion die Manschette(n) demoliert hast...
Zum Getriebeöl: Such mal nach Beiträgen von Red1600i bezüglich Getriebe und -öl. Mein Getriebe hörte sich an, als sei die Synchronisation hinüber, man mußte ihm ewig Zeit beim Schalten lassen, damit es nicht krachte usw. Auf seinen Tip hin habe ich das bei 63000km vorhandene Öl (war zu wenig und vermutlich noch das Einfahröl, was nach 1000km rausgesollt hätte) durch SAE80W90
GLI5 ersetzt, und was soll ich sagen, es ist deutlich besser geworden. Mein deutsches Getriebe im Kübel schaltet sich zwar trotzdem besser, aber solange man den 2. nicht zu hoch zieht, kann man jetzt wenigstens vernünftig fahren.
Gruß, Sascha