Mein Käfer Projekt

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Do 22. Mär 2012, 19:46

espresso hat geschrieben:Ja genau,

auf das o.g. Spiel einstellen u. dann mit der Mutter kontern.

Grüsse espresso



Servus,

na klar habe ich die Feder eingebaut,ich de.. ;)
Also irgendwie kapier ich das noch nicht nicht mit dem Spiel einstellen???
Das kommt davon wenn man sich keine Makierung macht und meint,jaja das wird schon wenn ich es wieder zusammenbauen.
Habe mal bei einem Bild eine markierung gemacht das man mit dieser Schraube das Spiel einstellt.Wenn ich die Schraube weiter rausdrehe geht das Pedal nach hinten.Ja wie weiss ich wann es genug ist? (nicht schlagen jetzt)
Habe auch vergessen mir eine makierung zu machen an der kleinen anschlagplatte am Bodenblech,shit.
Hab da auch mal ein Bild davon,ob der Abstand stimmt weiss ich nicht,

gruss Klaus
Dateianhänge
DSC00954 (FILEminimizer).jpg
3
DSC00954 (FILEminimizer).jpg (86.31 KiB) 10585-mal betrachtet
DSC00958 (FILEminimizer).jpg
2
DSC00958 (FILEminimizer).jpg (59.21 KiB) 10585-mal betrachtet
DSC00956 (FILEminimizer).jpg
1
DSC00956 (FILEminimizer).jpg (46.13 KiB) 10585-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon espresso » Fr 23. Mär 2012, 09:05

Hallo Klaus,

im Reparatur-Leitfaden ist die Pedal-Grundeinstellung beschrieben, habe den Abschnitt aber auf die Schnelle nicht gefunden. Ich glaube es war so (korrigiert mich, wenn´s nicht stimmt): mit der Anschlagplatte den Kupplungspedalweg auf 190mm (natürlich gemessen an der obersten Stelle des Pedals) einstellen, Halteschraube gewissenhaft anziehen, da die Rückstellkraft von Kupplungs- u.Bremspedal voll von diesem Anschlag aufgefangen werden müssen, deshalb darf unter der Platte auch nicht allzuviel Lack sein, geschweige denn Fett, Wachs o.ä.; sonst verstellt sich die Platte während der Fahrt -> sehr gefährlich ...; danach das beschriebene Lüftspiel am Bremspedal einstellen. Das Ganze geht natürlich am Besten, wenn die Karosserie wieder aufgesetzt ist (sonst hast Du ja keinen Bezugspunkt, um die 190mm zu messen). Wenn Du die vollen 190mm nicht hinkriegst, dann ist das m.E. nicht so schlimm, denn das war ja auf die alten Druckfeder-Ausrückplatten bezogen, die heutigen Low-Lift-Kupplungen brauchen nicht so viel Weg.

Viel Spaß, espresso

P.S.: wer kommt noch am 1.Mai zur Ausfahrt des Heilbronner Käfer-Clubs ?
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Fr 23. Mär 2012, 12:20

espresso hat geschrieben:Hallo Klaus,

im Reparatur-Leitfaden ist die Pedal-Grundeinstellung beschrieben, habe den Abschnitt aber auf die Schnelle nicht gefunden. Ich glaube es war so (korrigiert mich, wenn´s nicht stimmt): mit der Anschlagplatte den Kupplungspedalweg auf 190mm (natürlich gemessen an der obersten Stelle des Pedals) einstellen, Halteschraube gewissenhaft anziehen, da die Rückstellkraft von Kupplungs- u.Bremspedal voll von diesem Anschlag aufgefangen werden müssen, deshalb darf unter der Platte auch nicht allzuviel Lack sein, geschweige denn Fett, Wachs o.ä.; sonst verstellt sich die Platte während der Fahrt -> sehr gefährlich ...; danach das beschriebene Lüftspiel am Bremspedal einstellen. Das Ganze geht natürlich am Besten, wenn die Karosserie wieder aufgesetzt ist (sonst hast Du ja keinen Bezugspunkt, um die 190mm zu messen). Wenn Du die vollen 190mm nicht hinkriegst, dann ist das m.E. nicht so schlimm, denn das war ja auf die alten Druckfeder-Ausrückplatten bezogen, die heutigen Low-Lift-Kupplungen brauchen nicht so viel Weg.

Viel Spaß, espresso

P.S.: wer kommt noch am 1.Mai zur Ausfahrt des Heilbronner Käfer-Clubs ?



Servus,

das im Reparaturleidfaden habe ich schon gefunden.Mir war eben nicht klar wo diese 190mm sein sollen.Aber ich habe es jetzt glaube ich kappiert???


gruss Klaus



PS: ist da am 1.Mai nur eine Ausfahrt oder ist da auch was zum Anschauen und ist das wieder auf der Theresienwiese???
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon espresso » Fr 23. Mär 2012, 12:57

"Nur" Ausfahrt.

espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Sa 24. Mär 2012, 21:41

Hallo,

es ist geschafft.Die Bodenplatte ist so gut wieder zusammen.Haben heute die Vorderachse,das Getriebe und den Motor eingebaut.Aber nicht ohne Schwierigkeiten.
Ich hatte doch am Getriebe den Deckel für das Schaltgestänge runter gehabt wegen neuer Dichtung.Und da ist es passiert.Ich habe vergessen diesen Hebel für die Vorwärstgänge wieder richtig einzustelllen.Wir bekamen keinen Gang raus und es lies sich nix bewegen,SHIT.
Mir ist gleich eingefallen wo der Fehler nur liegen konnte.Das schlimme war das wir eben schon alles zusammen hatten :oops: :oops: :oops:
Also die beiden Schrauben vorne am Getriebelager weg,hinten am Getriebe die beiden Schrauben wieder weg.Den Deckel wieder vorsichtig weg,wegen neuer Dichtung und diesen Hebel wieder in die richtige Position gebracht.MAN war ich erleichtert wo wir wieder alles zusammen hatten :) :) :)
Und HURRA es geht wieder alles wie es sein soll.

Dann haben wir nochwas endeckt:
Habe heute Morgen die Kronenmuttern hinten mit 350NM angezogen.Es ist aber jetzt noch ein klein wenig Spiel.Das heißt wohl das ich es noch fester anziehen sollte,oder stimmt was mit den Dichtungen nicht???

So jetzt noch ein paar Bilder,

gruss Klaus
Dateianhänge
295.jpg
3
295.jpg (51.84 KiB) 10560-mal betrachtet
294.jpg
2
294.jpg (79.28 KiB) 10560-mal betrachtet
293.jpg
1
293.jpg (80.86 KiB) 10560-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Sa 24. Mär 2012, 21:43

eines habe ich noch ;)
Dateianhänge
296.jpg
4
296.jpg (81.85 KiB) 10560-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Red1600i » Mo 26. Mär 2012, 17:14

Spiel? Am Rad? Wie merkt man dieses Spiel?
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Mo 26. Mär 2012, 19:34

Red1600i hat geschrieben:Spiel? Am Rad? Wie merkt man dieses Spiel?


Also,ich versuche das mal zu beschreiben:

Wenn die Hinterachse am Boden steht und ich nehme das Rad links und rechts in die Hand und versuch es zu bewegen,bewegt es sich ganz leicht ( vielleicht 0,1-0,2 mm ) .Man sieht es daran das sich die Bremstrommel bewegt.
Wenn ich die Achse hochhebe mit Wagenheber und versuche nochmal zum wackeln bewegt es sich noch weniger,fast gar nicht mehr.
Hoffe einigermaßen es zu beschrieben haben?

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon espresso » Di 27. Mär 2012, 07:37

Hallo Klaus,

das hört sich an, als ob evtl. die Verzahnungen der Bremstrommeln zur Verzahnung der Antriebswellen Spiel hätten. Hast Du die Trommeln nicht erneuert ? Man merkt es auch daran, daß die Trommeln sich merkwürdig leicht auf die Verzahnung der Antriebswellen schieben lassen. Wenn das so ist -> 2 neue Bremstrommeln (noch fester ziehen funktioniert nur ganz kurz; aber die Antriebswelle leidet darunter). Spiel in der Verzahnung kommt daher, daß in der Vergangenheit die Kronenmuttern nicht mit dem korrekten Anzugsdrehmoment befestigt wurden (Verzahnung bekommt "Kippspiel"). Normalerweise "opfert" sich dann die Bremstrommel (weicheres Material).

espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Sa 31. Mär 2012, 20:58

Sodelle,

Bodenplatte durfte das Licht der Welt erblicken :lol:

Die Karosse ist jetzt auch in der Garage und zum herrichten bereit.Muss schon sagen ist einiges zu machen,aber das wird schon.

gruss Klaus
Dateianhänge
299.jpg
3
299.jpg (85.27 KiB) 10513-mal betrachtet
298.jpg
2
298.jpg (88.51 KiB) 10513-mal betrachtet
297.jpg
1
297.jpg (68.39 KiB) 10513-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron