Häuschen Abnehmen

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon Red1600i » Do 19. Apr 2012, 19:22

Genau so ist es, nicht ganz harmlos...

Ich nehme ein großes Montiereisen dafür und drücke es über den Anschlag.

Yep, markieren geht über studieren... ;) Gut ausmessen auch, Winkelmesser ;)
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon timmoe » Do 19. Apr 2012, 19:41

Bei mir liegen die schwerter auf beiden seiten an so ner unteren nabe genau auf. Diie markierung mach ich vom schwert zum drehstab, oder? Sollte ich die bodenplatte aufbocken oder auf dem boden liegen lassen, wieviel wucht bekommt das schwert?
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon Red1600i » So 22. Apr 2012, 16:04

Naja, der Katapultstart könnte reichen bis an die Decke... :shock:
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon timmoe » So 22. Apr 2012, 18:52

zwei optionen:) ich habe irgendwas wahnsinnig falsch gemacht, oder der katapult blieb einfach aus:) habe die stäbe drausen, habs mir wilder vorgestellt:D vorher habe ich die stellung der schwerter zum federstab sowie die stellung des federstabs zur bodenplatte markiert, reicht das so? (ok, zugegeben, ich könnts jetzt eh nicht mehr ändern wenns nicht reicht, aber wissen würd ichs trozdem gern:D ) bodenplatte ist in zwei wochen wieder da, dann, hoffentlich, ohne rost und in einem schönen schwarz:)
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon timmoe » Mi 25. Apr 2012, 17:56

Guten Abend ;)

ich komm grade mal wieder nicht weiter, folgende frage:

ich bekomm die unteren traggelenke an der vorderachse nicht ab, brauch ich da irgendein spezialwerkzeug/gelenkdrücker?

danke!
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon espresso » Do 26. Apr 2012, 07:00

Hallo timmoe,

ja, Du brauchst einen Gelenk-Ausdrücker für die beiden unteren Traggelenke. Und zwar eher einen für Leichttransporter, von der Grösse her.

Grüsse
espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon timmoe » Do 3. Mai 2012, 19:54

hat jemand von euch erfahrung mit der entfernung des schaumstoff amaturenbretts? gefällt mir ehrlichgesagt garnicht, finde die alte optik wesentlich schöner. ist es umständlich, die alte optik wieder herzustellen? was könnte hier probleme bereiten?

lg

tim
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon espresso » Fr 4. Mai 2012, 07:02

Hallo timmoe,

diese Polsterung ist m.E. Bestandteil der Allgemeinen Betriebserlaubnis dieses Autos (-> passiver Insassenschutz). Wenn Du trotzdem zurückrüsten willst: die Polsterung ist vom Kofferraum aus geschraubt. allerdings ist der Old-School-Look hier nicht ganz einfach herzustellen, denn Du mußt die "Schraub-Löcher" zuschweissen (nicht so schwierig), aber was machst Du mit den Riesen-Löchern von den mittigen Schaltern ?. Dann mußt Du Dir noch die Original-Zugschalter besorgen und die el. Leitungen entsprechend anschließen. Je nachdem, auf was für einen Baujahres-Zustand Du zurückrüsten möchtest, müssen evtl. auch die jetzt schwarzen Teile (Handschuhfach-Deckel, Blenden) auch in Wagenfarbe lackiert werden, wie der Rest des Armaturenbrett natürlich auch.

espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon klaus » Mi 13. Jun 2012, 18:24

wollte mal nachfragen ob es mit deinem Projket weiter geht oder du schon aufgegeben hast ?????

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon timmoe » Do 14. Jun 2012, 23:50

servus klaus:)

nein, natürlich habe ich nicht aufgegeben, hatte nur sehr viel um die ohren mit der schule im letzten monat:D aber ab morgen hab ich quasi unbegrenzt viel zeit, dann sollte einiges voran gehen. zwischenzeitlich habe ich eine gestrahle und pulverbeschichtete bodenplatte zurück erhalten, sämtliche schweißarbeiten erledigt und entroste grade in mühevoller kleinstarbeit die ganzen dichtungsschienen im motorraum. radkästen sind ebenfalls neu beschichtet worden. ansonsten habe ich mich entschieden, selber zu lackieren, da es mitm geld sonst hinten und vorne nicht rausgeht:) als nächstes habe ich vor, die bodengruppe zu vervollständigen und nebenbei möglichst weit mitm häuschen zu kommen. nächste woche mal probieren, ob ich die drehstäbe richtig eingestellt bekomm:) dein projekt macht ja auch tolle fortschritte:) freu mich immer, wenns n paar neue bilder gibt:)

lg

tim
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron