Bremsenrattern

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Bremsenrattern

Beitragvon Käferfried » Do 7. Jun 2012, 00:00

Hallo Käfer-Freunde,

habe seit einem Jahr einen 94er. Er stand vorher 6 Jahre in einer Garage und dementsprechend sahen auch die Bremsen aus: total verrostet.

Nach dem Abdrehen der Scheiben und dem Erneuern der Bremsbeläge ratterte die Bremse bei Tempo größer 50.

Nun habe ich letzte Woche neue Bremsscheiben eingebaut. Das Rattern ist aber bei höheren Geschwindigkeiten, so ab 90, immernoch zu spüren.

Welche Ursachen kann das haben ???

Die Radlager sind in Ordnung und es ist auch kein übermäßiges Lenkungsspiel vorhanden.

Habe Sandsäcke von 50kg vorn reingelegt, da wird es etwas besser.

Wer hat Erfahrungen damit und kann helfen ?

Grüße von Käferfried
Käferfried
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:16

Re: Bremsenrattern

Beitragvon hechoenmexico » Do 7. Jun 2012, 06:12

was meinst du mit "rattern"? beim fahren?

wie auch immer, nach dem du schon neue scheiben und beläge drauf hast
würde ich auf festgegammelte kolben tippen.
hechoenmexico
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 07:18

Re: Bremsenrattern

Beitragvon Red1600i » Do 7. Jun 2012, 08:14

... nicht nur Bremsscheiben rosten. Trommeln tun das auch.

Und die anderen Komponenten ebenfalls.

Abdrehen alleine reicht bei weitem nicht...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Bremsenrattern

Beitragvon Käferfried » Do 7. Jun 2012, 20:46

Danke für Eure Tipps.

Unter Bremsenrattern verstehe ich das Zittern des Bremspadals und auch das leichte Zittern des Lenkrades.

Die Bremskolben sind alle vier frei. Hab sie mit Schraubzwingen und Holzstücken geprüft.

Was könnte es noch sein ???

Gruß Käferfried
Käferfried
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:16

Re: Bremsenrattern

Beitragvon hechoenmexico » Fr 8. Jun 2012, 08:06

das muss nichts bedeuten. klar bekommst du die kolben mit der schraubzwinge
gedrückt. ich wette die sind aber einfach gammelig. du hast ja doch schon alles andere
ausgeschlossen...

rep satz verbauen und du wirst glücklich sein :geek:
hechoenmexico
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 07:18

Re: Bremsenrattern

Beitragvon 1303City » Sa 9. Jun 2012, 18:44

Hallo,

oft kommt dies von den Bremstrommeln.
Ich würde die mal ausdrehen lassen, oder ggf. neue Bremstrommeln draufmachen, mit neuen belägen.

Was passiert, wenn du die handbremse leicht anziehst und fährst, merkst du etwas unrundes?

Gruss 1303city
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Bremsenrattern

Beitragvon Käferfried » So 10. Jun 2012, 16:15

Hallo,

habe die Handbremse leicht angezogen: ganz ruhig und gleichmäßig. Also von den hinteren Bremsen kommt es nicht.

Werde nochmal weiter beobachten, wie es sich in den nächsten 200 km entwickelt.

Vielleicht verliert es sich ja ???

Gruß
Käferfried
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:16


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron