Wärmetauscher

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Wärmetauscher

Beitragvon klaus » Sa 9. Jun 2012, 19:28

Hallo,

hat jemand ein Bild vom Wärmetauscher,da wo der Seilzug von derHeizung drann hängt,also mit diesem Teil http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all= drann???
Bei mir passt irgendwas nicht,oder ich weiss nicht meh rwie das angebaut wird.Ich finde auch das diese Teile nicht ganz genauso sind wie die Original die drann waren.
Wäre schön wenn mir einer weiterhelfen könnte,

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Wärmetauscher

Beitragvon klaus » So 10. Jun 2012, 17:50

hat keiner ein Bild davon???
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Wärmetauscher

Beitragvon espresso » Mo 11. Jun 2012, 07:38

Hallo Klaus,

ist Dein Problem, daß das eine Ende des Heizzuges zu kurz ist, das andere zu lang ? Dann sind die Heizzug-Drähte links u.rechts vertauscht. Nochmals raus und die Enden in jeweils das andere Führungsrohr einführen.
Wenn es die Anlenkhebel betrifft: da gibt es auch einen linken und einen rechten. Die Zubehörsätze passen meistens nicht perfekt, muß man oft noch biegen, feilen, bohren bis es perfekt funktioniert.

Grüsse,
espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Wärmetauscher

Beitragvon klaus » Mo 11. Jun 2012, 16:15

espresso hat geschrieben:Hallo Klaus,

ist Dein Problem, daß das eine Ende des Heizzuges zu kurz ist, das andere zu lang ? Dann sind die Heizzug-Drähte links u.rechts vertauscht. Nochmals raus und die Enden in jeweils das andere Führungsrohr einführen.
Wenn es die Anlenkhebel betrifft: da gibt es auch einen linken und einen rechten. Die Zubehörsätze passen meistens nicht perfekt, muß man oft noch biegen, feilen, bohren bis es perfekt funktioniert.

Grüsse,
espresso


Hallo Daniel,

ja da bei den Anlenkhebeln sitzt der Hund begraben.Sind zu lang und zu breit.Muss ich wohl nachbessern.
Das sind Sachen die mich Aufregen,das man diese Teile nicht so machen kann das sie passen :evil: :evil: :evil:
Irgendwie habe ich das Gefühl das die Heizzüge auch zu kurz sind.Die alten habe ich leider nicht mehr,

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Wärmetauscher

Beitragvon Red1600i » Mo 11. Jun 2012, 17:09

Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Wärmetauscher

Beitragvon klaus » Mo 11. Jun 2012, 17:17

Red1600i hat geschrieben:Guck mal da...

http://www.kaeferklein.de/shop/images/d ... 4823_b.jpg


Klasse Martin,

genau sowas habe ich gesucht,danke Dir
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Wärmetauscher

Beitragvon Manfred » Mo 11. Jun 2012, 20:09

Kleiner Tipp am Rande.
Da die Befestigung der Hebel am Heizkörper meiner Meinung nach eher suboptimal ist, bohre ich in diese kleine Achse
Bild
immer ein 3mm Loch. Dann Hebel drüber, dann passende Beilagscheibe und zum Schluß einen Splint durch das Loch zur Sicherung.
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: Wärmetauscher

Beitragvon Red1600i » Di 12. Jun 2012, 16:05

Das ist mal eine super Idee. Viel besser als dieser aufgepresste Clip. :D
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Wärmetauscher

Beitragvon hechoenmexico » Mi 13. Jun 2012, 10:20

und anstelle des original zuges einen 0,8er edelstahldraht
nehmen und mit mike sanders einsetzen. dann rostet da auch nix mehr fest..
hechoenmexico
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 07:18


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron