Mein Käfer Projekt

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Red1600i » Do 5. Jul 2012, 16:24

Du schleifst einen Füller mit 800-1200?

Das ist doch viel zu glatt. Da gehen doch Probleme mit der Haftung schon wieder los.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Fr 6. Jul 2012, 18:15

Heute mal das Heckblech eingepasst.Naja so richtig passen wollte es nicht.Wollte es schraubbar machen habs aber dann doch verschweißt.
Gleich mal die Kotis vorne und hinten und die beiden Stoßstangen zum versuch montiert ob auch alles passt.Sieht nicht schlecht aus finde ich,passt scho ;)

gruss Klaus
Dateianhänge
375.JPG
1
375.JPG (87.29 KiB) 12713-mal betrachtet
374.JPG
2
374.JPG (88.44 KiB) 12713-mal betrachtet
373.JPG
3
373.JPG (65.97 KiB) 12713-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Do 9. Aug 2012, 19:48

Hallo,

werde langsam Beschuggggggge vor lauter schleifen.Aber es muss ja gemacht werden,sonst wird der Krabbler NIE fertig.
Muss noch alle Kotflügel,1 Tür,1 Stoßstange und den Kofferaumdeckel abschleifen :( :( :(

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » So 12. Aug 2012, 10:33

Hallo,

hab mal wieder eine Frage:

Wo soll ich dieses schwarze Dicht und Klebeband am Scheibenrahmen genau hinmachen ?
Nur an der Rundung oder auch hinten am Flansch ?
Löcher habe ich keine gebohrt,denke das es nix ausmacht ?

gruss Klaus

PS: habe mal an einem Bild eine Makierung gemacht,ob es so richtig wäre
Dateianhänge
335.jpg
1
335.jpg (99.98 KiB) 12559-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Red1600i » So 12. Aug 2012, 11:55

Das Butylband habe ich direkt über die Kante gelegt, über die gesamte Unterkante von links nach rechts, etwa 20 cm dann noch nach oben.

Da du die Scheibe nachher beim Einbau eh auf diesen Flansch erst setzen wirst, wird es auch nicht zerfetzt.

Jedenfalls wird es dichter als vorher und schützen tut es auch. Es verhindert auch, dass Unmengen an Wasser sich unter der Dichtung sammeln.

Nur wirst du nach einer Weile das Band an heissen Tagen rausquellen sehen... macht aber nix, wenn man weiß, dass da kein Rost mehr rauskommen wird :D
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » So 19. Aug 2012, 14:09

Hallo,

sodele,habe jetzt die Farbe für den Krabbler.Nennt sich " ENZIANBLAU-SEIDENMATT "
Muss sagen sieht sehr gut aus.Habe mal die Motorhaube damit lackiert,dabei ist mir die Farbe ausgegangen und man sieht stellenweise solche Schattenstellen.
Ich werde es jetzt warscheinlich mit der Spraydose versuchen den Käfer zu lackieren oder vielleicht doch mit dem Kompressor in der Garage.
Was ich jetzt nicht weiss:
Muss ich bei Seidenmatt mit einem Mattklarlack drüber oder nicht ???

gruss Klaus
Dateianhänge
383.JPG
1
383.JPG (93.26 KiB) 12522-mal betrachtet
385.JPG
2
385.JPG (83.48 KiB) 12522-mal betrachtet
384.JPG
3
384.JPG (79.37 KiB) 12522-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon hechoenmexico » Mo 20. Aug 2012, 06:06

moin, sieht gut aus!

welchen lack hast du denn genommen, klingt für mich als hättest du das mit der dose gemacht?

das 1k dosen zeug ist oft nicht öl/benzin beständig. da würde ich dann auf jeden fall 2k klarlack
drüber machen. der vergilbt auch nicht. aber erst mal testen ob er sich mit dem lack verträgt..
hechoenmexico
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 07:18

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Mo 20. Aug 2012, 17:58

hechoenmexico hat geschrieben:moin, sieht gut aus!

welchen lack hast du denn genommen, klingt für mich als hättest du das mit der dose gemacht?

das 1k dosen zeug ist oft nicht öl/benzin beständig. da würde ich dann auf jeden fall 2k klarlack
drüber machen. der vergilbt auch nicht. aber erst mal testen ob er sich mit dem lack verträgt..


Die Farbe ist aus der Dose und ein 1K Lack.Werde aber evenduell doch mit Kompressor lackieren.
Habe die Scheinwerferringe schon mal lackiert und dann mit 2K Klarlack drüber und muss sagen,sieht nicht schlecht aus und es verträgt sich anscheinend.
Hoffe ja doch das es den Lack dann auch in 2K bekomme :?: :?: :?:

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon timmoe » Mo 20. Aug 2012, 22:00

Servus klaus! Schaut gut aus, deine haube:) musst aber auf jedenfall noch klarlack drüber machen, ich würd einen glänzenden nehmen, ist allerdings geschmacksfrage. Meinen lack habe ich im korrossionsschutzdepot bestellt, ist ein 2k lack der schon nen relativ großen eigenglanz hat, daher habe ich keinen klarlack mehr benötigt. Habe zwischenzeitlich jedoch die motorradverkleidung von nem freund lackiert, jeweils mit 1k deck und klarlack. Das fand ich technisch wiederum wesentlich einfacher, da du eventuelle unebenheiten bzw orangenhaut, welche ich beim käfer momentan habe, sehr leich mit dem klarlack überdecken kannst. Auch das problem von nasen hast du mit einem 2schicht lacksystem nicht, da du hier eventuell entstandene nasen im decklack einfach fein mitm klotz rausschleifst und dann mit klarlack wieder den glanz drübernebelst. Auf jedenfall würde ich dir aber zu einer lackierpistole raten, dosen fangen früher oder später immer zu rotzen an, das kann ärgerlich enden.

Liebe grüße

Tim
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » So 26. Aug 2012, 09:29

Hallo,

sodele,da es jetzt langsam an grundieren geht und danach zum lackieren,freu freu
wollte ich mal nachfragen wie ich die Türe grundieren und lackieren soll???
Soll ich die Tür wieder einbauen oder ist es besser zuerst lackieren dann einbauen und dann wieder alles anbauen ?

Habe mir mal Gedanke gemacht wie es vielleicht am besten gehen könnte?

Zuerst grundieren
dann Türe wieder einbauen
dann lackiern
und danach wieder alles zusammenbauen

Ich stell mir das schwierig vor zuerst lackieren und dann zusammmenbauen und das ohne Kratzer zu hinterlassen wird wohl nicht gehen.

Bin für jeden Tip dankbar

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste