Hallo!
Neulich war unser Fahrzeug (72er 1302 mit ACD, Standort Schweden) beim hiesigen TÜV Äquivalent (bilprovningen).
Durchgefallen mit CO 6,4 von höchst 4,5 erlaubten.
Testmethode ohne äusseren Schlauch (das war bei den letzten Tüv sonst immer mit Schlauch), und der Motor war auch nicht sonderlich warm (ca 17C Aussentemperatur, Fahrzeug stand eine Viertelstunde nach ca 20km zum Tüv).
Motor hat eine B Steuereinheit und 99100km auf der Uhr. Stand letztes Jahr bis auf eine Umzugsfahrt von 5km komplett still (Benzinleitung defekt wie sich beim Umzug herausstellte, Zeitmangel aufgrund Kindern+Umzug), dieses Jahr nur sehr wenig bewegt.
Nun habe ich mit Manfreds Ausrüstung
-erst den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht
1 Fehler "Throttle Position Sensor (G69) 31-00 Open or short to ground"
Der kam aber bei den folgenden 5 Starts nicht zurück
- "EKG" gemacht
Log1 im Bild http://data7.blog.de/media/118/6561118_b734b7373f_m.jpeg
-Stellglieddiagnose
bestanden
-Grundeinstellung
Einziges Problem hier Drosselpoti bei 62, laut Manfred für B Soll eigentlich 40-60
-ein zweites "EKG"
Log2 im Bild
Die Sonde scheint nicht viel zu tun, im zweiten EKG reagiert sie immerhin auf den Schubwegfall.
Nächster Schritt?
Sonde testen mit Spannungsmesser o.ä. oder gleich ersetzen?
Wäre für Tips sehr dankbar, man hat nur einen Monat für Fehlersuche, sonst gilt Fahrverbot.


