Diagnosehilfe fehlerspeicher löschen München

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Diagnosehilfe fehlerspeicher löschen München

Beitragvon Red1600i » Do 22. Nov 2012, 21:15

Markus hat geschrieben:0522 temperatursensor
0518 Drosselklappenpoti
0519 Geber saugrohrdruck
0525 Lambdasonde

Löschen konnte ich sie alle nur der temperatursensor g62 ist wiedergekommen da werd ich wohl nen neuen Brauchen, hatte aber leider keinen anderen da zum testen.



Hast du bei laufendem Motor an den Steckern gespielt?
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Diagnosehilfe fehlerspeicher löschen München

Beitragvon Markus » Do 22. Nov 2012, 21:23

Nein warum ?am laufenden Motor?
Markus
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 17:31

Re: Diagnosehilfe fehlerspeicher löschen München

Beitragvon Markus » Do 22. Nov 2012, 21:31

Hallo airkult wbh diag läuft wie vcds light auf meinem Xp Laptop Win 7 hab ich noch Nicht probiert.
Interface benutze ich ein einfaches obd2 mit Adapter auf k+l. Line und von dort aus mit einem selbst gedengelten 3 popligen kabel auf die diagnosebuchse vom Käfer. Gerne kann ich ein foto einstellen aber professionell sieht anders aus mußte haltjetzt mal so als schnelle hilfslösung herhalten , Aber es funktioniert und ich mußte mit den Mitteln auskommen die vorhanden waren :D

Gruß Markus
Markus
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 17:31

Re: Diagnosehilfe fehlerspeicher löschen München

Beitragvon Airkult » Do 22. Nov 2012, 22:41

Hi Markus
Danke für die Info.Ich werd mal schauen ob ich den 1551 Tester nicht als Dauerleihgebe organisieren kann ;)
Bei mir am Motor habe ich aus einem Golf 3 die OBD Dose angebaut.Die Belegung habe im Netz gefunden.Dann kann ich den Tester diekt so anstöpseln.
Grüße Airkult
Airkult
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 23. Aug 2011, 17:32
Wohnort: 59269 Beckum NRW

Re: Diagnosehilfe fehlerspeicher löschen München

Beitragvon Red1600i » Fr 23. Nov 2012, 16:42

Markus hat geschrieben:Nein warum ?am laufenden Motor?


Weil er sich genau das merkt.

Wer am laufenden Motor einen Stecker abzieht bekommt die Quittung im Fehlerspeicher.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron