Lenkrad wechseln

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon Käfer-Kalle » Fr 4. Jan 2013, 10:35

Hallo Albi,

auch von mir erst einmal ein gutes und erfolgreiches 2013.

Wegen der Verzahnung hatte ich auch mal recherchiert, bevor ich ein Sport-(Holz-)lenkrad in meinen Käfer eingebaut habe. Mir hat damals der Link http://www.vw-resto.de/customizing/7 bestens weitergeholfen. Da ist für meine Begriffe die Info für Umrüstungen gut zusammengetragen.

Gruß Käfer-Kalle
Käfer-Kalle
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 16:11

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon Klettermaxe » Do 5. Dez 2013, 22:32

Sorry muß den Thread nochmal rauskramen. Ich wollte mir auf jeden Fall ein Raid Lenkrad zulegen weiss nur noch nicht ob Typ 1 oder Typ 10. Das ist aber nicht das Problem, ich blick nur mit den Lenkradnaben immer noch nicht durch :?: Benötige ich für meinen 96er Fg Nr 113TM000000 jetzt die M147 oder M237 Nabe :oops: ?
Klettermaxe
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:32

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon werni » Do 5. Dez 2013, 23:22

Hallo, Du brauchst eine M 237 Nabe
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon Klettermaxe » Do 5. Dez 2013, 23:38

Danke
Klettermaxe
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:32

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon PJ_ » So 1. Feb 2015, 09:43

Hallo zusammen,
ich habe mich gestern in den elitären Kreis der 1600er Besitzer eingekauft und grabe jetzt dieses Thema wieder aus da ich mir trotz dem durchlesen vieler Beiträge nicht sicher bin ob mein Plan funktioniert.
Und zwar habe ich einen 1600i bj 96 mit diesem Bild Lenkrad welches mir überhaupt nicht gefällt. Ich habe bereits ein Lenkrad mit Hupenring BJ 70 ins Auge gefasst.
Kann ich dieses montieren ohne irgendwelche Zukäufe wie Lenkstock bzw. Adapter oder passt es so einfach nicht in meinen Käfer?

Schon mal vielen Dank im voraus ;)
Benutzeravatar
PJ_
 
Beiträge: 7
Registriert: So 1. Feb 2015, 09:27

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon Red1600i » So 1. Feb 2015, 11:11

Wenn du die Adapter Hülse runtermachst und ein feinverzahntes Lenkrad aus den 70ern hast... draufstecken, anziehen, freuen. Passt Plug&Play.

Die Lenksäule der 1600i entspricht bis auf Kleinigkeiten genau denen der 70er Jahre. Allerdings nur als kompletter Zusammenbau. Im Detail sind viele Dinge wie Lenkstockschalter, Blinker, Wischer und auch der Alu Grundköroer inkompatibel, weil aus dem Golf1/2... aber als Ganzes funktioniert es.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon Matz » So 1. Feb 2015, 13:38

Hallo,

wenn Du ein Lenkrad mit dem Hupen(halb)ring hast, wie es bis 07/71 verbaut wurde, dann wird´s schwieriger, da diese für Grobverzahnung ausgelegt sind.
D.h. es müsste mindestens das Lenkrohr, nicht Mantelrohr, getauscht werden.

MfG
1600i BJ 1996 - ehem. Firmenwagen vom privaten sächs. Rundfunk, seit ´09 in meinem Besitz
1302 BJ 1971 - mit Wählautomatik, seit ´95 in meinem Besitz
FIAT 500 twin air für die wettermäßig ganz schlechten Tage im Jahr ;)
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 09:08
Wohnort: Chemnitz

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon PJ_ » Di 3. Feb 2015, 22:35

Ok danke, also haben die mit Hupenring grobe Verzahnung und fallen somit für mich raus, gehe ich recht in der Annahme dass es die anderen 2 Speichen Lenkräder der Sparkäfer ( http://img534.imageshack.us/img534/9752/lenkradnabe3.jpg ) sowohl mit grober als auch mit feiner Verzahnung gibt? Somit könnte ich ja ein solches späterers mit Feiner verbauen.
Benutzeravatar
PJ_
 
Beiträge: 7
Registriert: So 1. Feb 2015, 09:27

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste