Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon MeinVW » Do 2. Mai 2013, 11:28

Hallo !
Ich habe folgendes Problem, mein 1600i Motor läuft irgendwie nicht mehr mit voller Leistung.
Zuerst ruckelte der Motor beim Anfahren, aber das besserte sich dann beim Weiterfahren im 3 und 4 Gang. ( während der
Fahrt zieht er dann kurz besser an, obwohl ich nicht mehr Gas gebe, dieses ist aber nur kurz und läßt wieder nach )

Dieses Problem habe ich schon seit einiger Zeit (ab und zu mal), immer unwillkürlich. Jetzt hat es sich aber verstärkt, es fühlt sich beim Fahren an, als hätte er nicht die gewohnte Leistung wenn ich Gas gebe, der Käfer vibriert beim Fahren stärker und das Motorgeräusch klingt etwas anders, so ein flattern oder krafloser, das kann man wörtlich natürlich etwas schlecht wiedergeben. Folgendes habe ich schon geprüft und erneuert :

Relais 30 (wurde innen neu verlötet)
Verteilerkappe +Finger (1Jahralt)
Zündkabel (1Jahr alt)
Zündkerzen neu, (Stecker an den Kerzen gereinigt)

Eine neue Zündspule habe ich gerade bestellt und baue ich noch ein. Gibt es hier jemanden, der dieses Problem kennt, oder
einen weiteren guten Tipp für mich hat ?

LG,
Volker
Zuletzt geändert von MeinVW am Do 2. Mai 2013, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MeinVW
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 2. Mai 2013, 11:02
Wohnort: HAMBURG

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon GT Käfer » Do 2. Mai 2013, 12:16

Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Wurde der ausgelesen?
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon MeinVW » Do 2. Mai 2013, 12:43

Dafür habe leider keine Möglichkeit ( Software oder ein entsprechendes Gerät ).
Ich habe übrigens auch einen dunklelblauen 1600er, tolle Farbe...
Benutzeravatar
MeinVW
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 2. Mai 2013, 11:02
Wohnort: HAMBURG

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon Red1600i » Do 2. Mai 2013, 16:45

Hat er einen Drehzahlmesser?
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon MeinVW » Do 2. Mai 2013, 16:51

Nein, einen Drehzahlmesser habe ich nicht.
Benutzeravatar
MeinVW
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 2. Mai 2013, 11:02
Wohnort: HAMBURG

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon Red1600i » Do 2. Mai 2013, 16:53

War das Relais 30 ein 4-poliges Relais oder ein 5-poliges?

Wurde schon mal der Zentralstecker oben links am Motor geöffnet und gereinigt?

Wurde der Benzinfilter über dem Getriebe mal gewechselt?
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon MeinVW » Do 2. Mai 2013, 17:01

...den Stecker, ja, den habe ich bei meinem letzten Untersuchungstag nicht abziehen können, da muß ich noch mal
nachschauen, wie man das macht. Der Benzinfilter wurde noch nicht gewechselt, das werde ich dann als nächstes dann
mit der Zündspule zusammen wechseln. Ist das einfach, den Benzinfilter zu wechseln ?

Das Relais war ein 5-Poliges..
Benutzeravatar
MeinVW
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 2. Mai 2013, 11:02
Wohnort: HAMBURG

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon Hubertus » Do 2. Mai 2013, 19:15

Der Kraftstofffilter sitzt unterm Auto, direkt über den Getriebe.
besorg dir gleich auch passende Schlauchschellen für die Anschlüsse, wenn du pech hast sind die so vergammelt das die nicht mehr zu drehen sind.
Und den Kraftstoffschlauch nach rissen untersuchen, die kommen jetzt in die Jahre.... pass auf das du mit den Schläuchen nicht zu nah an die Heizbirnen kommst !

Auf saubere Verlegung achten!
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon 1303City » Fr 3. Mai 2013, 08:55

Hallo,

ganz ehrlich, bevor ich irgend welche Teile wie wild anfange zu Tauschen, sehe ich erst in den Fehlerspeicher,
erst wenn der leer ist und der Motor immer noch ne Macke hat,
dann fange ich an, andere "mechanische" Fehler zu finden.

Ich kann es nur immer wieder sagen, als 1600i Fahrer sollte ein Software-Tool zum
Auslesen des Fehlerspeichers immer griffbereit sein, das kostet nicht mal 3 Tankfüllungen.

Gruss 1303City
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon MeinVW » Fr 3. Mai 2013, 09:45

Hej !
Ja, das klingt schon recht vernünftig, welche Software benutzt Du denn dafür ? Ein guter Freund von mir hat es mit unterschiedlicher
Software probiert und es kam kein Signal, sagte er mir eben... Braucht man ein spezielles Interface/ Software dafür ?

LG,
Volker
Benutzeravatar
MeinVW
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 2. Mai 2013, 11:02
Wohnort: HAMBURG

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron