Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon GT Käfer » Fr 3. Mai 2013, 10:06

Zum Fehlerspeicher auslesen kannst du alles bei Manfred bestellen.
Auf der 1600i Startseite unter Diagnose / VAG-COM.
Oder beim VW-Partner mit diesem Original VW Adapter.
http://forum.1600i.de/viewtopic.php?f=5&t=607
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon 1303City » Fr 3. Mai 2013, 12:31

Hallo,

sicher VAG Com, mit passendem Interface,
Schaust du hier: we we we punkt 1600i punkt de

kannst du bei Manfred kaufen, mit dem passenden Interface

nur noch ein Win2000 oder WinXP Laptop dazu...fertig

Gruss 1303City
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon MeinVW » Fr 3. Mai 2013, 15:22

Hallo ! Danke für die Beiträge erst einmal, ich werde vorgeschlagenes in kürze
umsetzen und dann mal schauen, was die Fehlersuche danach ergibt...

Liebe Grüße,
Volker
Benutzeravatar
MeinVW
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 2. Mai 2013, 11:02
Wohnort: HAMBURG

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon Doryboot » Fr 3. Mai 2013, 20:06

Schraube mal L-Sonde heraus und lasse den Motor laufen.
Wenn der Motor wieder die Leistung hat, dann ist der Kat zu.
Doryboot
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 19:44
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon MeinVW » Fr 3. Mai 2013, 21:26

Danke für den Tipp !

Ich werde die L-Sonde mal unterbrechen, wahrscheinlich brauche ich sogar nur den
Stecker abziehen und kann die Sonde selbst im Gewinde lassen, oder ?

Was heißt denn der Kat ist zu ? Kann man den Reinigen entleeren ? Das hört sich nach Erneuerung an,
der hat ja sicherlich viele giftige Partikel in sich, mit denen man besser nicht in Berührung kommt...

LG,
Volker
Benutzeravatar
MeinVW
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 2. Mai 2013, 11:02
Wohnort: HAMBURG

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon 1303City » Sa 4. Mai 2013, 04:00

Hallo,

"KAT zu" habe ich in meiner 1600i Karriere seit 1998 noch nicht erlebt. Aber..was es nicht alles geben kann, trotzdem halte ich dies für extrem unwahrscheinlich.

Eine alte Lambdasonde kann schon ne Menge unheil anrichten, denn Sie wird immer träger bis hin dass sie gar nicht mehr arbeitet, der Effekt ist der gleich wie der, als wenn der Steckkontakt unterbrochen ist, die Lambdawerte sind "statisch".

Der Aus- und Einbau der Lambdasonde in den montierten Auspuff ist äußerst schwierig mit Standardwerkzeug, man kommt kaum dran.

Viel Erfolg.....

Gruss 1303City

der inzwischen alle 1600i / 1800i ACD Motoren mit dem HJS-Kat und Sammerohr ausgerüstet hat.
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon Doryboot » Sa 4. Mai 2013, 18:38

Hallo
Mein Kat war vor einen Jahr zu. Der Kat ließ die Abgase nicht durch.
Ich habe die L-Sonden herausgeschraubt und somit den Weg für die Abgase freigemacht.
Mein Motor sprang dann an und hatte wieder volle Leistung.
Den Kat habe ich dann getauscht.

Grüße von Peter aus Wilhelmshaven :P
Doryboot
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 19:44
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon MeinVW » So 5. Mai 2013, 07:49

Hallo !

Danke auch für die Beiträge zur L-Sonde und zum Kat.

Das werde ich testen, sollte es tatsächlich der Katalysator sein muß ich eben abermals mein Portemonai aufmachen und einen neuen kaufen. Viele Ersatzteilangebote/ Auspuff1600i habe ich im Netz nicht gefunden. Einer "günstiger" für 480,-
bei den Kleinanzeigen-Ebay.

LG,
Volker
Benutzeravatar
MeinVW
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 2. Mai 2013, 11:02
Wohnort: HAMBURG

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon Krätzer » So 5. Mai 2013, 08:38

Bei Gebrüder Behling gibt es auch einen Schalldämpfer + Kat für 450 + Versand
http://shop.gebrueder-behling.de/articl ... &sub_cat=9
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Re: Der Motor läuft nicht mit voller Leistung

Beitragvon Red1600i » So 5. Mai 2013, 09:53

Wenn der Topf selbst ok ist, warum nicht einen Metall Kat von Uni-Fit einsetzen?

GTG und Kerscher lösen das recht preiswert... geht aber auch selbst. Die Dinger haben eine ABE für Reparaturzwecke, also Null Problem wenn man brutzeln kann.

Oder einen HJS?

Oder HJS mit Metall Kat? ;)
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron