Ich musste heute wegen eines ausgeschlagenen Traggelenks zur TÜV Nachprüfung. Deshalb habe ich die letzten Tage die Achse zerlegt und 4 neue Traggelenke verbaut (die Spezial mit "erweitertem Weg"). Beim zerlegen der Achse ist mir aufgefallen, dass die Tragarme nicht wie erforderlich zusammenstehen (gedachtes Dreieck) sonder außeinander
Durch diese Aktion sind allerdings 2 Dinge passiert: 1. Federung doppelt so hart als vorher; 2. Lenkrad geht nach Kurven nichtmehr in Mittenstellung und er läuft jeder Spurrinne nach. Habe mir dann heute morgen noch vor der Achsvermessung Nachlaufschalen verbaut, und die Sache mit den Spurrinnen ist jetzt besser, aber die Lenkung geht immernoch nicht in die Mittenstellung zurück. (Hat mit Nachlauf ja auch nichts zu tun soweit ich weiß). Außerdem habe ich seit dem Umbau eine deutlich schwerer gehende Lenkung, im Internet ist zu lesen, dass es von den Traggelenken kommen kann. Diese ließen sich auch im Neuzustand kaum bis garnicht von Hand bewegen. Wird das noch besser?
Hätte ich mich vorher schlau gemacht und eine bessere Qualität genommen, im Internet ist zu lesen das die "Spezial" Traggelenke eig. den selben Weg haben wie manch andere...
Ich frage mich seit dem Umbau jetzt ernsthaft, warum die Vorspannung überhaupt nötig ist. Vorher hatte ich eine super Lenkung, und durchgeschlagen hat er damit auch nie. Ich hab mir jetzt quasi mein Auto verschlimmbessert, obwohl ich nach Handbuch vorgegangen bin.
Falls jemand Tipps hat wäre ich sehr dankbar.
Grüße,
Marcel


