von espresso » Mi 7. Aug 2013, 13:19 
			
			Hallo,
schau Dir die Optima-Batterie genau an. Sind Plus- u.Minuspol gleich angeordnet wie an der Original-Batterie? Wenn nein: sind Deine Kabel lang genug zum vertauscht montieren ? Sind die evtl. vorhandenen zusätzlichen Polanschlüsse gut elektr. zu isolieren ? Kann man die Optima korrekt befestigen ? Es gibt auch speziell für die Optima eine Befestigungs-Konsole, die man evtl. mit dem Wagenboden verschrauben kann (unelegant). Willst Du wegen starker Musikanlage oder hoher Verdichtung die Redtop (die einzigen Pro-Argument ausser dem 100%igen Auslaufschutz, wenn man Preis, Gewicht und sensibles Handling berücksichtigt)? Ansonsten kannst Du auch jede andere Batteriemarke in den Käfer bauen. Nachteile Optima: zu hohe Generatorspannung führt zum Ausgasen, verdunstetes Wasser kann nicht mehr nachgefüllt werden. Die Redtop ist nicht unendlich zyklenfest (wie die Yellowtop). Du brauchst zumindest ein prozessorgesteuertes Ladegerät (besser das Original Optima-Ladegerät). Tiefentladung macht sich bei der Optima sofort in nachlassender Leistung bemerkbar.
espresso