1600i umbau zu 356

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

1600i umbau zu 356

Beitragvon kdb » So 18. Aug 2013, 18:31

hallo

ist es eigentlich möglich einen 1600i zum 356 porsche kitcar umzubauen?
mit tüv und grüner plakette womöglich?

gruss kdb
kdb
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:45

Re: 1600i umbau zu 356

Beitragvon Red1600i » So 18. Aug 2013, 18:53

Das kann ich mir nicht vorstellen, das überhaupt nochmal ein Kitcar neu auf Käferbasis entstehen könnte. Das Gutachten der Bodengruppe ist schon seit Jahren erloschen. Und mit Euro3 war das Ende der Fahnenstange beim 1600i erreicht, heute neu nicht mehr zulassungsfähig.

Es spricht aber nichts dagegen, ein bestehendes Altfahrzeug mit dem Motor umzurüsten... was garnicht mal so aufwendig ist. Und ja, dann kann man auch die grüne Plakette bekommen, allerdings nur mit Euro1. Transplantationen werden nicht sooo leicht anerkannt mit mehr als Euro1...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: 1600i umbau zu 356

Beitragvon kdb » So 18. Aug 2013, 19:37

hallo

es gibt kittcars auf alten fahrgestellen neu aufgebaut mit h-kennzeichen.
warum nicht einen 95er 1600i mit sonderaufbau. hat kat und feinstaubplakette. also ohne h-kennzeichen.
wo liegt hier das problem.

gruss kdb
kdb
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:45

Re: 1600i umbau zu 356

Beitragvon Red1600i » Mo 19. Aug 2013, 08:03

Steht doch oben :roll:

Gutachten abgelaufen. Wennst kein Gutachten dafür hast, gibt es keine Neuzulassung. Wirst du auch nicht mehr bekommen.

Wenn dir so ein 356 gefällt, hättest du das schon vor 20 Jahren machen müssen. Heute geht das nicht mehr. Aus und vorbei...

H-Nummer? Null Problem. Es ist ja schon vor 30 Jahren umgebaut worden, also Altfahrzeug. Es spricht auch nichts dagegen, so eine alte Kiste zu renovieren und mit neuem Material aufzubauen, es ist ja bereits zugelassen gewesen. Bestandsschutz...

Nur mit Neuzulassungen ist es vorbei. Lass doch mal einen 1600i heute neu zu. Neu, keine alte Kiste, so'n Käfer mit Null Vorbesitzern. Da wirst du eine Menge Spaß haben... den kannst du ins Schaufenster stellen, aber nicht auf der Straße bewegen. Niegelnagelneuer Sondermüll zur IBÄH Verwertung in Einzelteilen...

Genauso ist es mit einem neuen Kitcar. Keine Neuzulassung mehr nach heutigen Normen möglich... da spielt es keine Rolle, ob drunter ein gebrauchter Käfer steckt. Das Kitcar benötigt eine Neuzulassung, wenn es nicht schon bis Ende der 80er zugelassen war.

Weißt du nicht, dass sogar unsere 1600i eine Ausnahmegenehmigung hatten? Eine Riesen-Extrawurst speziell für uns gebraten? Guck mal in deinen Schein! Steht riesengroß drin! Ohne das würde er immer noch beim REWE oder Wensauer stehen!

Meinst du, das kriegt eine Einzelperson gebraten?
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: 1600i umbau zu 356

Beitragvon kdb » Mo 19. Aug 2013, 09:39

hallo

wenn ich denn meinen seit 1995 zugelassenen umbaue ist es denn dann auch eine neuzulassung?
die idee habe ich auch nur anderswo aufgegriffen, dsshalb die frage.

gruss kdb
kdb
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:45

Re: 1600i umbau zu 356

Beitragvon Red1600i » Mo 19. Aug 2013, 14:32

kdb hat geschrieben:hallo

wenn ich denn meinen seit 1995 zugelassenen umbaue ist es denn dann auch eine neuzulassung?
die idee habe ich auch nur anderswo aufgegriffen, dsshalb die frage.

gruss kdb


JA!

Du mußt dieses Kitcar mit deinem 95er Mex Chassis dann NEU zulassen.

Damit das klappt, braucht man das Festigkeitsgutachten der Bodengruppe sowie einen Motor, der die HEUTIGEN Zulassungsvorschriften erfüllt.

Du läßt bei einem Kitcar ein NEUFAHRZEUG zu, keinen Gebrauchtwagen ... auch wenn er aus alten Teilen besteht. Und eine neue Karosserie bedingt eine Neuabnahme... die du heute nicht mehr erfüllen kannst. Du mußt die Festigkeit nachweisen, per Berechnung und auch per Crashtest.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: 1600i umbau zu 356

Beitragvon kdb » Mo 19. Aug 2013, 16:19

hallo

aber altes chassis ist ok, zb baujahr 1965 ?
kdb
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:45

Re: 1600i umbau zu 356

Beitragvon Red1600i » Mo 19. Aug 2013, 18:00

Ob 65er oder 95er Chassis, da ist rechtlich kein Unterschied.

Es läuft immer auf so eine Neuzulassung raus mit den erwähnten Schwierigkeiten.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: 1600i umbau zu 356

Beitragvon kdb » Mo 19. Aug 2013, 18:30

hallo

es werden aber einige neu aufgebaute speedster mit h-zulassung angeboten ???
kdb
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:45

Re: 1600i umbau zu 356

Beitragvon Krätzer » Mo 19. Aug 2013, 18:32

kdb hat geschrieben:hallo

es werden aber einige neu aufgebaute speedster mit h-zulassung angeboten ???


Red1600i hat geschrieben:Steht doch oben :roll:

H-Nummer? Null Problem. Es ist ja schon vor 30 Jahren umgebaut worden, also Altfahrzeug. Es spricht auch nichts dagegen, so eine alte Kiste zu renovieren und mit neuem Material aufzubauen, es ist ja bereits zugelassen gewesen. Bestandsschutz...
?
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste