Motortauch von 1300 auf 1600i flachmotor

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Motortauch von 1300 auf 1600i flachmotor

Beitragvon Sgt.baccaruda » Fr 11. Okt 2013, 11:43

Hallo.
Ich habe die absicht den 1300 motor in meinem trike auszutauschen.
Habe einen 1600i flachmotor liegen.
Doch nur den Motor ohne kabelbaum oder zubehör.
Brauche nun eine liste mit Teilen die ich brauche. Auch wäre ein anschluss schema mit kabelfarben, Anschlusstellen usw eine grosse hilfe.
Vor und nachteile des motortausch's?
Worann muss ich denken?
Was muss umgebaut werden?
Habe nicht die absicht viel PS zu bekommen sondern mir gefällt eigendlich nur das aussehen der maschine!

Vielen dank im vorraus,

Uwe
Sgt.baccaruda
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 11:28

Re: Motortauch von 1300 auf 1600i flachmotor

Beitragvon GT Käfer » Fr 11. Okt 2013, 12:43

Hallo Uwe,
was bezeichnest du als 1600i Flachmotor?
Welchen Kennbuchstaben hat er?
Poste doch mal ein Foto.
Ich denke mit diesen Infos kannst du hier Hilfe bekommen.

Viele Grüße
Georg
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Motortauch von 1300 auf 1600i flachmotor

Beitragvon Sgt.baccaruda » Fr 11. Okt 2013, 14:11

Hi
Es ist der gleiche Motor der im 411:er sitzt. Deshalb nenne ich ihn flachmotor.
Haba im Moment die motorkennbuchstaben nich da der motor
Ganz hinten in det garage steht.
Sgt.baccaruda
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 11:28

Re: Motortauch von 1300 auf 1600i flachmotor

Beitragvon GT Käfer » Fr 11. Okt 2013, 16:10

Hallo Uwe,

der 411er Motor ist nicht das Hauptthema in diesem Forum.
Als 1600i wir der Käfer mit dem Motorkennbuchstaben ACD bezeichnet, der ab 1993 in
Mexico gebaut wurde. Über den Motor findest du in diesem Forum oder auf der 1600i-Seite
alle Informationen.
Vielleicht ist aber trotzdem jemand hier der Infos hat.

Viel Erfolg!
Georg
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Motortauch von 1300 auf 1600i flachmotor

Beitragvon Sgt.baccaruda » Fr 11. Okt 2013, 17:05

Bild


So ungefär sieht der Motor aus, Jedoch mit grünen Einspritzdüsen.
Sgt.baccaruda
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 11:28

Re: Motortauch von 1300 auf 1600i flachmotor

Beitragvon Red1600i » Fr 11. Okt 2013, 18:42

Aua. Das ist ein Motor aus einem Typ3 oder 411/412.

Und wenn du von einem Einspritzer redest, ist es wahrscheinlich ein 412 LE ... sowas wie das da. Das hat mit 1600i garnix zu tun. Es heißt nur gleichfalls "MOTOR". Mehr auch schon nicht...

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Typ_4
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

HiHi auch ein Einspritzer, aber D-Jetronik

Beitragvon KaBe » Fr 11. Okt 2013, 20:44

Haih!

Naja, also wenn du wirklicht einen Typ3 Motor mit Einspritzung meinst, dann ist das die sogenannte D-Jetronik von Bosch. Auf dem von dir eingestellten Foto ist allerdings ein Typ 3 mit zwei Vergasern zu sehen.

Lies mal bei Wikipedia über D-Jetronik.

Ich selber fahre L-Jetronik im 1303 Cabrio und Digifant im 1600i Käfer.

Na da hast du dir ja was vorgenommen. Ich bin ein absoluter Einspritzer Freund. D-Jetronik ist, wenn sie denn auch funktioniert, schon recht cool. Es gibt auch einige Bosch-Betriebe die sich auf sowas spezialisiert haben. Solltest du über genug Geld verfügen ist das alles gar kein Problem.....

D-Jetronik ist die erste elektronische Einspritzung. Alles davor war mechanisch (Kugelfischer z.B.).
Einspritzung wurde eigentlich für die Flugzeuge in den Kriegen entwickelt, mit einem Vergaser kann man schlecht auf dem Kopf fliegen....D-Jetronik und L-Jetronik sind viel zuverlässiger als die K-Jetronik (z.B. Golf I GTI). Die K-Jetronik kann lange Stanzeiten überhaupt nicht vertragen.
Hau rein, viel Erfolg und berichte mal!
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Motortauch von 1300 auf 1600i flachmotor

Beitragvon Sgt.baccaruda » Fr 11. Okt 2013, 21:53

Hi
Danke für die Antworten.
Ich weiß nicht genau ob es ein typ3 oder 4 ist.
Aber in mein Trike soll er rein!
Wie gesagt brauche ich ein Anschluss Schema.
Habe nur den motor und die steuerbox.
Hab keine ahnung wie alle kabel angeschlossen werden oder welche teile ich brauche.
Kann mir da vieleicht jemand mit helfen?
Sgt.baccaruda
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 11:28

Re: Motortauch von 1300 auf 1600i flachmotor

Beitragvon GT Käfer » Fr 11. Okt 2013, 22:06

Wie soll dir jemand sagen, wie man den Motor verkabelt, wenn du noch nicht einmal weißt welchen Motor du hast? :?:
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Motortauch von 1300 auf 1600i flachmotor

Beitragvon espresso » Sa 12. Okt 2013, 09:01

Das ist definitiv kein Einspritzmotor, sondern, wie schon richtig festgestellt, ein serienmässiger Typ-3-Motor mit 2 Einzelvergasern, Nominalleistung 54PS.

Was ist das für eine Steuerbox, von der Du schreibst ?

Willst Du diesen Motor auf Einspritzung umbauen ? Das ist an einem Trike dann doch ein grosser Aufwand, wenn vorher ein Vergasermotor drin war !

Warum willst Du genau diesen Motor in Dein Trike einbauen ?
Da musst Du zuerst mal gucken, ob der Motor in seiner Länge überhaupt reinpaßt (ist wesentlich länger als ein Käfermotor, könnte an Deinem Heckbügel anstehen). Das Einzige, was an diesem Motor geringfügig besser ist, als an einem Käfermotor, ist seine Kühlluftführung mit den speziellen Lufleitblechen unterhalb der Zylinder und -köpfe -> kann man aber mit ein wenig Arbeit auch in den Käfermotor einbauen (für Konfigurationen ohne untere Luftleitbleche und ohne Wärmetauscher).

Der Motor sieht aus, als wäre er schon Jahre irgendwo gestanden, alles ein wenig korrodiert -> willst Du Dir das antun (Stichwort Korrosion in Vergasern, Kraftstoffpumpe und Zylindern) ?

Ansonsten, wenn Du das Durchziehen willst mit Umbau auf Einspritzung und Einbau ins Trike: ein anspruchsvolles Projekt, Respekt.

espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste