Alarmanlage

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Alarmanlage

Beitragvon eismarco » Di 15. Okt 2013, 21:11

Hi,
bei mir ist die Alarmanlage überbrückt, wie sicherlich bei vielen von euch.
Das Steuerteil für die Alarmanlage fehlte von vornherein gänzlich. Es ist aber eine Anlage ohne Schlüsselschalter.
Nun konnte ich aber ein Steuerteil mit Antenne aus'm Unfaller auftreiben.
Das Problem ist nur die original Fernbedienungen existieren nicht mehr. Wo oder wie bekomme ich solche Fernbedienungen für das Steuerteil her oder kann man irgendwie welche programmieren?

Marco
Benutzeravatar
eismarco
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 16:22
Wohnort: Magdeburg

Re: Alarmanlage

Beitragvon Hubertus » Mi 16. Okt 2013, 08:28

Hy icemarco,
tele oder maile mal Omnicar München.
Die haben vieles noch liegen, oder bestellen aus Mexiko.
Der Herr heisst Rosenow ,lass dir die Preise geben...

Effnerstraße 113
81925 München
089 9578300
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Alarmanlage

Beitragvon werni » Mi 16. Okt 2013, 09:05

Hallo Marco.
kaufe Dir eine normale Alarmanlage und schließe die dann am Sicherungskasten an. Ist billiger und nicht so störanfällig wie die Originale . ( Die originale Anlage ist bei den meisten Käfern ausgebaut )
Güsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Alarmanlage

Beitragvon captainfuture » Mi 16. Okt 2013, 10:14

Das ist doch ganz einfach;

Man braucht, das Steuerteil, ein bis zwei Decoder, zwei frische Batterien und los gehts.
Siehe OC-Reparaturleitfaden1 "Wartung & Instandhalung VW 1600 i" auf Seite 91 ff.
Inspektionspunkt 14.1!
Komplette Sätze gibt es auch (219,00 € brutto)

Übrigens auf Seite 70 steht auch, warum man keine Leuchtweitenregulierung beim VW 1600 i braucht!
captainfuture
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 07:46

Re: Alarmanlage

Beitragvon Käfer-Kalle » Mi 16. Okt 2013, 16:40

captainfuture hat geschrieben:Übrigens auf Seite 70 steht auch, warum man keine Leuchtweitenregulierung beim VW 1600 i braucht!



Nicht nur sagen wo`s steht - zeig uns, daß Du`s auch gelesen hast und laß uns nicht dumm sterben !

Gruß Käfer-Kalle
Käfer-Kalle
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 16:11

Re: Alarmanlage

Beitragvon Matz » Do 17. Okt 2013, 05:45

Hallo,

in dem Rep.-leitfaden heißt es, daß Scheinwerfer, welche eine eingetragene Ausnahme für die fehlende Leuchtweitenregulierung haben, eine Höheneinstellung von 1,2% nach unten benötigen.

MfG
1600i BJ 1996 - ehem. Firmenwagen vom privaten sächs. Rundfunk, seit ´09 in meinem Besitz
1302 BJ 1971 - mit Wählautomatik, seit ´95 in meinem Besitz
FIAT 500 twin air für die wettermäßig ganz schlechten Tage im Jahr ;)
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 09:08
Wohnort: Chemnitz

Re: Alarmanlage

Beitragvon Käfer-Kalle » Do 17. Okt 2013, 15:23

Hallo Matz,

erstmal Danke für die Info. Der im Rep.-Leitfaden aufgeführte Wert von 1,2% gibt allerdings nur den Neigungswinkel bei der Scheinwerfereinstellung wieder. Das bedeutet im Klartext, daß das Licht sich bei 10m Entfernung um 12cm absenkt.

Der Neigungswinkel ist somit abhängig von der Anbringungshöhe der Scheinwerfer am Fahrzeug und wird vom Fahrzeughersteller angegeben. Vielfach ist er dann in Nähe der Scheinwerfer am Fahrzeug vermerkt. Für Nebelscheinwerfer beträgt der Neigungswinkel z.B. 2%. Der Wert wird bei der Prüfung der Scheinwerfereinstellung am Einstellgerät ausgewählt.

Soweit so gut - daraus lässt sich aber beileibe nicht ableiten, warum ein Fahrzeug ( der 1600i ) keine Leuchtweitenregelung haben muß. Sorry captainfuture, aber so leicht wird sich mein Problem ( siehe „Alles Andere / Jetzt hat´s mich auch erwischt beim TÜV“ ) wohl nicht lösen lassen.

Gruß Käfer-Kalle
Käfer-Kalle
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 16:11

Re: Alarmanlage

Beitragvon captainfuture » Fr 18. Okt 2013, 12:53

Lieber Käfer-Kalle,
das liegt an den Behörden. Die einen Tüvler handhaben es so, die anderen anders ...
Wir leben eben in einem Verwaltungsstaat dessen oberstes Ziel die Gebühren sind ...

Ich habe mich bei Omnicar in München erkundigt, hier die direkte Antwort per Elektropost:

"Im Prinzip ist das Fehlen der Leuchtweiterregulierung so zu lösen gewesen:

(A) der 1600 i hat keine und es läßt sich auch nicht nachrüsten.
(B) Er braucht sie nicht, weil er auch beladen zwei Kofferräume hat, vorne
und hinten, also niemals hinten so in die Knie gehen kann,
wie ein Auto mit Frontmotor und einzigen großen Kofferraum hinten
deshalb die - 1,2 % als kniffiger Kompromiss!!!
>>>
(C) Die einen Importeure hatten eine Ausnahme (wie Wensauer)
(C1)die anderen konnten dem TÜV die Punkte (A) und (B) plausibel machen..
die dritten haben sich um nichts gekümmert, und trotzdem eine Zulassung
erhalten, das waren dann die Autos, denen oft auch eine Nebelrückleuchte und
die Umrüstung der Scheinwerfer auf Standlicht "ohne Eintragung einer(dieser)
Ausnahme(n)" fehlte....
captainfuture
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 07:46

Re: Alarmanlage

Beitragvon Käfer-Kalle » Fr 18. Okt 2013, 18:35

Hallo captainfuture,

so wie Du das beschrieben hast, wird es gewesen sein. Je nach Importeur ist es mal so oder mal anders gelaufen. Bei meinem ist die Erstzulassung im Nachhinein gesehen dann nicht so ordnungsgemäss gemacht worden. Ist übrigens einer vom Praktiker.

Interessant für mich nur, daß die Problematik nicht schon mal früher bei einer HU entdeckt und bemängelt worden ist. War allerdings alles vor meiner Zeit. Ich habe ihn erst vor 2 Jahren und da mit frischem TÜV bekommen.

Naja, wahrscheinlich hast Du es schon gelesen : Inzwischen sieht es nicht mehr rabenschwarz aus. Werde wohl den Eintrag nachträglich erhalten.


Viele Grüsse Käfer-Kalle
Käfer-Kalle
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 16:11

Re: Alarmanlage

Beitragvon guido » Fr 18. Okt 2013, 18:41

meiner ist auch vom Praktiker. Die Ausnahme für die Leuchtweitenregulierung war von Anfang an eingetragen.
guido
 
Beiträge: 36
Registriert: Di 24. Apr 2012, 19:44

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste