Hydraulischer Ventilspielausgleich

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Hydraulischer Ventilspielausgleich

Beitragvon eismarco » Fr 18. Okt 2013, 20:47

Hi,
habe mal ne Frage zu dem hydraulischen Ventilspielausgleich. Beim ACD werden die Ventile ja normalerweise mit Vorspannung eingestellt. Jetzt habe ich aber im original Reparaturleitfaden gelesen das dort das Ventilspiel mit 0,15 mm angegeben wird :?: :?: :?:

Grüße

Marco
Dateianhänge
img0145.jpg
img0145.jpg (24.86 KiB) 2118-mal betrachtet
Benutzeravatar
eismarco
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 16:22
Wohnort: Magdeburg

Re: Hydraulischer Ventilspielausgleich

Beitragvon GT Käfer » Fr 18. Okt 2013, 21:49

Hallo Marco,
die Werte fürs Ventilspiel beziehen sich definitiv nicht au den ACD Motor des 1600i.
Unten steht auch ein Schließwinkelwert , für die Einstellung der Kontakte der Zündung,
die der 1600i ja auch nicht hat.
Woher kommt die Aufstellung.
Ein schönes Wochenende
Georg
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Hydraulischer Ventilspielausgleich

Beitragvon Hubertus » Fr 18. Okt 2013, 23:43

Hy,
das ist der Reparaturleitfaden original 1600i von VW.

Der steckt voller Fehler, weil damals in Deutschland ganz schnell technische Unterlagen für den 1600i bereitgestellt werden mussten.

VW hatte Ärger am Hals wegen der Rewe und Praktiker-Käfer. Zuerst wollte Wolfsburg keine Teile und Service bereitstellen da offiziell die Mexikaner gar nicht
in Europa vorgesehen waren...
Aber einer in Vorstand besann sich und meinte , es wäre ein gewaltiger Image-Schaden wenn wir ( VW ) den Leuten nicht helfen....
So wurde zähneknischend in den alten Käferunterlagen das vermeintlich wichtige herausgesucht um den hilflosen VW- Filialen Daten zukommen zu lassen.
Dort sah man auch schnell, dass die Mitarbeiter für technische Information in Wolfsburg schon nicht mehr alle aus der Käfer-Ära stammten.
Aus Mexiko mussten erst noch die angeforderten Schriften teilweise mehr schlecht als recht Übersetzt werden...
Wenn man bedenkt... der 1600i wurde in Deutschland entwickelt für den Latein-Amerikanischen Markt,aber Unterlagen waren bei uns nicht oder schwer zu beschaffen....die Entwicklung ging nach Mexiko und bei uns wurde er verleugnet und vergessen.
Abgesehen davon,dass geprüft wurde ob eine Wiederzulassung (ABE) bei uns bei den Sicherheits-Auflagen möglich wäre...reihenweise Crashtests mit 1600i im versuchsbereich....
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste