Spiegel ankleben

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Spiegel ankleben

Beitragvon KaBe » Fr 25. Okt 2013, 07:42

Guten Morgen!

Nach dem ich nun diverse Kleber, u.a. auch den VW Kleber probiert habe, habe ich nun wohl was ordentliches gefunden. Hier eine kleine Anleitung.
Das Zeug heißt "Mega Mirror" Rückspiegelkleber, kann man bei Ebay beziehen ca. EUR 8,00 mit Versand.
Als erstes Heizlüfter ins Auto stellen und so, dass er auf die Scheibe pustet und diese erwärmt.
Dann Schutzbrille auf und Gummihandschuhe an. (Dieser Kleber ist nicht gesund!) VORSICHT!!!!
Die Scheibe, dort wo der Spiegelfuß aufgeklebt wird, ordentlich reinigen. Und wenn ich schreibe ordentlich, dann meine ich es auch so. Also so 20 Minuten immer wieder mit Alkohol und sauberen Papiertüchern. Wenn noch Klebereste vorhanden sind, einen Schaber zur Hilfe nehmen.
Den Spiegelfuß mit Schmiergelpapier etwas anrauen und auch mit Alkohol tüchtig reinigen.

Der Kleber hat zwei Komponenten: Ein kleine Flasche. Diese muss man "knicken", dann saugt sich vorne so ein Filz voll. Mit diesem Filz den Spiegelfuß und den Bereich an der Scheibe ordentlich bearbeiten. 5 Minuten warten, noch mal bearbeiten.
So dann erstmal 5 Minuten Pause. Dann den eigentlichen Kleber aufschneiden und auf der Scheibe und dem Spiegelfuß verteilen, schön ordentlich.
So, dann auch erstmal so 3-5 Minuten warten.
Nun den Spiegelfuß auf die Scheibe kleben. Da muss man Gefühl haben. Man merkt wenn der Kleber trocknet und anzieht, also ein wenig Geduld! Wenn man merkt, dass der Kleber anzieht, denn Druck erhöhen und versuchen schön ruhig zu halten. Wenn der Fuß Fest ist, den Käfer verlassen und weiterhin mit dem Heizlüfter ca. 15 Minuten beheizen. Bis zum nächsten Morgen warten, Spiegel montieren und fertig.

Die Klebereste die um den Fuß herum sind, würde ich nicht entfernen, mir ist die Gefahr zu groß, dass das Mistding wieder abfällt.

Ich habe den Spiegel einen Tick weiter oben an die Scheibe geklebt, so stört er nicht mehr so wie der alte Spiegel.
Ich habe einen Spiegel von Ebay für EUR 5,- inkl. Versand genommen, vom alten Polo oder Golf. Sieht fast aus wie der originale Spiegel vom 1600i aus 1995. Insgesamt hat die Aktion so ca. 15,- Euro gekostet. Trotzdem habe ich mich noch geärgert, welche Idioten auf die Idee kommen einen Spiegel an die Scheibe zu kleben. Leider kann man den originalen Spiegel nicht mehr am Dachholm montieren.


Hat bisher 4 Wochen gehalten.
Viel Erfolg KaBee
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Spiegel ankleben

Beitragvon werni » Fr 25. Okt 2013, 15:06

Hallo, habe das so gelöst..............
Grüsse Werni
Dateianhänge
DSC03912.JPG
DSC03912.JPG (107.3 KiB) 6517-mal betrachtet
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Spiegel ankleben

Beitragvon werni » Fr 25. Okt 2013, 15:08

Noch ein Bild
Dateianhänge
DSC03910.JPG
DSC03910.JPG (101.42 KiB) 6517-mal betrachtet
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Spiegel ankleben

Beitragvon werni » Fr 25. Okt 2013, 15:09

Noch eines....
Dateianhänge
DSC03911.JPG
DSC03911.JPG (94.96 KiB) 6516-mal betrachtet
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Spiegel ankleben

Beitragvon Red1600i » Fr 25. Okt 2013, 17:17

Ist das ein Käfer Spiegel der deutschen Urahnen?

Das wird auch meine nächste Lösung werden, wenn's die Scheibe wieder zerlegt...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Spiegel ankleben

Beitragvon werni » Fr 25. Okt 2013, 17:45

Hallo Red,
Ja der Spiegel ist ein Käferspiegel der bis ca. Bj 67 eingebaut wurde . Passt gerade so über das Loch das in dem Dacholm ist .
3 kleine Löcher gebohrt und mit 3 Blechschrauben befestigt . Wie Du weißt ist zwar das Loch für den Plastikspiegel vorhanden , nicht aber das Verstärkungsblech zum einklipsen......
Mir hat der Spiegel der an der Scheibe klebt noch nie gefallen, dann ist er diesen Sommer aus Scham alleine herunterefallen....
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Spiegel ankleben

Beitragvon captainfuture » Sa 26. Okt 2013, 05:12

Beiträge mit Bildern sind immer gut. Du hast den Spiegel auch sehr sauber verbaut. Mein Kompliment.

Bitte erlaube mir dennoch nochmals eine Warnung AN ALLE gegen das Herumbasteln: Mir wäre das Risiko zu groß, wenn irgend etwas nicht klappt, des Spiegels wegen den ganzen Innenhimmel aufs Spiel zu setzen. Und es gibt ja auch nagelneue VW-Mexiko-Scheiben mit bereits verschweißten Metallträgern (bei Omnicar).
Erlaube mir auch nochmals Kritik: Mich persönlich stört Dein Spiegel stilistisch wie es schlimmer nicht geht, weil er - sehr zierlich und gänzlich verchromt - so richtig typisch für die 60er Jahre ist und jeder diesen Spiegel aus den Käfern mit liegenden Scheinwerfern kennt. Da Du noch nicht einmal Chromkeder in Deinen Fensterdichtungen hast, ist das ja wie eine mit Nutella bestrichene Bachforelle ...... würg.

Ich habe trotzdem einen Vorschlag, wenn es denn mit diesem 60er-Jahre Spiegel unbedingt sein muss: Man könnte den ganzen Halter vielleicht pulverbeschichten, in Schwarz.
captainfuture
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 07:46

Re: Spiegel ankleben

Beitragvon KaBe » Sa 26. Okt 2013, 10:02

Moin,

danke für eure Beiträge und die anregende Diskussion. Also die Bilder sind toll, würde mir so auch gefallen und vielleicht mache ich das auch so, wenn der Spiegel wieder abgeht.

Nur so eine Kleinigkeit...wie sieht das, Gott bewahre, bei einem Unfall aus,...war da nicht was, dass der Spiegel leicht abgehen soll? Wäre mir aber egal und dem HU-Prüfer fällt es bestimmt nicht auf....nur mal so rein theoretisch.....

Nachdem ich meinen Spiegel so 3 cm weiter oben angeklebt habe, stört er mich nicht mehr so...es ist schon Luxus..,.bin 3 Monate ohne Rückspiegel rumgefahren...

Naja was den Stil angeht, in einem top gepflegten UE würde ich auch keinen Spiegel schrauben, da hat der Captain schon recht. Aber bei einem stink normalen Alltags-1600i oder Winterauto.****** der Hund drauf.

KaBee
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Spiegel ankleben

Beitragvon werni » Sa 26. Okt 2013, 12:50

Hallo Captain.
Chromkeder kommt noch.....
An meinem Käfer sind auch noch schmale Chromstoßstangen . Chromfensterführungen , Chromaustellfenster, Chrominnengriffe, Chromkeder Heckfenster , Cromaußengriffe , Chromgriff Haube , Chromgriff Motorhaube ,Chromaustellfenster Hinten und verschiedene Sachen die nicht serienmässig bei diesem Mex. Käfer waren.....jetzt kannst Du wieder würgen................
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Spiegel ankleben

Beitragvon Red1600i » Sa 26. Okt 2013, 12:57

Den Spiegel anzukleben ist keine Hexerei. Meinen habe ich 1999 mit irgendwas von 3M oder Loctite wieder an die neue Scheibe angeklebt.

Ärgerlicher ist, dass er an der originalen Stelle völlig deplaziert ist. Ich bin fast 2m groß und der Spiegel ist da völlig verkehrt... mich ärgert, dass ich das nicht vorher genauer ausprobiert habe.

Den Halter ab Werk kann man in der Pfeife rauchen, der ging schon nach 2 Jahren ab... den mußte ich 97 schon mal ankleben. Das hat gehalten bis zur Totalresto...

Dass ich mir natürlich keinen solchen Chrom Spiegel an meine rot-schwarze Carbon Rennsemmel ranschraube, dürfte klar sein. Das wird schon farbmäßig etwas anders gelöst werden müssen, auch wenn ich sogar recht viel Chrom am Käfer habe.

Macht aber nichts. Mich befriedigt, dass ein alter Urahnen Spiegel technisch problemlos reinpasst, das eröffnet neue Wege. Keine nennenswerten Probleme mit den Blenden, optisch völlig ok... ich werde mir einen mit schwarzen Fuss besorgen, wahrscheinlich etwas aus einem alten E21 oder E30, schwarz mit Schrumpflack... mal sehen.

Wegen der Sicherheit würde ich mir da wirklich keine Gedanken machen. Wenn's kracht, schlägt zu 99% die Rübe ins Lenkrad ein. So weit oben landet höchstens ein Mitfahrer von hinten oder der Einkaufskorb. Bei mir weder das eine noch das andere... höchstens die NOx Gasflasche oder der Feuerlöscher. 8-)
Zuletzt geändert von Red1600i am Sa 26. Okt 2013, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste