Schleifende Bremse

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Schleifende Bremse

Beitragvon Lara » So 27. Okt 2013, 21:13

Hey,
also ich habe folgendes Problem; ich arbeite seit einigen Monaten darauf hin wieder über den TÜV zu kommen. Ich habe vorne neue Bremsscheiben, neue Bremsbeläge und neue Radlager eingebaut. Außerdem habe ich die Handbremse einstellen lassen. Jetzt ist mein Bremspedal so hart dass es sich vielleicht drei cm bewegen lässt und beim fahren höre ich ein leichtes Schleifgeräusch was ich aber nicht genau orten kann. Die Bremswirkung ist gut aber ich bin wegen der Härte des Bremspedals und wegen des Schleifgeräusches total irritiert.
Wär super wenn mir irgendwer helfen könnte und eine Idee hat...
Liebe Grüße
Lara
 
Beiträge: 9
Registriert: So 27. Okt 2013, 21:01
Wohnort: Bochum

Re: Schleifende Bremse

Beitragvon GT Käfer » So 27. Okt 2013, 22:54

Hallo Lara,

sehr kurzer Pedalweg und schleifen (von hinten?) hört sich nach zu strammer Bremse hinten an.
Wie wurde sie denn eingestellt?

Viele Grüße
Georg
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Schleifende Bremse

Beitragvon Lara » Mo 28. Okt 2013, 11:35

Sie wurde nicht im Innenraum also am Handbremshebel nachgestellt weil es dort nicht mehr möglich war, sondern direkt hinten an der Bremse. Drinnen war sie nämlich schon so stark eingestellt dass mehr nicht ging und trotzdem ist mir der Handbremshebel immer um die Ohren geflogen...soll ich jetzt nochmal aus dem Innraum versuchen sie wieder lockerer zu kriegen oder direkt hinten an der Bremse?
Lara
 
Beiträge: 9
Registriert: So 27. Okt 2013, 21:01
Wohnort: Bochum

Re: Schleifende Bremse

Beitragvon Hubertus » Mo 28. Okt 2013, 12:44

Hallo Lara,
erstmal wird die Handbremse an den Seilzügen oben unter der Stulpe auf beiden Seiten ganz lose gedreht. Schrauben bis nach oben.Punkt
Dann unter dem Wagen an der Hinterachse die Gummideckel ab ,und in den äusseren Löchern nachsehen ob noch genug Belagmaterial da ist.Minimum 2-3mm
Reststärke.
Dann in den inneren Löchern jeweils ein Ritzel so lange drehen bis das Rad fest ist! Dannach wieder bis zu 4 Zähne zurückdrehen, so das das Rad nicht mehr blockiert.
Minimales Schleifen ist erlaubt, aber kein sofortiges anklemmen und stillstehen beim Drehen mit einer Hand !
So werden alle vier Räder eingestellt und danach wird die Handbremse wieder gestrammt bis bei 4 oder 5 Zähnen die Räder fest sind.Mit beiden Händen versuchen zu drehen. Alles am besten auf einer Hebebühne( wenn möglich ) wg Rücken.....
So machten wir das in der Werkstatt.( Kfz-Schlosser )
Sorry nur die 1600is bis 1994 haben vorne Trommeln,also werden nur hinten die Beläge nachgestellt.
Das Einstellen der Bremse nur mit den Seilzügen wird oft gemacht, ist aber falsch ! Immer erst die Leerwege an den Belägen nachstellen dann die Seile.
Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Schleifende Bremse

Beitragvon Lara » Mo 28. Okt 2013, 14:58

ja, das ist mir schon klar mit dem nachstellen und das vorne keine bremstrommeln sind sowieso, sonst hätte ich ja über die jahre hinweg keine neuen bremsbeläge oder bremssätteln einbauen können ;)
ich weiß halt nicht ob das Geräusch von hinten kommt da ich es wie gesagt nicht orten kann. ich hab auch schon überlegt ob vielleicht ein bremssattel vorne festhängt weil das auto ja auch ein bisschen stand...
und mein Problem ist auch, wie du schon sagtest, dass ein bisschen schleifen ok ist...nur kann ich das nicht einschätzen was ein "bisschen" schleifen ist.
Hebebühne hab ich natürlich nicht aber ich bock den mal auf und guck mir das mal hinten an...evtl ist das für mich auch nur ungewohnt weil auf einmal alles so "neu" und fest ist :D
aber danke schonmal!
Lara
 
Beiträge: 9
Registriert: So 27. Okt 2013, 21:01
Wohnort: Bochum

Re: Schleifende Bremse

Beitragvon sascha » Fr 1. Nov 2013, 12:47

Hi Lara,

für einen ersten Eindruck sollte es helfen, ein paar km langsam zu fahren und Bremsen möglichst zu vermeiden. Wenn Du dann die Temperatur der Bremsen kontrollierst, weißt Du, ob und wo Du da ein Problem hast. Wenn es hinten schleift, sollte sich das Geräusch durch leichtes Spielen mit der Handbremse bei langsamer Fahrt beeinflussen lassen.
Mögliche Gründe für Schleifen hinten:
-Bremsschläuche zugequollen
-Handbremse falsch eingestellt
-Radbremszylinder oder Betätigungsmechanismus in der Trommel festgerostet
-Rückzugfeder der Backen gebrochen
-Haltefeder der Backen fehlt oder gebrochen (die kleinen, die das seitliche Kippen der Backen verhindern)
Mögliche Gründe für Schleifen Scheibenbremse:
-Bremsschläuche zugequollen
-Kolben im Sattel festgerostet (hättest Du beim Wechseln der Beläge wohl gemerkt)
-Beläge im Sattel schwergängig (unwahrscheinlich, wenn die neu sind und Du die Sättel gereinigt hast)

Gibt bestimmt noch mehr, aber das fiel mir jetzt so ein...

Aber wenn Du uns schreibst, in welcher Region Du wohnst, findet sich bestimmt auch jemand mit dem nötigen Durchblick, der sich das mit Dir zusammen anschaut.

Gruß, Sascha
sascha
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 11:38

Re: Schleifende Bremse

Beitragvon spargelix » Fr 1. Nov 2013, 14:11

sascha hat geschrieben:Aber wenn Du uns schreibst, in welcher Region Du wohnst, ...
Gruß, Sascha


Das geht auch ganz prima im Profil. Und wer keine Lust hat, den Weiler mit nur zwei Häusern anzugeben, kann ja auch den Raum oder Zulassungsbezirk eintragen.

Gruß vom spargelix
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste