Motorkennbuchstabe BJ

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Motorkennbuchstabe BJ

Beitragvon Sgt.baccaruda » Di 15. Okt 2013, 13:38

Hi.
Auf meinen Motor stehen die Buchstaben BJ
Laut einwr site im I-net ist es ein in Brasilien gebauter 1300.
Wenn ich aber beu VW in der liste schaue , kommt BJ nicht vor
sondern nur B. Da ist es aber ein 1570:er!
Was soll ich denn jetzt glauben???
Sgt.baccaruda
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 11:28

Re: Motorkennbuchstabe BJ

Beitragvon GT Käfer » Di 15. Okt 2013, 15:25

Hallo,
steckt der Motor in einem Käfer?
Welches Baujahr ist es denn?
Hast du Papiere in denen der Hubraum und die Motorleistung steht?
Oder vielleicht mal ein Bild vom Motor hochladen.

Viele Grüße
Georg
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Motorkennbuchstabe BJ

Beitragvon Sgt.baccaruda » Di 15. Okt 2013, 16:10

Hi,
Der motor sitzt in einem trike von -92
mit 27kw eingetragen aber ich weiss ja nicht ob das der originalmotor ist.
Sgt.baccaruda
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 11:28

Re: Motorkennbuchstabe BJ

Beitragvon espresso » Mi 16. Okt 2013, 09:10

Anfang der 90er Jahre sind in Deutschland über verschiedene Organisationen neue Komplett-Käfermotoren aus Brasilien angeboten worden. Da die Aera der billigen Gebrauchtmotoren zu Ende ging , griffen Trike-Hersteller hier gerne zu. Dies als Erklärung, wie brasilianische Motoren in deutsche Trikes kommen können.

War übrigens eine interessante Zeit, es gab fast alle brasilianischen Original-VW-Teile auf dem deutschen Markt zu kaufen: Getriebe, Achsen, komplette Karosserien ... Damals habe ich als erster Napoleonhüte nach Deutschland geholt. bis dahin gab es keine saubere Neuteil-Reparaturlösung für diesen Bereich.

Jetzt muß ich noch mehr erzählen: es gab damals Autos in Brasilien, die hat man hier noch nie weder gesehen, noch was davon gehört: VW Logus, VW Gol ( die erste Version mit Käfer-Frontmotor !), VW Gol Pickup (sehr schönes Auto), VW Parati, VW Quantum (ähnlich VW Passat 32B), den VW-Bus (mit dem Heck des T1 und seitlichen Klapptüren als Bus, Kasten und Pritsche), und zum guten Schluß das Weltauto VW Santana. Ich habe noch einen Käfer-("Fusca") Prospekt, bei dem ein Käfer in Dreiviertelansicht von hinten das Cover schmückt. Leider sieht man deutlich eine fette Roststelle am Ende der Regenrinne.

espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Motorkennbuchstabe BJ

Beitragvon BigBadWolf » Fr 1. Nov 2013, 21:26

Hallo Espresso,

kommst Du zufällig auch an Infos zu den Zweivergaseranlagen der brasilianischen Fuscas? Würde mich mal sehr interessieren, da sie dort schon seit den 70er Jahren mit Allohol-Sprit fahren. Vor allem die Vergasergröße und die Düsenbestückung. Würde nämlich gerne meine anderen VWs auf E85 umstellen, aber ohne Infos geht das schlecht...

Gruß,

BigBadWolf
BigBadWolf
 
Beiträge: 120
Registriert: Di 5. Jul 2011, 12:24
Wohnort: Elsass

Re: Motorkennbuchstabe BJ

Beitragvon espresso » Mo 4. Nov 2013, 13:05

Hallo,

hmmm ... ich habe noch die Brasil Mikrofilme. Die hab ich rausgekramt und mal gesucht: die Vergaser der Zweivergaseranlage (jedoch vielleicht vom 1300er Motor ?) heissen hier 32PDSIT. Die haben 155er Hauptdüsen und eine 110er Luftkorrekturdüse.

Da dies ein Einspritzforum ist, mache ich Dich drauf aufmerksam, daß hier das E85-Thema beim ACD-Motor schon ausreichend behandelt wurde; anscheinend funtkioniert das ganz zufriedenstellend.

espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Motorkennbuchstabe BJ

Beitragvon BigBadWolf » Mo 4. Nov 2013, 23:24

Hallo Espresso,

vielen Dank für die Info! Kenne nur leider kein Forum, wo man sonst solche Details in Erfahrung bringen kann...

Gruß,
BigBadWolf
BigBadWolf
 
Beiträge: 120
Registriert: Di 5. Jul 2011, 12:24
Wohnort: Elsass


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste