E Steuergerät

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

E Steuergerät

Beitragvon Hubertus » Sa 9. Nov 2013, 19:03

Hallo....

kann man Chiptuning auch im E Steuergerät machen, oder sind die Tuningwerte nur für die älteren B Steuergeräte gedacht ?

Ich meine,sind die Werte vom E schon die gleichen wie die Tuningwerte für das B ?

Oder,kann ein gepimtes E noch besser werden wie ein gepimtes B ?

Hab` n E an der Hand, sind die besser mit der potenzialfreien Sonde und Tuning ?

Fragen für Red oder Manfred......gruss Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: E Steuergerät

Beitragvon GT Käfer » So 10. Nov 2013, 19:56

Hallo,

ich hänge mich mal mit einer ähnlichen Frage hier ran.
Ist der Motor Hardwaremäßig gleich beim 46 PS und 50 PS?
Kommt die Mehrleistung der letzten 1600i nur durch das Steuergerät oder ist noch
etwas anderes anders?

Viele Grüße
Georg
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: E Steuergerät

Beitragvon Red1600i » Mo 11. Nov 2013, 19:31

Einen Unterschied mechanisch ist mir bis jetzt nicht bekannt geworden. Köpfe und Kolben sind gleich geblieben.

Elektrisch ist aber das "E" anders, es hat eine Masseverbindung mehr oder weniger, jedenfalls ist es alles andere als empfehlenswert, einfach B und E beliebig auszutauschen. Das könnte mit einem kleinen Brand enden...

Diese Frage habe ich mal dem TÜV gestellt, weil der einzige wirkliche Unterschied im Steuergerät und dem Motorkabelbaum liegt. "Geht eine Umrüstung von Euro1 auf Euro3 durch den Steuergeräte Tausch?" ... denn da liegt der Unterschied.

Ich bezweifle auch, dass die letzten Ultimas diese 54PS wirklich haben. Ich glaube nicht. Genausowenig wie dieser kleine Schmutzfink jemals Euro3 erreicht hat... die er wahrscheinlich nur administrativ zugeordnet bekam und nie wirklich erreicht hat. Jedenfalls nicht mit dieser primitiven Hardware, lecken Zylindern, lahmer Sonde und jeder Menge Öl beim Kaltstart alias Käferfurz. Alleine der Furz würde augenblicklich die Euro3 Geschichte unmöglich machen...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

E Steuergerät

Beitragvon Hubertus » Mo 11. Nov 2013, 21:31

Hy Red,
wer kann mir sagen welche pins anders sind im B und E Steuergerät-Stecker.
Der Stecker auf Manfreds Seite mit Pinbelegung ist nur für das E.
Meine Unsicherheit ist wegen der Masse für die potenzialfreie 4 polige Lambdasonde,lege ich diese hinter den Lambdastecker auf Karosserie-Masse(pin grau ) oder muss es eine verbindung zu Steuergerät werden ( Signalmasse )wegen des Masseversatzes ( Eigendiagnose erkennung Fehler in der Gemischaufbereitung.)
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: E Steuergerät

Beitragvon Red1600i » Di 12. Nov 2013, 19:47

Die Pinbelegung selbst ist identisch geblieben, kein Unterschied.

Der Unterschied liegt darin, dass bei der einen Version eine Verbindung aus Leistungs-Masse und Signal-Masse einmal im Steuergerät und beim anderen im Kabelbaum gelegt wurde... und zeitgleich die Änderung der Sonde passierte.

Daran sind auch schon die BOOM Trikes gescheitert. Nein, da gebe ich keinen Tip, zum Schluss sagt einer mein Steuergerät ist abgeraucht wegen dem Tip.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: E Steuergerät

Beitragvon Manfred » Mi 13. Nov 2013, 21:24

Tja, wie soll ich anfangen, da gäbs ja soviel zu schreiben.
Generell
Das E-Steuergerät ist auch als Ersatzteil für alle vorherigen 1600i's gedacht. Das heißt es ist abwärts kompatibel.
Ich habe das auch selbst schon des öfteren gemacht. Das funktioniert ohne irgendwelche Änderung im Käfer.
Der umgekhrte Weg ist dagegen nicht ohne weiteres empfehlenswert. D.h. ein B-Steuergerät anstatt des E in einen 1600i ab ca. 1999 einzubauen.

Das E-Steuergerät ist wesentlich mehr auf schadstoffarm getrimmt als das B. Dadurch sind auch die Fahreigenschaften schon anderst. Das geht schon mit einer wesentlich längeren "Kaltstartphase" los. Wenn ich mit einem E Steuergerät in der Früh zur nächsten Kreuzung fahre, dann muss ich den Motor zusätzlich bremsen, da das E immer noch Gas gibt. Beim B schlägt da schon die Motorbremse zu. Ich finde das B angenehmer. Das hängt auch etwas besser am Gas.

Die Leistung. Dazu kann man alles und nichts sagen. Bei der Leistungsstreuung, die der 1600i und jeder andere Käfermotor von Haus aus schon ab Werk hat, soielt das kaum eine Rolle.

Und ja, auch das E-Steuergerät geht noch besser.
Siehe z.B. hier:
http://www.1600i.de/sell/bewertung.html#Heiko
Jetzt könnte man natürlich sage, das B ist trotzdem besser, siehe hier:
http://www.1600i.de/sell/bewertung.html#Leistung
Aber ich glaub nur dem Diagramm, das ich selber gefälscht habe. Will heißen, bei jedem zusätzlichen Lauf mit dem gleichen Motro am gleichen Prüfstand kommt sicher ein etwas anderes Ergebniss zustande. Auch diese Streuung dürfte zwischen 5-10% sein.

Hardwareseitig sind die Motoren alle identisch.
Die 4-polige Lambdasonde dient alleine dazu Massefehler erkennen zu können. Bei der 3-poligen ist nicht möglich, ob jetzt die Sonde als Signal 0 Volt meldet oder ein Kurzer gegen Masse vorhanden ist ist nicht diagnostizierbar. Deswegen die 4-polige Sonde, da wird die SIgnalspannung künstlich angehoben.

Was an der Steuergeräte Hardware unterschiedlich ist, kann man sich hier ansehen:
http://www.1600i.de/1600i-diagnose/steu ... eraet.html

Die EPROMS sind übrigens nicht tauschbar vom E ins B oder umgekehrt. Die Einsprungstellen im Code wurden verändert und ebenso die Belegung einiger Sensoren an den Eingängen der CPU.

Das Zündkennfeld ist bei beiden im Prinzip identisch, nur kann das im E wesentlich weiter nach Früh verschoben werden.
http://www.1600i.de/1600i-diagnose/steu ... nnfeld.jpg
http://www.1600i.de/1600i-diagnose/steu ... nnfeld.jpg

Die Einspritzkennfelder sind dagegen schon sehr unterschiedlich.
http://www.1600i.de/1600i-diagnose/steu ... itzung.jpg
http://www.1600i.de/1600i-diagnose/steu ... itzung.jpg

Aber es spricht wahrlich nichts dagegen, sich ein E als Reserve hinzulengen.

Schönen Abend
Manfred
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste