Wieder neuer 1600i, Scheibenrahmen

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Wieder neuer 1600i, Scheibenrahmen

Beitragvon KaBe » Fr 22. Nov 2013, 08:56

Guten Morgen,

ja nun mal langsam so schnell schießen die Preußen nicht.
Der rote Baron hat noch 1,5 Jahre Tüv.
Ich wollte den eigentlich behalten. Vielleicht habe ich ja doch noch mal Bock auf eine Vollresto. Motoren ACD habe ich inzwischen 5 stehen. Das reicht wohl bis an mein natürliches Ende.
Den grünen mache ich in aller Ruhe fertig. Also kleine technische Mängel beheben usw. Mal sehen ob ich ihn original lasse oder ein wenig was mache.
Ich habe ja Zeit. Bin schon am überlegen ob ich es diesmal gleich richtig mache, d.h. auch gleich ein ordentliches Getriebe und die Version mit 72 PS. Also andere Kolben und Zylinder und Steuergerät.

Wie sieht das eigentlich aus, ich kann mich erinnern, dass man früher nach einer bestimmten Zeit einen Entsorgungsnachweis bei der Zulassungsbehörde vorzeigen musste. Gibt es das noch, oder kann man sein abgemeldetetes Auto bis zum Sankt Nimerleins Tag in die Garage stellen? Ist doch Mein Eigentum!
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Wieder neuer 1600i, Scheibenrahmen

Beitragvon werni » Fr 22. Nov 2013, 09:45

Hallo,
brauchst Du nicht.( Bayern ) Wenn Du das Auto nur vorübergehend abgemeldet hast.
Stell das Auto in die Garage . Was glaubst Du wieviele schöne alte Autos abgemeldet in den Garagen und Tiefgaragen schlummern. Tausende..........
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Scheibenrahmen

Beitragvon GT Käfer » So 24. Nov 2013, 12:12

Hallo,
noch mal zum Scheibenrahmen.
Bei mir sehe ich von außen keinen Rost.
Auch nicht wenn ich von außen vorsichtig die Scheibendichtung hochschiebe.
Kann ich noch anders kontrollieren?
Kann es auch sein, dass er wirklich da keinen Rost hat?

Einen schönen Sonntag
Georg
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Wieder neuer 1600i, Scheibenrahmen

Beitragvon Hubertus » So 24. Nov 2013, 19:41

Kofferraumdeckel öffnen,Pappe wegklappen und mit geneigtem Haupt unter das Windlaufblech plieren( glubschen).....

Es kann keinen 1600i geben, der dort kein Karies hat....jedenfals gönn ich keinen das...weil ich dort auch zwei neue Abschnitte einschweissen musste!

Am Übergang vom Seitenteil vorne zum Windlauf (höhe der Antennenaufnahme beide Seiten ) gammeln die auch gerne.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Wieder neuer 1600i, Scheibenrahmen

Beitragvon KaBe » Mo 25. Nov 2013, 09:03

Moin,

gestern habe ich den 1600i abgeholt.

War dann doch etwas erschrocken, was die Mexikaner mit dem 96 Modell gemacht haben. Kein Aschenbecher mehr hinten, keine Zierleisten, Beckengurte hinten, Keine Motorraumbeleuchtung mehr (das ärgert mich), die Sitze, Velours sehen ja ganz gut aus, aber wenn man drauf sitzt, ist es irgendwie schwammig, später wurden die Sitzbezüge ja wieder geändert?! Keine Zwangsentlüftung mehr. Was haben die bloß aus dem Käfer gemacht? Dagegen ist das 95er Model ja noch Luxus....

Naja, wenn er vom Blech her nicht so gut wäre, da Tuff-Kote-Dinol behandelt, dann hätte ich ihn eh nicht genommen.

Die Tuff-Kote-Dinol Behandlung hat gut gewirkt. Selbst die Wagenheberaufnahmen sind noch jungfraulich. Allerdings haben se diese Ablaufleiste am Scheibenrahmen, wenn man vorne die Haube aufmacht vergessen, da geht es jetzt los. Ich werde erst mal die ganzen Dichtungen vorne zur Hube entfernen, alles ein wenig entrosten, mit Fertan und dann FLuid-Film behandeln.

Die Alarmanlage geht mit Funkt. Aber es ist nur ein Sensor dabei. Werde das Modul entfernen, muss man da eine Brücke setzen, oder ist das noch das Modell wo die Karre nach Entfernen des Alarmanlagen-Moduls trotzdem läuft?

Achso, die Motornummer ist ACD 215268 ist also hier im Forum noch nicht vertreten gewesen.
Danke

KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Wieder neuer 1600i, Scheibenrahmen

Beitragvon GT Käfer » Mo 25. Nov 2013, 12:57

Hallo,
ich habe bei meinem heute mal in den Kofferraum geschaut.
Scheibenrahmen sieht ganz gut aus.
Scheibenrahmen links unten.JPG
Scheibenrahmen links unten.JPG (31.25 KiB) 4111-mal betrachtet
Scheibenrahmen rechts unten.JPG
Scheibenrahmen rechts unten.JPG (24.87 KiB) 4111-mal betrachtet

Die hintere Ecke vom vorderen Seitenteil ist leicht angegriffen.
Gut das wir hier darüber gesprochen haben, dann findet man die Stellen auch.
Seitenteil links innen.JPG
Seitenteil links innen.JPG (38.58 KiB) 4111-mal betrachtet


Es gibt immer was zu tun!

Viele Grüße
Georg
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Wieder neuer 1600i, Scheibenrahmen

Beitragvon KaBe » Mo 25. Nov 2013, 13:05

Hi!

Ich glaub ich spinne das sind tatsächlich Bohrlöcher......
Was würde denn passieren, wenn man die ganz dicht macht?
Das sieht bei dir noch gut aus, bischen anschmiergeln, Farbe drüber, fertig.
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Wieder neuer 1600i, Scheibenrahmen

Beitragvon Hubertus » Mo 25. Nov 2013, 15:40

Der sieht wirklich noch so aus als wenn er erst 2 Jahre alt wär.....
Schmirgeln.....! ?..bau mal die Windschutzscheibe aus... der Rost läuft auch evtl. oben unter der Gummidichtung lang...

Am Übergang zum Seitenteil gammeln die gerne , weil hier die Bleche mit Hartlöten verbunden wurden.( abdichten und angleichen )Hitze ,Ausglühen....

Da die Punkt-Schweissung nur die inneren Laschen zusammen heftete.

Sandstrahlen bei einer zerlegten Restauration wäre besser...aber üüüberschmirgeln.....puhh..!

Ihr könnt das ja nicht alles wissen, wenn ihr nicht aus dem Karrosseriebau kommt. Schmirgeln ist praktisch schönmachen für zwei Monate, Blasen kommen irgendwann wieder durch..

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Wieder neuer 1600i, Scheibenrahmen

Beitragvon Red1600i » Mo 25. Nov 2013, 17:32

Ja, alles bekannt. Den Rost hab ich schon 2000 beseitigt. Die Blechdoppelung kann man restlos entfernen... ist halt eine Heidenarbeit mit'm Dremel.

Aber jetzt, so etwa 14 Jahre nach der Arbeit, ist er immer noch rostfrei unterwegs. Also man kann dagegen was tun...

Die Löcher der Dichtung habe ich entfernt und die Dichtung geklebt. Dann rinnt da auch nix mehr rein.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Wieder neuer 1600i, Scheibenrahmen

Beitragvon GT Käfer » Mo 25. Nov 2013, 18:11

Hallo,
in welchem Bereich hast du die Blechdopplung entfernt?

Viele Grüße
Georg
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste