Der Umbau auf die Trijekt ist zum Teil simpelst ausführbar. Es gibt sie als Trijekt PLUS sowie als Trigifant.
Die Plus habe ich mit einem Adapter am völlig unveränderten und originalen 1600i Kabelbaum betrieben. Das geht einwandfrei, alle Funktionen des ACD's sind damit erreichbar gewesen.
Noch einfacher soll es mit der Trigifant gehen... einfach nur anstecken angeblich, sie soll pinkompatibel sein. Ob sie's ist oder nicht, keine Ahnung,, ich hab sie nicht live gehabt.
Wenn man beide so am 1600i Kabelbaum betreibt, ist und bleibt sie eine Batch Einspritzung. Da ist nichts mit halb- oder vollsequentiell zu wollen, es geht nicht.
http://www.kaeferundfreunde.de/viewtopic.php?f=17&t=555Will man es trotzdem, muss der Kabelbaum modifiziert oder komplett erneuert werden. Ist kein unlösbares Problem, ich habe meinen Kabelsatz vollständig selbst gebaut. Man sollte aber Schaltpläne lesen und verstehen können, so trivial ist es nun doch nicht.
Kann man das, muss am Motor ein Positionssystem eingebaut werden. Simpelst geht ein Triggerrad am Riemenrad oder am Schwungrad. Alles ist käuflich zu haben, beim Memminger, Armin Klein oder auch beim Markus Schmidt. Ist aber halbsequentiell... langt aber völlig.
Die vollsequentielle Geschichte im Verteiler ist ein Feature von mir, einmal in Kleinstserie in Handarbeit hergestellt. Kein Geheimnis wie der funktioniert, aber das baue ich nicht mehr.
http://www.kaeferundfreunde.de/viewtopic.php?f=17&t=74