1600i startet nicht (...nicht mehr)

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

1600i startet nicht (...nicht mehr)

Beitragvon andrew » Sa 28. Dez 2013, 21:13

Moin,

heute Mittag (13Grad +) Käfer gestartet (Batterie 12,6 Volt) wollte aber nur mit Startpilot (10 sec)... Käfer lief (ohne Startpilot) gut 30 Min.
(nach einem 1 Jahr Standzeit), bis das Öl "handwarm" war, ging dann aber aus.

Nächste Versuche (5L Super neu rein), Benzinpumpe hörbar (vor 1,5 Jahren gewechselt), Anlasser dreht, Wegfahrsperre schon ewig ausgebaut,
orgelt aber startet nicht... etwas Startpilot, läuft sofort aber nur 10-20sec (klingt nach Verstopfung).

Wo fange ich an zu suchen? ..."meinen Benzinfilter" vom ersten Käfer (1989) für 600 Mark (vom Schrottplatz) , konnt ich nicht finden ;-(((

Merci & Gruß

Andrew
andrew
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Nov 2011, 20:54

Re: 1600i startet nicht (...nicht mehr)

Beitragvon Hubertus » So 29. Dez 2013, 12:48

Hy Andrew,

du willst wissen wo der Benzinfilter sitzt ? Der ist unter dem hinteren Gepäckraum , übern Getriebe angebracht.

Kann sein das der dicht ist.Der Filter hat die bezeichnung KL 2 von Mahle / Knecht

Im Motorraum befinden sich rechts und links über den Zündkerzen die beiden Rampen für die Benzinverteilung,dort befindet sich jeweils ein Ventil zum Kraftstoff-

Druckmessen.Wenn du in der Lage bist, kannst du dort mit einem Druckmanometer feststellen ob dein Kraftstoffdruck im System in Ordnung ist.

Die Pumpe sollte etwa 2,5 bar Systemdruck aufbauen, sonst arbeiten die Ventile der Benzineinspritzung nicht richtig.

Man kann mit den richtigen Anschlüssen auch püfen, ob die mindest-vördermenge ca.350 ml an den Ventilen anliegen...aber das wird zu kompliziert für dich.

Vielleicht solltest du auch mal die Relais und Sicherungen im Kofferraum vorne prüfen. Auch unterm Lenkrad die Sicherungen durchsehen und leicht drehen ob dort

kontakt schwierigkeiten sind.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: 1600i startet nicht (...nicht mehr)

Beitragvon Red1600i » So 29. Dez 2013, 13:29

Genauso ist ein Sieb im Ansaugstutzen vom Tank, genau am Anschlussnippel des Schlauchs.

Über den Tauchrohrgeber kann man den Zustand sehen. Und der wird ziemlich erbärmlich sein...

Die Druckprüfung ist gut und empfehlenswert, aber nicht zwingend... man kann auch die Fördermenge testen. Einfach mal sehen, dass mindestens 1-2 Liter die Minute dort am Sammler ankommen... und zwar zackig mit was dahinter. Somit kannst du dann Pumpe, Filter und Sieb testen.

Du kannst einen Schlauch dort ranmachen und eine ColaFlasche auffüllen. Die Förderleistung ist mindestens 120L die Stunde. Der Rest ist reine Mathematik.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: 1600i startet nicht (...nicht mehr)

Beitragvon andrew » So 29. Dez 2013, 14:47

Hallo Red, Hubertus,

danke für Eure Tips... ich mache mich mal auf die Suche. Von der "Fehlerbeschreibung" her denkt Ihr also auch das es primär die Benzinzufuhr sein
müßte, richtig?

Ich ging zuerst davon aus das einfach der Tank leer ist (Tankuhr defekt), lief ja kurz zuvor 30Min tadellos ;-) Und wie gesagt mit Startpilot ist er
sofort da... dann müßte doch die "Elektrik o.k." und das Problem eher "mechanisch sein", richtig?

Ich fülle nochmal 10L Super nach und prüfe das Sieb (im Ansaugstutzen vom Tank) und Benzinfilter (unter dem hinteren Gepäckraum , über Getriebe),
sofern ich beides finde ;-) Letzteres hört sich nach "Wagenheberakrobatik" an...

Merci & Gruß

Andrew
andrew
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Nov 2011, 20:54

Re: 1600i startet nicht (...nicht mehr)

Beitragvon Hubertus » So 29. Dez 2013, 16:39

Andrew,

schau dir das Sieb im Tank vorher an.. bevor du neues Benzin reinschüttest....übrigens wenn dein Sieb nicht mehr in Ordnung ist musst du unter dem Tank

die grosse Überwurfmutterlösen , und das Sieb sowie die kleinen Dichtringe erneuern. Dichtringe = 111 209 139 und 311 201 235.Sieb 111209 1 47 B

Ich habe die grosse Alu-Überwurfmutter nur mit Wärme und schonender Gewalt losbekommen...bestell dir die Teile vorher, bevor du alles abmontierst !

Die Dichtung unter den Tankgeber oben, würde ich gleich miterneuern, sonst stinkt es nach Benzin in Auto....
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: 1600i startet nicht (...nicht mehr)

Beitragvon andrew » So 29. Dez 2013, 17:33

Hi,

den Tauchrohrgeber hab ich mal runter der Tank sieht auf den ersten Blick nicht verrostet aus aber der Sprit zieht eher nach Gemüsebrühe
als nach Sprit aus ;-( ...das Sprit "gammelt" ist mir auch neu, die Brühe muss auf jeden Fall raus.

Das Sieb im Tank ist das was ich direkt senkrecht, schemenhaft durch die Brühe, von oben durch den Tauchrohrgeber sehe, richtig? Wie lasse
ich am besten den Sprit im Tank ab? Oder besser gleich den ganzen Tank ausbauen und ggf. "reinigen"?

Möchte ungern nochmal an die Benzinpumpe ran, der Wechsel war ne üble Fummelei und kaputt machen bzw. dort Schläuche entfernen möchte
ich dort möglichst nicht mehr.

Also, zuerst mal die Brühe raus und Sieb checken bzw. erneuern - das will man nirgendwo Richtung Motor pumpen ;-) Wo bestelle ich das Sieb
und die Dichtringe... hat Manfred das?

Grüße

Andrew
andrew
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Nov 2011, 20:54

Re: 1600i startet nicht (...nicht mehr)

Beitragvon Hubertus » So 29. Dez 2013, 18:15

Das Sieb und die Dichtung bekommst du bei Käfer 24.de/ VAG 24.de

Hab nachgeschaut, ist alles zu bestellen,schaust unter :Tank/ Krafstoffleitung / Sieb/ Dichtungen.

bau den Tank aus,ist schnell gemacht und schwenk das Teil über einen Eimer und kipp über das Einfüllloch den Dreck raus.Immer schwenken und kippen....

Danach kommst du auch besser an die Alumutter ran.

Die Brühe ist Kondenzwasser das sich über einen längeren Zeitraum im Tank bildet, weil nicht genug Benzin vorhanden war. Meine abgestellten Fahrzeuge haben über Winter immer einen randvollen Tank!
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: 1600i startet nicht (...nicht mehr)

Beitragvon espresso » Mo 30. Dez 2013, 10:39

Hallo andrew,

wenn Dein Tank "leer" ist, kannst Du vorsichtshalber nochmals mit ein paar Litern Benzin den Tank ausschwenken und die Suppe wieder rauskippen. Wenn da immer noch Sosse kommt, dann einfach solange wiederholen, bis es gut ist. Achtung ! Den alten Sprit nicht wieder verwenden, nicht mal im Rasenmäher, der hat Vernichtungspotential. Entweder entsorgen oder höchstens noch für irgendwelche "Grobreinigungen" für Schlepperteile o.ä. nehmen.

espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: 1600i startet nicht (...nicht mehr)

Beitragvon andrew » Di 31. Dez 2013, 14:38

Hi,

die gute Nachricht ist der Filter im Tank war frei - die Schlechte beim Ausbau (leichtes Anlüpfen) ist mir ein "Plastikstutzen" (Eingang
vom Tank) der Benzinpumpe abgebrochen ;-( ...ich war echt vorsichtig, hätte nicht gedacht das da so schnell was abbricht.

Kann mir jemand sagen ob der Deckel der Originalpumpe auf die Benzinpumpe von Manfred passt?

Bild

Die Original habe ich noch, ist zwar defekt aber der Deckel ist o.k. - als Ersatzteil hatte ich die obige von Manfred verbaut und diese
funktioniert - abgesehen vom abgebrochenen Stutzen.

Merci & Gruß

Andrew
andrew
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Nov 2011, 20:54

Re: 1600i startet nicht (...nicht mehr)

Beitragvon Manfred » Di 31. Dez 2013, 15:34

Ja, passt.

Schönen Gruß und guten Rutsch
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste