Heckscheibenheizung

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Heckscheibenheizung

Beitragvon Hubertus » Fr 24. Jan 2014, 23:07

Nabend,

ich hatte vor Jahren bei meinem 1200 L zwei Heizdrähte durch, da habe ich die schadhaften Stellen mit Silberlack nachgepinselt.

Und nach trocknung konnten die wieder mitheizen....

Aber ich glaube bei deiner Heckscheibe müsstes du das ganze Fläschchen verpinseln......und du siehst dann im Rückspiegel die roten Glühstreifen...grins...

bau doch einen Keramik-Lüfter hinten in die Badewanne, und klemm deine 12 V an diesen, dann pustet der dir Scheibe frei.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Heckscheibenheizung

Beitragvon hansebug » Di 28. Jan 2014, 16:06

Hallo, also ich habe den Fehler bei mir jetzt gefunden. Die Heckscheibenheizung war es. Ich habe sie jetzt gegen die mit 2mm starken Heizdrähten ausgetauscht und siehe da......es heizt wie Donnerwetter! SUPER!!!!!! :D Gruß Sascha
hansebug
 
Beiträge: 15
Registriert: Do 19. Jul 2012, 13:05
Wohnort: Hohenhorn

Re: Heckscheibenheizung

Beitragvon ruebiracer » Di 28. Jan 2014, 18:13

Ah,
Glückwunsch!
Ich wusste gar nicht, dass es Scheiben mit verschiedenen Heizdrahtstärken gibt?
Ist das Baujahr-abhängig, oder einfach ein anderer Glashersteller?
War das auch ne gebrauchte?
Gruß,
Matthias
ruebiracer
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:59

Re: Heckscheibenheizung

Beitragvon hansebug » Di 28. Jan 2014, 19:01

Hallo Matthias,
die Heckscheibe mit dickeren Heizdrähten gibt es bei Omnicar in München. Kostet nicht ganz 180 Euro was sich aber in meinen Augen lohnt. Die hatten wohl in der Vergangenheit auch viel Ärger mit den Heckscheibenheizungen und haben die selber herstellen lassen.
Viele Grüße Sascha
hansebug
 
Beiträge: 15
Registriert: Do 19. Jul 2012, 13:05
Wohnort: Hohenhorn

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste