Auspuff undicht?

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Auspuff undicht?

Beitragvon LoudHoward » Mi 29. Jan 2014, 20:14

Hallo,

ich muss wissen wie sie zusammengebaut aussehen ;)
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Auspuff undicht?

Beitragvon Manfred » Mi 29. Jan 2014, 20:39

Hallo Christopher,
wenn du nur die Schellen (Vw nennt diese Klemmstücke, siehe Zeichnung Abgasanlage Pos. 18) zwischen Wärmetauschern und Sammelrohr ersetzen willst, benötigst du dieselben sowie 2 x die Dichtung zwischen Zylinderköpfen und Sammelrohr sowie 4 Muttern. Siehe Bild Pos 4 und 2.

Du demonierst zuerst das hintere Abschlußblech.
Danach die Klemmstücke, ich flex dabei die Schrauben immer durch das geht schneller und wiedervendbar sind die meist sowieso nicht mehr.
Dann kommen die 4 Muttern an zwischen Sammelrohr und Zylinderköpfen dran.
ACHTUNG: Sollte eine dieser Muttern nicht sofort relativ leicht aufgehen, dann würde ich die am Besten sofort auf bzw. abmeißeln. Ansonsten reißt evt. der Stehbolzen am Zylinderkopf ab und dann hast du die A....karte gezogen.
Wenn diese Muttern auch ab sind, kannst du den Kat mitsamt Sammelrohr abnehmen. Das praktiziere ich bei unseren Käfern jedes Jahr einmal, da diese Klemmstücke mit Dichtungen einfach Verschleißteile sind.

Zur Montage verwende ich immer geschlitzte Kupfermuttern (siehe Bild), die halten besser und lassen sich später auch wieder leichter öffnen.

Manchmal lassen sich die Schrauben an den breiten Schellen (Bild Pos. 3, Zeichnung Wärmetauscher Pos. 14) nicht öffnen, dann diese auch durchsägen oder flexen und neue Schellen verwenden.

Schönen Gruß
Manfred

anbauteile-abgasanlage.jpg
Montageteile Abgasanlage und Wärmetauscher
anbauteile-abgasanlage.jpg (143.95 KiB) 4568-mal betrachtet

abgasanlage-zeichnung.jpg
Zeichnung Abgasanlage
abgasanlage-zeichnung.jpg (58.95 KiB) 4566-mal betrachtet

warmetauscher-zeichnung.jpg
Zeichnung Wärmetauscher
warmetauscher-zeichnung.jpg (47.61 KiB) 4566-mal betrachtet
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: Auspuff undicht?

Beitragvon LoudHoward » Mi 29. Jan 2014, 21:52

Hallo,

auf jeden Fall danke erstmal für die Tipps.

Mein Problem ist die Dichtung auf Bild 2 und der Ring auf Bild 4, wie werden die Dinge gehalten. An den 2 Dichtungen sind 2 Muttern, woran werden die befestigt?

Im Moment ist keine Schelle und keine Dichtung vorhanden. Ansonsten hätte ich mir das ja vorstellen können.

Gruß

Christopher.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Auspuff undicht?

Beitragvon GT Käfer » Do 30. Jan 2014, 07:55

Hallo Christopher,

die Dichtung auf Bild 2 wird auf die beiden Stehbolzen gesteckt die im Zylinderkopf am Abgasauslaß sitzen. Sammelrohr aufstecken und mit den Muttern festschrauben.
Der Konusring der Klemmschelle auf Bild 4 wird auf den Wärmetauscher geschoben, dann den Dichtring aufschieben und dann das Sammelrohr aufstecken. Konusring und Dichtring zum Sammelrohr schieben und mit der Klemmschelle verbinden.
Natürlich alle oben genannten Dichtungen zusammen montieren und dann das Sammelrohr aufstecken.

Viel Erfolg
Georg
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Auspuff undicht?

Beitragvon LoudHoward » Do 30. Jan 2014, 09:21

Achso dann kommt die Schelle gar nicht auf das Sammelrohr sondern sie hält die Dichtung nur da gegen?


Mhmm wieder kein Konusring zusehen:

Bild

Gruß

Christopher.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Auspuff undicht?

Beitragvon espresso » Do 30. Jan 2014, 09:44

Hallo Ihr, Hallo Manfred,

mit der LiquiMoly-Auspuffdichtpaste eingesetzt, halten die Konus-Dichtringe wirklich Jahre und Jahre dicht. Und vor allem: sie rosten nicht fest, man kriegt´s eines Tages auch wieder wag.

Grüsse,

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Auspuff undicht?

Beitragvon spargelix » So 9. Mär 2014, 17:31

So ein Mist.

Heute das Steuergerät mit dem M-Chip eingebaut und kurzen Probelauf gemacht. Ooooch neeeee, Undichtigkeit links am Übergang WT auf Sammelrohr.

Also ist eine Dichtungswechselaktion fällig.

Frage:

Reicht der Platz vor dem noch festen Abschlussblech, um Auspuff/Kat mit montiertem Sammelrohr auszubauen?

Wahrscheinlich wäre es besser, gleich das Abschlussblech rauszureissen, bevor ich mich mit den rammeligen Kat-Verschraubungen in eingebautem Zustand rumärgere.

Habe erst mal alles mit Rostlöser getränkt - brauchts ja so oder so...

Gruß vom spargelix
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-

Re: Auspuff undicht?

Beitragvon GT Käfer » So 9. Mär 2014, 22:34

Hallo spargelix,

das Sammelrohr kannst du zusammen mit dem Kat 'am Stück' ausbauen.
Den Kat wirst du wahrscheinlich im eingebauten Zustand vom Sammelrohr nicht
gelöst bekommen. Die Schrauben sind meistens sehr rostig und schlecht zu erreichen.

Viel Erfolg
Georg
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Auspuff undicht?

Beitragvon spargelix » Mo 10. Mär 2014, 00:01

GT Käfer hat geschrieben:das Sammelrohr kannst du zusammen mit dem Kat 'am Stück' ausbauen.


Danke GT, das war genau die Info, die ich mir erhofft hatte. Ich hatte ja letzten Sommer schon den Spaß mit dem rammeligen Prüfrohranschluß auch ohne Ausbau bzw. Totalzerlegung hinbekommen.

Natürlich soll das Abschlussblech ohnehin schraubbar werden (hatte ich an meinem ersten Käfer ja auch so gemacht), aber irgendwie ist gerade noch alles original, da hab ich noch Skrupel, das Blechle rauszubohren.

Na, egal, hätte ich letzten Sommer das nicht so hinbekommen, wären jetzt alle Dichtungen frisch...

So, und nun noch mal schnell an den Käfer und alles nochmal mit Rostlöser tränken.

Danke und Gruß vom spargelix
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-

Re: Auspuff undicht?

Beitragvon spargelix » Mo 10. Mär 2014, 17:41

Sodele, alles gut gegangen.

Alle Verschraubungen ließen sich lösen, komplette Auspuff/Sammelrohreinheit ließ sich prima rausnehmen.

Die Konusdichtungen habe ich mit der LiquiMoly Auspuffpaste angesetzt - hatte ich mir noch schnell heute morgen geholt, nebst je einer Tube Kupferpaste und Hochtemperaturkeramikpaste. Wer weiß, wann ich die brauchen werde...

Allerdings habe ich beim stöbern in meinem Fundus festgestellt, daß es unterschiedliche WT bzw. Auspuffflansche geben muß. Hat der 1200er kleine Rohre? Ich habe kleinere Flanschdichtungen, kleinere Konusdichtungen und ebensolche Ringe in meinem Sammelsurium, die beim 1600i nicht passen.
Glücklicherweise gab es aber auch von den richtigen Größen ausreichend Teile.

Was soll ich sagen, Auspuff dicht, Hydros nageln nach der Winterpause wie die Hölle, M-Chip Steuergerät funktioniert.

Mal schauen, ob ich morgen früh mal auf der Zulassungsstelle vorbeischaue. ;)

Gruß vom spargelix
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron