von Red1600i » So 16. Feb 2014, 11:32 
			
			Bei rund 15-20 Euro pro RBZ kann man leicht in Neuteilen denken. Ja, 17,5mm ist korrekt.
Pass auf, es werden auch 19mm oder andere angeboten... es gibt auch welche für vorne. Zu groß bedeutet Überbremsen der Achse... kommt beim Käfer nicht gut.
Man kann es bei geringem Rostbefall wie beschrieben etwas ausschleifen, ja, kann man probieren. Wenn keine Poren übrig bleiben, funktioniert das... es werden aber üblicherweise bei Standschäden welche da sein. Es ist auch ein sehr rostiger Job... neu ist besser
Wesentlich besser ist: Neuware, schön reinigen, jep, da können Staubreste bis hin zu Spänen immer noch drin sein. Jep, China macht's möglich, alles schon da gewesen. Und dann nach dem pingeligen Putzen mit der bereits genannten blauen ATE Paste montieren. Die schützt nämlich blankes Eisen recht gut... und das merkt man erst nach längerer Zeit, an dem Tüpfelchen Paste nicht rumgegeizt zu haben. Also die Laufbahnen und Dichtungen schön schmatzend zusammensetzen... und die nächsten 30 Jahre ist Ruhe.
Man kann's natürlich auch reinwerfen und alle 2-3 Jahre wieder machen...