An die Federschwerter habe ich mich noch nie rangewagt.
Wieviel Vorspannung (in cm am Armende) haben die denn ab unterer Anlagefläche?
Ich würde den Wagen halt hinten aufbocken und dann den Rangierheber unters Federschwert klemmen.
Also alles unnötige und hinderliche drumrum abschrauben, Markierung anbringen, Federschwert anlupfen.
Anschließend das Federschwert mim Gummihammer vom Drehstab klopfen, bis es über den unteren Anschlag geht, dabei darauf achten, das der Drehstab selbst nicht aus der inneren Verzahnung rutscht. Dann Heber ablassen, Federschwert abziehen und Gummilager ersetzen.
Hat jemand Erfahrung mit Urethanlagern?
Gruß vom spargelix
			
		